• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera G16 mit altem externen Blitz

DrScott

Themenersteller
Hallo Forum!

Ich habe eine G16 und kürzlich einen alten National PL 3057 wiederbelebt. Nun habe ich aus diversen Quellen Warnungen vor Schäden durch Hochspannung im Auslösekreis gelesen, auch von Canons Empfehlung "nur unter 6V", andererseits auch von ISO 10330 worin ein Grenzwert von 24 Volt (100mA) beschrieben wird.

Ich selber habe eine Spannung von 9.5 Volt gemessen. Nun ja, jetzt ist da natürlich die Sorge vor einem Schaden. Daher meine Frage:

Wer von Euch verwendet einen alten Blitz mit der G16 (direkt auf dem Blitzschuh)? Bitte antwortet auch, wenn Ihr keine Ahnung habt, welche Auslöserspannung der Blitz besitzt. Das könnte ich dann heraussuchen und hier berichten.

Vielen Dank!
 
Vllt hilft dir das und das etwas weiter. Oder bei Canon direkt anfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vllt hilft dir das und das etwas weiter. Oder bei Canon direkt anfragen.

Danke für die Rückmeldung, aber diese Treffer hatte ich bereits recherchiert. Diese Nachfrage bei Canon haben schon viele gestartet und da kam immer dieses "nicht über 6V" heraus. Ich bezweifle ganz ehrlich den Gehalt so einer Supportauskunft. (Die wollen halt auch nur Blitze verkaufen...)
 
andererseits auch von ISO 10330 worin ein Grenzwert von 24 Volt (100mA) beschrieben wird.

"Typisch Canon" hat das die mit den 24 Volt offiziell eine Zeit lang gar nicht interessiert.

Es KANN aber sein, dass die immer der Norm entsprechend 24 Volt vertrugen ...
offiziell aber 6 Volt ausgegeben haben, um die Käufer von der Verwendung ihrer vorhandenen Blitze abzuhalten ...
um ihre eigenen teuren neuen Geräte zu verkaufen :evil:

Das hilft dir jetzt aber leider nicht unmittelbar weiter.


Da auch andere mitlesen : Nikon kann 250 Volt ab und von Panasonic habe ich nach Anfrage die Antwort: 24 Volt.


Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten