• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung G15 oder Olympus XZ-2

ManiP

Themenersteller
Hallo, vielleicht kann mir ja wer einen Tipp/Vergleich geben.
Gesucht wird eine "Kompakte" mit flottem Autofokus und wirklich guter Bildqualität. Fotografiert wird hauptsächlich in der Natur manchmal auch im Wald bei öfters schlechteren Lichtverhältnissen.
Budget so 300.- bis 400.-
 
Nimm beide in die Hand und entscheide Dich aus dem Bauch raus.
Einen Fehler machst Du mit keiner.
Ein überlegenswerter Punkt wäre der Sucher. Bei der G15 hast Du immer nur das Guckloch, die XZ-2 kann man später auch mal mit einem richtig guten Sucher ausrüsten. Ein anderer das Klappdisplay mit Touchfunktion.
Die Bildqualität ist etwa auf einem Niveau und die Unterschiede mehr Geschmackssache als technischer Natur.
Ich halte die XZ-2 für die universellere Kamera - aber ich gebe zu, dass ich da nicht völlig frei von subjektiven Einflüssen bin.
 
Nimm beide in die Hand und entscheide Dich aus dem Bauch raus.
Einen Fehler machst Du mit keiner.
Ein überlegenswerter Punkt wäre der Sucher. Bei der G15 hast Du immer nur das Guckloch, die XZ-2 kann man später auch mal mit einem richtig guten Sucher ausrüsten. Ein anderer das Klappdisplay mit Touchfunktion.
Die Bildqualität ist etwa auf einem Niveau und die Unterschiede mehr Geschmackssache als technischer Natur.
Ich halte die XZ-2 für die universellere Kamera - aber ich gebe zu, dass ich da nicht völlig frei von subjektiven Einflüssen bin.

Das kann ich nur unterstreichen ...
 
Danke für die Antworten,
eine Möglichkeit ist mir da aber noch gekommen:
Panasonic Lumix DMC-GF6 schwarz mit Objektiv Lumix G Vario 14-42mm 3.5-5.6 OIS

Hier hätte ich den Vorteil Objektive nachrüsten zu können. Auch wenn das ganze nicht mehr ganz Jackentaschen-tauglich ist (keine Ahnung wie tief die Kamera da mit dem Kit-Objektiv ist).
Objektiv müsste ja eigentlich das IIer sein, auch wenn es nicht dabeisteht.

Weiterer Vorteil wäre auch das ich im Laufe des Jahres eine GH3 oder deren Nachfolger kaufen will - und dann schon was von mft vorhanden ist.

Wie sieht es denn mit der Qualität gegenüber der XZ-2 und der G15 aus?
 
Hier kannst Du die drei Kamera von der Größe her vergleichen:
camerasize.com

Die µFT Gehäuse sind zwar teilweise recht klein, aber Objektive sind schon recht groß.

Nach meiner Erfahrung sieht es so aus: Bei gutem Licht stehen die Kompakten den Systemkameras wenig/kaum nach. Bei schlechtem Licht haben die Premiumkompakten meist den Vorteil von zwei Blenden oder mehr. Um auf die selbe Belichtungszeit zu kommen musst Du also 2 ISO Stufen höher. Unterm Strich bleibt deshalb die Bildqualität recht nahe beieinander.

Ganz anders sieht es aus, wenn Du an eine Systemkamera eine lichtstarke Festbrennweite anschließt. Spätestens dann ist die Bildqualität sichtbar besser.

Gruß
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten,
eine Möglichkeit ist mir da aber noch gekommen:
Panasonic Lumix DMC-GF6 schwarz mit Objektiv Lumix G Vario 14-42mm 3.5-5.6 OIS

Hier hätte ich den Vorteil Objektive nachrüsten zu können. Auch wenn das ganze nicht mehr ganz Jackentaschen-tauglich ist (keine Ahnung wie tief die Kamera da mit dem Kit-Objektiv ist).
Objektiv müsste ja eigentlich das IIer sein, auch wenn es nicht dabeisteht.

Weiterer Vorteil wäre auch das ich im Laufe des Jahres eine GH3 oder deren Nachfolger kaufen will - und dann schon was von mft vorhanden ist.

Wie sieht es denn mit der Qualität gegenüber der XZ-2 und der G15 aus?

Sicher wirst du bei 100 % Ansichten den besseren Sensor erkennen können.
Aber jeder qualitative Schritt nach vorne beinhaltet auch Nachteile. Sie werden größer, teurer und es wird dann eine Ausrüstung, wo das meiste sowieso nicht genutzt wird. Eine Systemkamera hat für mich Sinn, mit einer Kitlinse und zwei bis drei Festbrennweiten, möglichst lichtstark. In einer guten Kompakten habe ich alles zusammen. Mein Favorit bei den Lichtstarken Kameras ist die G16 und nach wie vor die Panasonic LX7
 
Qualitativ und in den fotografischen Möglichkeiten (z.B. Freistellung) sind die Edelkompakten mit den Systemkameras mit enfachem Kitobjektiv (hier 14-42) auf etwa dem gleichen Niveau, in bestimmten Situationen (Naheinstellgrenze, Telebereich) sogar leicht überlegen.

Wenn Du aber ohnehin fest vorhast das mFT-System aufzubauen, ist es dennoch überlegenswert hier einzusteigen. Besondes kompakt ist dabei die GM-1 von Panasonic. Statt GF kannst Du Dir aber auch die Pen-Modelle von Olympus ansehen, die haben dann auch einen Blitz- und Sucheranschluss und den Stabilisator an Bord, beim Kit nicht nötig (das ist bei Panasonic stabilisiert) aber es gibt ja interessante Festbrennweiten die allesamt keinen Stabilisator haben!
Es gibt auch kompakte Zoom-Objektive: 14-42 PZ und 12-32 von Panasonic und demnächst auch ein 14-42 von Olympus (zu dem es schon ein paar interessante Spekulationen gibt). Damit sind die Kameras dann tatsächlich auch Jackentaschentauglich (wenn die Jackentaschen nicht zu klein sind, passt aber auch eine Pen mit normalen Kit-Objektiv rein - dürfte dann auch für eine GF reichen). Hier mal ein Vergleich der Kandidaten und hier mit Objektiv.
Lohnt sich aber wirklich nur, wenn Du fst vorhast das System auch auszubauen (klingt ja aber danach).
 
Danke für den Link, GM1 ist hier wirklich die Kleinste, ist halt vielleicht vom Griff her nicht so wie eine GF6, oder XZ-2; - G15 ist von der Höhe her schon ein ganz guter Klotz^^.
Das 12-32 ist von der Länge interessant - nur 24mm, das 14-42 hat doch schon 49mm. Vom 14-42 PZ glaub ich irgendwo etwas wegen Problemen gelesen zu haben? Finde das aber im Moment nicht. Hmmm schwere Entscheidung das alles ^^.
 
Danke an alle für die Entscheidungshilfe.
Habe mir heute eine Olympus XZ-2 geholt, mit der ich sicherlich viel Spaß haben werde.
 
Moin zusammen,

ich stehe auch vor der Entscheidung G15 oder XZ-2. Ein großen Vorteil für mich sehe ich bei der G15 bei der Handlichkeit (hat mehr Grip als die XZ-2) und dem Sucher. Die XZ-2 hat den Touchscreen, welcher mir auch gut gefällt, und das Schwenkdisplay, welches ich für mich als nicht dringend notwendig sehe. Preislich liegt die G15 knapp 80€ über der XZ-2, was auch nicht zu verachten ist. Aber um den Preis geht es nur sekundär.

Hauptsächlich möchte ich die Kamera mit auf Städtetouren unternehmen, Naturfotos und Porträts machen.

Denke mal von der BQ sind die Kameras relativ ähnlich und man kann aus beiden eine Menge rausholen.

Kann mir jemand noch gute Gründe für und gegen nennen und mir die Entscheidung leichter machen ?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn gleich Leute kommen werden, die es genau andersherum sehen: für mich ist das gigantische Menü der XZ-2 ein no-go, ich frage mich was das soll... die ganze Bedienung leidet darunter. Die G15 (habe ich neben der G11 selbst) ist dagegen übersichtlich, klar und intuitiv. Und ja, ich habe beide (und weitere Kameras der Klasse) eingehend verglichen. Für mich ein eindeutiger Vorteil der G.:)
 
Moin zusammen,

ich stehe auch vor der Entscheidung G15 oder XZ-2. Ein großen Vorteil für mich sehe ich bei der G15 bei der Handlichkeit (hat mehr Grip als die XZ-2) und dem Sucher. Die XZ-2 hat den Touchscreen, welcher mir auch gut gefällt, und das Schwenkdisplay, welches ich für mich als nicht dringend notwendig sehe. Preislich liegt die G15 knapp 80€ über der XZ-2, was auch nicht zu verachten ist. Aber um den Preis geht es nur sekundär.

Hauptsächlich möchte ich die Kamera mit auf Städtetouren unternehmen, Naturfotos und Porträts machen.

Denke mal von der BQ sind die Kameras relativ ähnlich und man kann aus beiden eine Menge rausholen.

Kann mir jemand noch gute Gründe für und gegen nennen und mir die Entscheidung leichter machen ?

Gruß

Ich selbst hatte die Canon G15 und die Bildqualität kann man bezogen auf die Sensorgröße als sehr gut bezeichnen und ist eine Empfehlung wert.
Wenn Du den Sucher der G15 als Vorteil siehst, so muss ich Dich entäuschen. Keine Einblendung von Zeit/Blende/AF Messpunkt und eine viel zu kleine Bildfeldabdeckung. Zur Bildgestaltung absolut unbrauchbar.
Wenn Dir Sucher wichtig ist, Du zwischen den beiden Kameras wählen musst, dann die Olympus XZ-2. Dürfte von der Bildqualitäz nicht anders sein, bietet aber die Möglichkeit einen wirklich sehr gut externen Sucher/EVF auf den Blitzschuh anzuschließen. Großes klares Sucherbild mit allen wichtigen Einblendungen.
 
Wenn Du den Sucher der G15 als Vorteil siehst, so muss ich Dich entäuschen. Keine Einblendung von Zeit/Blende/AF Messpunkt und eine viel zu kleine Bildfeldabdeckung. Zur Bildgestaltung absolut unbrauchbar.

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Ich gebe dir 100%ig Recht mit dem Sucher der G15. Ist halt nicht mehr als ein Guckloch. Aber wenn die Sonne scheint natürlich immer noch besser als auf ein Display zu schauen.

Der erweiterbare Sucher für XZ-2 ist natürlich eine Option ... auch wenn dieser ein bisschen Kleingeld kostet (>200€) :rolleyes:

Toll ist auch der Hybridring der XZ-2, schon ne feine Sache.

Denke mal es wird eine Bauchentscheidung werden. Aber entscheiden kann ich mich derzeit noch nicht.
 
Aber wenn die Sonne scheint natürlich immer noch besser als auf ein Display zu schauen.

Mit einem Klappdisplay und einem Hut mit Krempe geht das aber immer noch und zumindest für mich besser als mit einem Notguckloch - muss aber jeder selber entscheiden.

auch wenn dieser ein bisschen Kleingeld kostet (>200€)

Die Sparvariante VF-3 gibt es gebraucht für unter 100 Euro - also praktisch für den Aufpreis den die G kosten würde - und schon diese Variante ist dem Notguckloch haushoch überlegen.

Was man besser anfassen kann, muss jeder für sich selbst entscheiden. An der XZ-2 kann man aber auch einen größeren Griff ranschrauben (man kann sich sogar selber was basteln - das Gewinde zum anschrauben ist ja da).

Die Menüstruktur wird gerne kritisiert - und durchaus auch zurecht - nur braucht man die eigentlich nur am Anfang einmal zur Grundkonfiguration, da alles für den weiteren Betrieb auch vom SCP aus einstellbar ist. Wenn man alle Nase lang da rein müsste, wäre das schon ein Grund der gegen die Kamera spricht, aber wenn man das nicht muss, sehe ich da kein echtes Argument drin - ist aber natürlich individuell verschieden.
 
Mit einem Klappdisplay und einem Hut mit Krempe geht das aber immer noch und zumindest für mich besser als mit einem Notguckloch - muss aber jeder selber entscheiden.

Bin kein Hutträger ;) Von daher vielleicht doch lieber ein Guckloch. Ich werde das Display der XZ-2 nochmal bei Sonnenlicht testen.


Die Sparvariante VF-3 gibt es gebraucht für unter 100 Euro - also praktisch für den Aufpreis den die G kosten würde - und schon diese Variante ist dem Notguckloch haushoch überlegen.

Meinst du das VF-3 oder VF-1 ? VF-1 kostet so ca. 100€

Was man besser anfassen kann, muss jeder für sich selbst entscheiden. An der XZ-2 kann man aber auch einen größeren Griff ranschrauben (man kann sich sogar selber was basteln - das Gewinde zum anschrauben ist ja da).

Mit dem größeren Griff habe ich schon mal geschaut. Wahnsinn was Olympus für einen Griff aus der PEN-Serie haben will. Gibt es da eigentlich Alternativen von Drittanbietern ?
 
Ich denke auch du machst mit keiner was falsch, da kannst du sicher nach Sympathie gehen, ohne einen Fehler zu machen.

Ich komme mit der XZ-2 und dem Klappdisplay bis jetzt bei jedem Licht zurecht und ich habe sie seit mehr als einem Jahr, wollte mir ursprünglich den Sucher kaufen, habe dann an einem sonnigen Tag verglichen und es bleiben lassen.

Ist aber sicher eine individuelle Sache.

Mit dem Menü sehe ich das auch so, ist es einmel konfiguriert sieht man es nur mehr gelegentlich.
 
Die Menüstruktur wird gerne kritisiert - und durchaus auch zurecht - nur braucht man die eigentlich nur am Anfang einmal zur Grundkonfiguration, da alles für den weiteren Betrieb auch vom SCP aus einstellbar ist. Wenn man alle Nase lang da rein müsste, wäre das schon ein Grund der gegen die Kamera spricht, aber wenn man das nicht muss, sehe ich da kein echtes Argument drin - ist aber natürlich individuell verschieden.

sehe ich auch so, und das Quickmenü bietet doch alles schnell und einfach zum einstellen :) das habe ich schon an den früheren Olympus DSLR gemocht :)

Ich bleibe bei meiner Meinung für mich gibts unter 300€ keine bessere kompakte.. und selbst die G16 wozu sollte man die kaufen? Außer man will unbedingt knapp 200€ mehr ausgeben und braucht 140mm am Zoomende :top:

Ich war noch nie so begeistert von einer Kompakten :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten