• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1 - Workflow für RAW

OlliGe

Themenersteller
Hallo,

seit gestern besitzte ich als Zweitkamera die Panasonic G1 mit dem Objektiv 14-140mm.

Nun bin ich mit meiner Fuji S5 natürlich sehr "verwöhnt", was die Qualität der JPG - Bilder angeht. Die out-of-cam-Qualität der Panasonic zwingt mich jedoch - so glaube ich - in RAW zu fotografieren. Nun aber zu meinem eigentlichen Problem:

Ich möchte nicht JEDES Bild EINZELN bearbeiten, sondern würde es mir wünschen, die mit der G1 gemachten RAW Fotos "in einem Rutsch" mit hinreichend guter Qualität als JPG umwandeln zu lassen. Geht eine solche Stapelverarbeitung mit der mitgelieferten Software Silkypix überhaupt? Wenn ja, kann mir jemand vielleicht (s)eine gute Voreinstellung der Parameter mitteilen, die für "normale" Bilder in der Regel passend ist? Als bisheriger Fuji S5 Fotograf lege ich besonderen Wert auf natürliche Farben.

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe :)
Olli
 
AW: Panasonic G1 - Workflow für RAW

da ich auch eine s5 habe kann ich zwar nicht nachvollziehen was an deren jpegs so gut sei (ich fotografiere inzwischen immer jpeg+raw und entscheide mich meist fürs RAW) aber lege dir nahe einmal eine DEMO version von bibble zu testen.

auch wenn das programm für mich wegen fehlender s5 unterstützung und anderen dingen gestorben ist habe ich es früher genau aus diesen gründen die du suchst gerne verwendet.

dabei suchst du dir einige kritische fotos raus und bearbeitest sie so bis sie dir gefallen - am besten wäre alle gleich ;) - und stellst danach einen für dich guten kompromiss ein der danach automatisch bei jedem foto angewendet wird.
nahelegen kann ich dir die m.e. hervoragende auto-tonwertkorrektur + ev. eine korrektur des AWB der bei meinen fujis oft etwas zu grün ausfiel.

gefällt dir dann einmal ein foto nicht, so stellst du einfach die parameter um, bei nicht destruktiver EBV kein problem :top:

zu silkypix kann ich dir leider nichts schreiben.
 
AW: Panasonic G1 - Workflow für RAW

Du kannst mit Silkypix im Stapel konvertieren. Als Default werden mehr oder weniger die Bildeinstellungen des Jpegs genommen. Allerdings sehe ich bei der G1 meistens die Notwendigkeit, den WB anzupassen. Den kann man aber an einem repräsentativen Bild anpassen und die Einstellungen auf eine Reihe von Bildern übertragen.

Über die Entwicklungsqualität gibt es divere Threads. Meistens wird die mangelnde Schärfe kritisiert. Ich habe aber bei Silkypix die Erfahrung gemacht, dass man damit am einfachsten zu für mich ansprechenden Farben kommt. Da es gratis bei der G1 dabei ist, spricht nichts dagegen, damit herumzuprobieren, bevor man sich anderen Programmen zuwendet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten