• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G3: Der Thread

Die Bildqualität der neuen MFT-Modelle G3 und GH2 sowie der vermutlich in Kürze anstehenden neuen PEN-Pro Modelle (s. 43rumors) ist aus meiner Sicht so gut das sie gegenüber APS-C nur noch in speziellen Situationen zurückbleibt. Natürlich ist eine D7000 oder 7D bei ISO3200 noch etwas sauberer und zeigt auch bei viel Licht mehr Dynamik, aber das sind alles keine Welten. Vom Gewicht des Bodys mit zwei Linse wie dem 14-150 nebst dem 9-18 her dagegen schon. Über die Unterschiede zwischen der G3 und GH2 würde ich mir nach allem was man bisher hier gesehen hat keine Gedanken machen, das nimmt sich in der Praxis wenig. Aus der Praxis der Systeme mal eine Bilderserie bei ISO1600 GH2 +14-45 jpg+raw A550 +18-70 (Sensor wie die NEX) D7000 + 18-105 s. exifs mehr s. Systemvergleich
 
3 kurze Fragen:
a) ISt die G3 die einzige µFT, die wahlweise nur den elektronischen Verschluss nutzt?
b) Gibts in dem Modus Einschränkungen, abgesehn von der verringerten auflösung? z.B. lassen sich beliebige Dirve-Modi und Belichtungszeiten wählen?
c) Wie siehts mit Tethern aus?
 
hallo und guten tag

da wundert mich immer wieder, wie so manche users sich im bereich persönlicher befindlichkeiten aufhalten.

gruss klaus-michael

das kann schon wichtig sein, wenn die kamera dann in der hand nicht so läuft, wie man sich das vorgestellt hatte beim lesen der spezifikationen. da können dinge, die für den einen kleinigkeiten sind, für den anderen zu no-go's werden.

insgesamt scheint die g3 dem system aber sehr dienlich zu werden, nicht nur wegen superlativen (kleinster evf-body, ggf. beste bildqualität, touch-interface, etc.) sondern auch wegen der positionierung als hybrid zwischen kompakt-style (GF2) und dslr-style (GH2). olympus bietet diese diversifikation bisher nicht an, aber auch panasonic legt die ausgefeilte video-funktion für das topmodell mit ins körbchen und lässt sich das gut bezahlen.

leicht zu sehen, dass dem system nun noch ein topmodell für die fotographie fehlt, welches idealerweise von olympus kommen sollte, mit stabi, internem evf und genug leistung um die nachfolge der e-xxx dslr's anzutreten, eben nicht nur in punkto bildqualität sondern auch in punkto bedienbarkeit!

T.
 
Natürlich ist eine D7000 oder 7D bei ISO3200 noch etwas sauberer und zeigt auch bei viel Licht mehr Dynamik, aber das sind alles keine Welten. Vom Gewicht des Bodys mit zwei Linse wie dem 14-150 nebst dem 9-18 her dagegen schon.

In der Tat fallen die Unterschiede eigentlich nur noch bei Vergrößerungen und bei entsprechender Fachkenntnis auf, und falls man dazu auch nicht unbedingt ein 24-70/2.8 oder 70-200/2.8 benötigt, kann man getrost das Gepäck drastisch reduzieren.

Sportfotographen haben natürlich nix von m43, aber für die Allround-Fotographie auch im ambitionieren Hobbybereich... ist's doch schon genug :)

T.
 
Vitaly is not very much amused...

Das ist doch schon alt, und auch teilweise schlecht "recherchiert".

Die G3 ist wirklich eine tolle Kamera. Aber von der BQ bin ich noch nicht so recht überzeugt. Gut High-ISO scheint man einigermaßen im Griff zu haben. Aber bei niedrigen ISO, z. B. hier - das Auswahlrechteck auf den Mickey-Mouse Kopf gezogen - scheinen doch schon bei ISO 160 Artefakte sichtbar zu sein, oder?

http://www.dpreview.com/previews/panasonicdmcg3/page5.asp

Das ist - wie bereits mehrfach gesagt - immer eine Frage von Detailerhalt vs "glatter" Anmutung. Eine E-PL2 z.b. glättet und verliert bei diesen Settings deutlich mehr Details. Ausserdem ist der grad der Rauschunterdrückung einstellbar (bei Jpeg OOC).
Vergleich lieber mal die RAWs...
 
Das ist - wie bereits mehrfach gesagt - immer eine Frage von Detailerhalt vs "glatter" Anmutung. Eine E-PL2 z.b. glättet und verliert bei diesen Settings deutlich mehr Details. Ausserdem ist der grad der Rauschunterdrückung einstellbar (bei Jpeg OOC).
Vergleich lieber mal die RAWs...

Also diese Artefakte sehe imho eher nach Kompression oder "Intelligent-Resolution" aus. Und wer so genau auf die Details guckt bei 16 MPixel, dass er diese Fehler sofort sieht, der muss unbedingt RAW verwenden und nie nie nie nie mehr JPG's OOC benutzen. ;)

T.
 
Und wer so genau auf die Details guckt bei 16 MPixel, dass er diese Fehler sofort sieht, der muss unbedingt RAW verwenden und nie nie nie nie mehr JPG's OOC benutzen. ;)
T.

Das kann man nur unterstreichen. Ich finde es fast schon lächerlich sich bei niedrigen ISO über minimales Rauschen auf Cropeebende zu beklagen, andererseits aber nicht RAW zu verwenden zu wollen. :confused:
Maximale Qualität die das letzte aus dem Sensor rauskitzelt gibts nur aus RAW, das gilt für eine G3 wie für eine 5DII. Will man das sollte man über JPGs nicht nachdenken. Gilt auch für die PLs die schon ab ISO400 recht stark glätten.
 
Mit den Artefakten meinte ich nicht das Rauschen, sondern die auftreteneten gelben Flecke, die bei den anderen Kameras nicht zu sehen sind.
 
Bei der Rauschdiskussion und dem Bemaengeln von Faktoren, die fuer die Zielgruppe der Kamera kaum relevant sein duerften frage ich mich, ob und wie ihr ueberhaupt fotografiert.
Um etwas zu praezisieren:
Benoetigen eure Fotografien eine derart hohe Qualitaet, verdient ihr euer Geld mit ihnen und wuerde das Publikum, fuer das ihr eure Bilder veroeffentlicht ueberhaupt etwas wie erhoehtes Grundrauschen bei ISO100 bemaengeln?
 
Bei der Rauschdiskussion und dem Bemaengeln von Faktoren, die fuer die Zielgruppe der Kamera kaum relevant sein duerften frage ich mich, ob und wie ihr ueberhaupt fotografiert.
Um etwas zu praezisieren:
Benoetigen eure Fotografien eine derart hohe Qualitaet, verdient ihr euer Geld mit ihnen und wuerde das Publikum, fuer das ihr eure Bilder veroeffentlicht ueberhaupt etwas wie erhoehtes Grundrauschen bei ISO100 bemaengeln?

Hier geht es doch um etwas viel Grundsätzlicheres: Mehr als 90 Prozent der Kamera-User schießen über 95 Prozent ihrer Fotos bei Base-ISO bzw. im Low-ISO-Bereich.
Was also soll der Trend, Verbesserungen im High-ISO-Bereich mit Verschlechterungen in genau diesem Gebiet zu bezahlen. Und warum machen die User, die doch fast ausschließlich im Low-ISO-Bereich unterwegs sind, diesen Unfug auch noch mit Begeisterung mit? Wie es der Industrie gelungen ist, das hinzubekommen, DAS würde MICH wirklich mal interessieren.
 
Ach, liebe Leute, "Grundsätzliches" wie die allgemeine Rauschdiskussion brauchen wir hier bitte nicht schon wieder...
 
Hier geht es doch um etwas viel Grundsätzlicheres: Mehr als 90 Prozent der Kamera-User schießen über 95 Prozent ihrer Fotos bei Base-ISO bzw. im Low-ISO-Bereich.
Was also soll der Trend, Verbesserungen im High-ISO-Bereich mit Verschlechterungen in genau diesem Gebiet zu bezahlen. Und warum machen die User, die doch fast ausschließlich im Low-ISO-Bereich unterwegs sind, diesen Unfug auch noch mit Begeisterung mit? Wie es der Industrie gelungen ist, das hinzubekommen, DAS würde MICH wirklich mal interessieren.

Ganz einfach, im Hi-ISO Bereich kann der "normale-knipser" einen Unterschied merken und welche Kamera das besser kann mach einen Kaufargument. Low-ISO ist uninteressant, kann auch 50€ Digicam :eek:. Das ist aber hier auch kein Platz um über Hi-Quality Photography zu diskutieren, es lohn sich nicht. Die Low-ISO Qualitäten eine E-1/500, Pentax K10, Fuji S5.....wird heute nicht mehr angeboten, sehr schade...
 
Hier geht es doch um etwas viel Grundsätzlicheres: Mehr als 90 Prozent der Kamera-User schießen über 95 Prozent ihrer Fotos im Low-ISO-Bereich.
Was also soll der Trend, Verbesserungen im High-ISO-Bereich mit Verschlechterungen in genau diesem Gebiet zu bezahlen. , DAS würde MICH wirklich mal interessieren.

90% der User sind auch nicht solche Pixelpeeper wie wir, da sind mögliche Verschlechterungen bei BaseISO Erbsenzählerei.
Wer Probleme sucht wird sie finden.

Natürlich macht man 95 +- X% seiner Fotos bei ISO100-400, aber oft sind es genau die 5% der Bilder bei wenig Licht
wo man sich dann über den vermasselten Schnappschuss ärgert.

Die bessere Nutzbarkeit von ISO1600 und 3200 trennt die Spreu vom Weizen, und es trennt eine G3/GH2 von einer GF2, PEN oder G2!
Heftiges ISO1600-Rauschen oder zuviel Glättung sieht man auch bei Normalansicht, das kann ein Bild zerstören.
Irgendein meßtechnisch höheres Rauschen in Schatten bei ISO100 wohl kaum.


Benoetigen eure Fotografien eine derart hohe Qualitaet, verdient ihr euer Geld mit ihnen und wuerde das Publikum, fuer das ihr eure Bilder veroeffentlicht ueberhaupt etwas wie erhoehtes Grundrauschen bei ISO100 bemaengeln?

So gesehen sollten fast alle Hobbyknipser auch mit einer guten Kompakten ausreichend bedient sein, oder?
Da muss jeder selbst seine Grenze ziehen. Aber zu mft kommen ja nicht umsonst viele Umsteiger denen die Qualität der Kompakten nicht mehr ausreicht.
 
Hallo,
bis gestern stand mein Entschluss fest, mir die G3 zu holen. Dann habe ich aber bei imaging-resource gesehen, dass der Autofokus bei Dämmerung deutlich weniger taugt als z.B. bei der GH2 und G2.

Zitat: The camera's autofocus system struggled a bit in low light, as it was only able to focus on our subject down to between 1/2 and 1/4 foot-candle unassisted with the kit lens at f/3.5, which is a bit disappointing even for a camera using contrast-detect autofocus.

Kameras, bei denen der Autofokus in Innenräumen bei wenig Licht versagt und ich die Gäste mit dem Autofokushilfslicht nerven muss, habe ich genug.
Ansonsten ein Top Teil, nur nicht mehr für mich, sollte ich nichts gegenteiliges mehr hören, ich tendiere nun fast wieder zur G2.
Gibts eigentlich noch woanders sinnvolle Autofokus-Tests ?

Gruss Achim
 
Hallo Achim,

zum einen kann ich den von dir genannten Absatz im dortigen Testbericht nicht finden, zum anderen kann ich das Problem so aber auch nicht nachvollziehen. Die G3 hat sich in der Praxis auch bei schlechtem Licht nicht merklich anders verhalten als die GH2, was die Genauigkeit oder Geschwindigkeit der Fokussierung angeht, und ich hoffe nicht, dass Panasonic da bei der endgültigen Firmware etwas negativ verändert hätte (was allerdings leider schon vorgekommen ist!).
 
Der AF-Test klingt etwas arg praxisfern (ebenso ein high-iso Test einer 'nicht-Sport' Kamera bei bestem Licht). Interessanter wärs das bei f1.7 oder sonst nem Pancake zu testen. So einfach, dass man seine Blendenwerte aufreihen kann wie LW ists in dem Bereich leider nicht.

Falls es noch keine Nutzererfahrungen zum elektronischen Verschluss, tethern etc. gibt - wo könnte ich Informationen dazu finden? In den Ottonormaltests fand ich dazu leider nix. Sind solche eigenschaften so selbstverständlich, dass darauf gar nicht eingegangen wird oder sind die Eigenschaften von Pana als 'unnütz' bewertet worden oder als zu "hochwertig" für diese Modellklasse, obwohls die Hardware hergeben würde?
 
Hallo,
hier findet sich das Zitat: http://www.imaging-resource.com/PRODS/DMCG3/DMCG3A5.HTM , sehr weit unten auf der Seite unter "low light". Ich messe diesen Tests eine gewisse Bedeutung bei, die Bedingungen sind bei allen getesteten Kameras gleich, und somit auch die Unterschiede zu G2 und GH2. Die Scharfstellung auf Gesichter dürfe aber in der Realität noch schwieriger ausfallen als dieser Labortest (schwächere Konturen, Bewegung). Ist leider der einzige Test dieser Art, den ich kenne. Ansonsten warte ich auf Testbilder aus dem realen Leben z.B. pbase.com, aber das dauert immer so lange. Auch mal Firmwareveränderungen abwarten. Es lässt mich hoffen, dass Du selbst keine Verschlechterungen festgestellt hast.
P.S.: ich finde übrigens die Durchführung des Autofokus-Tests mit dem Kit-Objektiv am sinnvollsten, nicht mit anderen nachgekauften Top-Objektiven.

Gruss Achim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten