• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

G10 Schwierigkeiten mit der Belichtung

digistef

Themenersteller
Hallo,

ich bin nicht ganz zufrieden mit den Bildern, die meine G10 liefert, die Bilder wirken überbelichtet, flau, mit einem leichten blaustich.
Ich wollte daher mal in diesem Forum Fragen, ob ich zu kritisch bin mit meiner Beurteilung der Bilder bin, oder ob ich vielleicht grobe Fehler beim Fotografieren gemacht habe.

Ich habe zwei Bilder angehängt, die die Schwierigkeiten der Belichtung wiedergeben sollen. Beide Bilder sind kurz hintereinander aufgenommen worden, leider um 90 im Uhrzeigersinn gedreht (hab das Format passend gemacht), weshalb die Betrachtung wohl ein wenig schwierig erscheint. Zu sehen ist ein Stück Himmel mit Teilen einer Fußgängerzone und Menschen darin.
Das Bild 784 ist im Automatik Modus aufgenommen, beim Bild 783 hab ich eine andere Einstellung vorgenommen.
Auf jeden Fall sind beim Bild 784 die Konturen des Himmels kaum zu erkennen, beim Bild 783 schon, dafür sind die Leute in der Fußgängerzone zu dunkel.
Liegt das an den Lichtverhältnissen oder hab ich mich beim Fotografieren dumm angestellt?

Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen, Danke.
 
Du bist auf eines der aktuellen Probleme der Digitalfotografie gestossen: Zu geringer Dynamikumfang der Digitalkameras.

Einfachster Lösungsansatz, nimm das zu dunkle Bild und helle die Schatten auf. (oder wie auch immer es in deinem EBV-Programm heißt)

2. Ansatz, mache eine Pseudo-HDR-Bild: Nimm das zu dunkle Bild und helle es in 2 verschieden Stufen auf und verrechne nachher alle 3 Bilder zu einem DRI-Bild.


Kameratechnisch gehen die Hersteller langsam das Problem auch an. Bester Lösung ist bis jetzt imho die Fuji F200 mit ihrem EXR-Sensor.
Auch Ricohs Lösung mit der CX1 geht bei statischen Motiven ganz gut.


Edit: Ein wenig Lesestoff: http://www.henner.info/hell.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
bei der G10 hätte ich vielleicht noch mal probiert mit i contrast,das fuji bild ist zu hell und blass
 
aha, ein aktuelles Problem, ich dachte schon es ist etwas mit meiner Kamera, oder meiner Bedienung. Bei unserer alten Digitalkamera ist mir das noch nie aufgefallen. Hängt das auch mit der Anzahl der Megapixel zusammen?

Ich versuch das mit dem i-contrast.
Ausserdem stand in dem Link vom Rudi, das das Aufnehmen der Bilder im RAW Format + Nachbearbeitung das Problem auch beheben könnte. Hat damit schon jemand Erfahrung? Wie muß ich die Bilder im Photoshop nachbearbeiten, damit ein vernünftiges Ergebnis herauskommt (einfach nur eine grobe Anleitung)?

Danke,
Stefan
 
Hallo Stefan,
dafür brauchst du kein Photoshop.
Deiner G10 ist doch das DPP beigelegt. Damit kannst du die RAWs mit den Reglern "Lichter" und "Schatten" entsprechend nachbelichten, also helle Bildpartien abdunkeln und dunkle aufhellen. Der Vorteil ist das du selber entscheidest wo die Bildwichtigen Motive sind und nicht die Kamera.
 
aha, ein aktuelles Problem ...

Ich versuch das mit dem i-contrast.
Hallo Stefan,

das Problem einen solchen extrem hohen Kontrastumfang in ein 8 Bit Bild zu pressen haben alle gängigen Kameras. ;)

Ich würde in schwierigen Situationen eher auf das Histogramm achten, damit kann man "sicher" bis an die Grenze zur Überbelichtung gehen.

Dann kann man die Tiefen wie schon beschrieben etwas anheben und bekommt unterm Strich bessere Bilder, als wenn Dir die Lichter hoffnungslos abgesoffen sind.

Hier mal das obere schlechte Bild der G10, etwas aufgehübscht. :)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen Dank für die zahlreichen Tipps!
Das mit dem RAW und dem DPP hab ich ausprobiert, da geht schon was, hat aber auch recht bald seine Grenzen. Photoshop liest sowieso kein RAW.
Das mit dem Histogramm werde ich noch probieren, aber letztlich heißt das, das ich jedes Bild (welches mir gefällt) individuell und manuel nachbearbeiten müsste.

Da sitzt man ja nach einem Urlaub länger an der Nachbearbeitung der Fotos, als das der Urlaub gedauert hat!

Stefan
 
Photoshop liest sowieso kein RAW.
Dann hast Du wohl noch eine ältere Version. :confused:
Da sitzt man ja nach einem Urlaub länger an der Nachbearbeitung der Fotos, als das der Urlaub gedauert hat!
Dann machst Du etwas verkehrt, das geht mittlerweile ratzfatz. :)

Ich meinte übrigens das Histogramm in der Kamera aber Du bestimmt auch. ;)
 
Die G10 ist bekannt dafür das sie gerne clippt, für beste Ergebnisse empfiehlt sich RAW mit Aufhellung der Schatten und Belichtung mit Histogramm.
Die Fuji macht das mit DR besser bei den JPGs wobei man auch hier aufpassen muß das sie in den Schatten nicht zu sehr aufhellt wie hier. Ich würde sowas generell auf Spot messen dann bekommt man leicht ein gewogenes Ergebnis. Bei der G10 ist es etwas schwieriger, mein Hautaugenmerkt wäre den Himmel zu erhalten und den Rest per RAW hochzuziehen.
 
Ich benutze bei der G10 (egal ob JPG oder RAW) sehr häufig das linke Rädchen (Belichtungskorrektur). Im oberen Beispiel hätte ich den Himmel auf jeden Fall etwas überbelichtet, um mehr Zeichnung in das Gebäude zu bekommen, also einfach an dem linken Rad auf +1 oder etwas mehr gehen und Du hast ein ähnliches Ergebnis wie bei der Fuji.
Ich habe selten über- oder unterbelichtete Hauptmerkmale im Foto, da ich die Belichtungskorrektur wirklich häufig benutze.
Alternativ kannst Du natürlich auch die Spotmessung bei einschalten und dann auf die dunklen Bildbereiche "zielen". Viele Wege führen zum gut belichteten Foto :-))
 
Hallo, ich habe hier auch ein Bild bei dem ich mich frage ob ich einen Fehler bei der Belichtung gemacht habe, oder die G10 an ihre Grenzen stößt.

Der Himmel ist petrolfarbig obwohl er strahlend blau war und rauscht schon recht heftig.

Habe auch ein 100% Crop angefügt.

Gruß Joachim
 
Danke, mit dem Weißabgleich hat ja ganz gut geklappt, trotzdem finde ich das Helligkeits-/Farbrauschen bei meinem Bild schon recht heftig.:confused:

Gruß Joachim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten