• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

G10 und DxO Optics Pro

Quotawolf

Themenersteller
Tach, Gemeinde,

um mal einen neuen G10-Fred aufzumachen:
Hab seit ein paar Tagen die 5.3.3. Version von DxO Optics Pro im Einsatz. Die G10 wird ja als einige der wenigen Nicht-DSLR's unterstützt und ich muß sagen, daß die Software noch so einiges aus dem ja ohnehin schon guten Ausgangsmaterial der "Zehn" herausholt. Und zwar egal ob RAW oder jpeg. War überrascht, daß Schärfe und Detailtreue nochmals steigerbar sind. Auch die Verzeichnungen im WW-Bereich verschwinden. Die Software selbst habe ich hier Forum von einem User, der was anderes besser fand, bekommen, der DxO-Support wg. Lizenzübertragung war perfekt und das Ganze funzt wie geschmiert. Apropos geschmiert: ich bin weder bei Canon noch bei DxO beschäftigt oder sonstwie mit denen verbandelt. Finde aber, daß man was Gutes auch mal loben sollte.
Die ganze Diskussion um die G10 und deren Alternativen hier im Forum finde ich mitunter etwas als eine um des Kaisers Bart. Die Pixelpeeperei, die ja gelegentlich mit Hingabe betrieben wird, ist aus meiner Sicht so was von praxisfremd !! :grumble:
Ich schaue mir Fotos am liebsten immer noch als großen Papierprint an und da relativieren sich dann doch einige Dinge. Die 100%-Bildschirmansicht ist schön und gut für Vergleichstests, wo sich die Techniker dran hochziehen, aber einen 20 x 30-Abzug in den Händen zu halten, ist was ganz anderes. Und ich finde (nur meine persönliche Meinung !!), daß die G10 ihre Sache dabei hervorragend macht. Auflösung, Detailreichtum, Schärfe, Dynamikumfang, Rauscharmut: ich hab nix zu meckern. Nur nebenbei: meine 40D und der Flaschenkasten dazu bleiben immer öfter zu Hause, seit die G10 bewiesen hat, daß sie taugt. Daß mehr als ISO 400 bei ihr nicht so gut wie bei DSLR werden, sollte man als Preis für die Sensorgröße einfach zur Kenntnis nehmen. Im übrigen gibts Stative (darf auch ein kleines sein), mit welchen man beruhigt das ISO-Rädchen wieder runter drehen kann. In diesem Zusammenhang kann ich das Manfrotto Modopocket empfehlen. Ein geniales Teil, was hilfreich in vielen Situationen ist und an der Cam verbleiben kann.

Bilder hier reinzustellen geht momentan wg. mangelndem Breitbandanschluß nicht, wird bei Gelegenheit nachgeholt.

Freut Euch am Frühling und malt mit dem LICHT, was es jetzt wieder gibt ! :top:

Der Wolf
 
Können eigentlich mit DxO Optics Pro auch Dateien im DNG-Format bearbeitet werden? Habe die der G10 recht nahe kommende IXUS 980IS und mit der CHDK Beta ist DNG mittlerweile möglich.
 
Die Kombination G10/DXO finde ich sehr interessant.
Z.Zeit habe ich die DXO-Testversion (auf 14Tage beschränkt).
Da ich noch keine G10 habe, lade ich mir
für diesen Zweck JPEGS aus dem G10-Forum herunter.
Ich bin von dem Ergebnis der DXO-Bearbeitung positiv überrascht.
Nachbelichtung, Entzerrung und Schärfung etc. werden, wenn erforderlich, optimiert.

Nun zur meiner Frage:
Wie verhält sich der Dynamikumfang bei der Bearbeitung einer RAW-Datei?
Lassen sich die Lichter besser mit einer RAW-Datei bearbeiten?
und kann der Dynamikumfang durch Bearbeitung merklich erweitert werden?
(bei einigen G10-Fotos stören mich die ausgefressenen Lichter.
Dieses Problem hat FUJI besser im Griff )

Gruß

Willy
 
Ist zwar nur halb on topic aber in der Kompatibilitätsliste steht die FZ30. Wie schaut´s mit der FZ50 aus, hat da jemand Erfahrungen?

Andi
 
Moin,

zur Frage von araki: Dynamikumfang ist ja, wenn ich das richtig verstehe, eine Größe, die der Sensor liefert oder eben auch nicht. Daß die kamerainterne Software bei der jpg-Ausgabe da dran rumdreht, ist wohl so. Wie gut sie das tut, ist eine andere Frage. Und da kommt DxO ins Spiel, die das meiner Beurteilung nach vergleichsweise sehr gut können, sprich: aus den konstruktiven Gegebenheiten das Maximum rausholen. Ich habe absichtlich sehr kontrastreiche Motive mit scharfem Hell-Dunkel-Gegensatz im Raw-Modus probiert und nach dem DxO-Durchlauf festgestellt, daß die Software sehr behutsam damit umgeht. Die Lichter sind weitgehend erhalten, ohne auszufressen, in den Schatten ist Zeichnung, wo sie hingehört und was schwarz sein soll, -ist- auch schwarz. Mir scheint, der Kameraprozessor geht da etwas grober zur Sache und differenziert bei weitem nicht so gut. Da schmiert dann schon mal ein Schatten völlig ab oder franst ein Wolkenhimmel in grau-weiße Soße ohne Details aus.

Übrigens optimiert DxO auch jpg's ziemlich gut, aber natürlich nur in den Grenzen des schon vorhandenen, d.h. bereits kameraintern vorverarbeiteten. Aber auch diese Resultate können manches retten.

Was man aber wissen muß: die raw-Dateien der G10 sind gigantisch groß, die 14 MPixel wollen halt gespeichert sein. Ich hatte schon Einzeldateien von 20 MB, die als verarbeitetes jpg immer noch 5 MB groß sind. Nicht umsonst empfiehlt DxO als PC-Systemanforderung mind. 2 GB RAM, sonst rödelt sich der Rechner 'nen Wolf. Schnell ist auch so schon anders... Die Stapelverarbeitung ist aber Klasse, man wenn man keine Spezialanforderungen hat. Falls doch, kann man jedes Bild auch hinterher nochmal überarbeiten und ggf. das Erstergebnis überschreiben. Der große Vorteil ist, daß die Software die Ausgangs-Raw's jedenfalls unangetastet läßt, so daß man immer wieder drauf zugreifen kann.

Ich finde die Software eine nahezu ideale Ergänzung zur G10, die deren Potential erst so richtig nutzt. Problemlos handhabbar und sehr nutzerorientiert.

So, genug gelobt !

Gruß
 
nachdem ich nun mit der g10 meine erste kamera mit rawfunktion habe und dann spaßenshalber das ganze mit dxo probiert habe, mach ich jetzt nichts anderes mehr. der jpeg-raw vergleich war doch zu eindeutig.
was für einstellungen benutzt ihr größtenteils um die raw's möglichst realitätsnah zu konvertieren?
die standardeinstellung ist mir meist zu knallig und scharf also stelle ich meist die:

farbwiedergabe +140
smartvibrancy -4
dxo lens softness -1
dxo lightning nach bedarf, meist aber so 20-30

habe leider keine möglichkeit den monitor, mit z.b spyder zu kallibrieren(zu teuer)
denke aber ihn manuell ganz gut eingestellt zu haben.
 
Gibt es eigentlich eine vergleichbar starke Software die auch RAW-Dateien im DNG-Format einliest? Bin immer noch auf der Suche nach einer geeigneten Software für meine IXUS 980IS (CHDK-RAWs).
 
Hab jetzt gesehen das RAW-DNG-Dateien mit Capture One bearbeitet werden können. Die G10 wird übrigens direkt unterstützt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten