Pflanzenfoto
Themenersteller
Beide Kameras sind für Nahaufnahmen oder Makros besonders gut geeignet, denn sie haben:
- Klappdisplay
- 4/3 Format (ist besonders bei Hochformataufnahmen besser als 2/3)
- 12 Mill. Pixel
Klar die G1 hat den Nachteil, dass ich einen Adapter kaufen muss, um Olympusobjektive verwenden zu können. Das macht sie nochmal 200 € teurer. Aber damit ist sie immer noch ca. 300 € billiger als die E-30 (der Preis der E-30 ist deutlich überzogen. Hier sollen Neukäufer, die noch keine Olympus besitzen, wohl gezielt abgeschreckt werden).
Mich interessiert vor allem, welche der beiden Kameras die bessere Bildqualität aufweist?
Die G1 erhält z. B. von dpreview gute Noten was die Bildqualität angeht. Kann die E-30 hier mithalten??
Haben einige von Euch schon Erfahrungen mit beiden Kameras?
Gruß
Pflanzenfoto
- Klappdisplay
- 4/3 Format (ist besonders bei Hochformataufnahmen besser als 2/3)
- 12 Mill. Pixel
Klar die G1 hat den Nachteil, dass ich einen Adapter kaufen muss, um Olympusobjektive verwenden zu können. Das macht sie nochmal 200 € teurer. Aber damit ist sie immer noch ca. 300 € billiger als die E-30 (der Preis der E-30 ist deutlich überzogen. Hier sollen Neukäufer, die noch keine Olympus besitzen, wohl gezielt abgeschreckt werden).
Mich interessiert vor allem, welche der beiden Kameras die bessere Bildqualität aufweist?
Die G1 erhält z. B. von dpreview gute Noten was die Bildqualität angeht. Kann die E-30 hier mithalten??
Haben einige von Euch schon Erfahrungen mit beiden Kameras?
Gruß
Pflanzenfoto