• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G2/G1/GH1: Praxiserfahrungen EVF ?

jenne

Themenersteller
Da ich die Sony A33 interessant finde, möchte ich mal erfahrene User der Panasonics fragen: Wie sind eure Erfahrungen mit einem ElectronicViewFinder (Sucher)? Wo seht ihr Vor- und Nachteile ggü. einem optischen Sucher wie der Nikon D90?
j.
 
AW: Praxiserfahrungen EVF von G2/G1/GH1?

Es kommt darauf an was Du mit der Kamera vorhast.
Grundsätzlich ist der EVF der Panas eine tolle Sache. Er ist größer als der optische Sucher von FT- und APS-C-Kameras, er bietet Dir die Möglichkeit, jede Menge Informationen wiue Gitterlinien oder ein Vorschau-Histiogramm einzublenden (bei der Sony kommt wohl auch noch ein künstlicher Horizont dazu), Du kannst auch die Bildkontrolle über den Sucher vornehmen (für Brillenträger ein Riesenvorteil), dank dder Lupenfunktion erleichtert er das manuelle Fokussieren ungemein und bei schlechten lichtverhältnissen zeigt er Dir ein - wenn auch grisseliges - Bild, wenn's im optischen Sucher schon zappenduster ist.

Solltest du allerdings oft die Serienbildfunktion benutzen wollen um sich bewegende Motive zu schießen, hat der EVF einen gravierenden Nachteil: Dann zeigt er nämlich nicht mehr das sich bewegende Objekt in Echtzeit sondern immer das letzte geschossene Bild. Und damit wird die Verfolgung der Motivs zum reinen Glücksspiel.
 
AW: Praxiserfahrungen EVF von G2/G1/GH1?

Soweit ich weiß, zeigt die Sony A55 noch bis 3 fps ein flüssiges Bild, bin mir aber nicht sicher.
Ich hatte mal eine Fuji S602 mit 180000-Pixel-Sucher. Da hatte ich beim rechten Auge leichte Schmerzen bekommen, beim linken ging es (aber ungewohnt mit links durchzugucken). Habe eigentlich sonst keine Augenprobleme, war komisch. Kennt ihr sowas? Ich weiß nicht, ob es mit hoher Auflösung kein Problem mehr ist.
j.
 
AW: Praxiserfahrungen EVF von G2/G1/GH1?

Drei Themen unter deinem, hättest du diesen gefunden: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=731239
 
AW: Praxiserfahrungen EVF von G2/G1/GH1?

Also ich bekomme weder Augenschmerzen noch habe ich andere Probleme :D .
Der Sucher ist top! Ich vermisse den optischen Sucher nicht(vorher Canon EOS 30D). Endlich habe ich eine Belichtungsvorschau und durch Reflektionen geblendet werde ich auch nicht mehr.
 
AW: Praxiserfahrungen EVF von G2/G1/GH1?

Ok., danke. Ich erinnere mich... Ich hatte damals (ca. 1989) eine Videokamera mit schwarzweiß Röhrensucher. Da hatte ich auch keine Probleme. Lag vielleicht an der Auflösung vom Fuji-Sucher. Im Laden an der Pana G1 habe ich jetzt auch nichts gemerkt. Hatte extra öfter durchgeguckt.
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten