• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Verständnisfrage zur Abbildungsleistung

stuemper

Themenersteller
Hallo,

nun gehöre ich seit Kurzem zu den glücklichen Besitzern einer G1 mit einem 14-140er Objektiv.
Mir fällt auf, dass beim manuellen Fokussieren mit der 10-fach Lupe das Bild im Sucher schärfer ist als das, welches später im Raw-Format aus der Kamera kommt. Die Ursache dafür erschließt sich mir jedoch nicht. Der Sucher sollte doch genau das wiedergeben, was später in den Speicher geschrieben wird. Wo können da noch Informationen verloren gehen? Die Lupe ist doch ein rein digitales Zoom.
Hat dazu jemand eine Idee?

Viele Grüße
Frank
 
AW: Panasonic G1, Verständnisfrage zur Abbildungsleistung

...Mir fällt auf, dass beim manuellen Fokussieren mit der 10-fach Lupe das Bild im Sucher schärfer ist als das, welches später im Raw-Format aus der Kamera kommt. ...
Hilfreich ist es IMMER eine solche Frage mit einem Beispielbild zu garnieren.

"Schärfer als" lässt sich rein theoretisch kaum ergründen. Von mir zumindest nicht.
 
AW: Panasonic G1, Verständnisfrage zur Abbildungsleistung

Die Ursache dafür erschließt sich mir jedoch nicht. Der Sucher sollte doch genau das wiedergeben, was später in den Speicher geschrieben wird. Wo können da noch Informationen verloren gehen? Die Lupe ist doch ein rein digitales Zoom.
Hat dazu jemand eine Idee?

Die Ursache ist, dass das Sucherbild geschärft ist, und das RAW nicht. Das macht der RAW Konverter in Defaulteinstellungen mehr oder weniger. Wenn müsstest du das Sucherbild mit einem Jepg ooc vergleichen.
 
AW: Panasonic G1, Verständnisfrage zur Abbildungsleistung

Vielen Dank für Eure Meinungen.

... Beispielbild scheint mir schwierig - ich vergleiche das Bild im Sucher und mir fällt nicht so recht ein, wie ich das veröffentlichen sollte.

An der Schärfung liegt es meines Erachtens nicht, denn so sehr kann ich das Raw gar nicht schärfen, dass es die Auflösung erreicht, die das Sucherbild bietet.
Um es etwas zu objektivieren: Ein Text, den ich im Sucher gerade noch lesen kann, ist auf dem Bild (geschärft oder auch nicht) nicht mehr lesbar. Weder im JPG noch im RAW.
(Natürlich immer bei maximaler Dateigröße)

Viele Grüße
Frank
 
AW: Panasonic G1, Verständnisfrage zur Abbildungsleistung

Ein Beispielbild (100%-Crop) von Jpeg wäre hilfreich. Vom RAW eine Screencopy reicht zum Vergleich dann auch.
 
AW: Panasonic G1, Verständnisfrage zur Abbildungsleistung

Vielen Dank für Eure Meinungen.

... Beispielbild scheint mir schwierig - ich vergleiche das Bild im Sucher und mir fällt nicht so recht ein, wie ich das veröffentlichen sollte.

An der Schärfung liegt es meines Erachtens nicht, denn so sehr kann ich das Raw gar nicht schärfen, dass es die Auflösung erreicht, die das Sucherbild bietet.
Um es etwas zu objektivieren: Ein Text, den ich im Sucher gerade noch lesen kann, ist auf dem Bild (geschärft oder auch nicht) nicht mehr lesbar. Weder im JPG noch im RAW.
(Natürlich immer bei maximaler Dateigröße)

Viele Grüße
Frank

Ich habe das gerade mal mit der GH1 getestet und ich kann keinen Unterschied feststellen. Mache den gleichen Test mal bitte vom Stativ, vielleicht verwackelst Du ja nur beim Auslösen.
 
AW: Panasonic G1, Verständnisfrage zur Abbildungsleistung

Hier also 2 kleine 100% Crops. Direkt vom Monitor abfotografiert die Worte des letzten Posts 'Unterschied feststellen'. Mit Stativ und Fernauslöser, OIS abgeschaltet, ISO 100
Das erste ist ein Crop vom JPEG das zweite ein RAW nach Lightroom, ohne Rauschunterdrückung, optimale Schärfung (nach meinem Können)
Natürlich ist es subjektiv, wenn man denkt, der Sucher sei schärfer. Morgen mache ich noch einmal das Motiv draußen mit Stativ.

Danke nochmal

Frank
 
AW: Panasonic G1, Verständnisfrage zur Abbildungsleistung

Ich hab ja selbst keine G1 aber... kann es sein dass das Bild im Sucher die Objektivverzeichnung nicht korrigiert und Lightroom schon? Wenn ja, dann ist das schon ein Punkt bei dem Auflösung verloren geht.

Du könntest ja mal DCRaw oder RawTherapee als RAW-Konverter verwenden, da wird sicher keine Verzeichnung rausgerechnet.
 
AW: Panasonic G1, Verständnisfrage zur Abbildungsleistung

Der Sucher sollte doch genau das wiedergeben, was später in den Speicher geschrieben wird.
Eigentlich nicht. Durch den Sucher schaust Du bei offener Blende, gespeichert wird ein Bild mit geschlossener Blende. Bei kleinen Blenden (z.B. f/16) wird das gespeicherte Bild wegen der Beugungsunschärfe unschärfer sein als das Bild duch den Sucher.
 
AW: Panasonic G1, Verständnisfrage zur Abbildungsleistung

Hallo Shink,

Superidee!
Genau das ist es. Raw Therapee mit seinem 'Neutral'-Modus ist als Ausgang prima. Man sieht es auch deutlich daran, das die dünne graue Linie bei dem Lightroom-Crop nach rechts abfällt, während sie beim Therapee-Crop, also nicht entzerrt, nach rechts ansteigt. Da ich die Aufnahme natürlich nicht selbst gedreht habe, kann es nur die Objektivkorrektur sein.
Vielen Dank, mir wurde geholfen.
Allerdings hat Raw-Therapee bei meiner G1 eine Macke, weshalb ich es nicht mehr benutzen wollte. Es erzeugt kammartige Störungen an kontrastreichen Kanten schon bei der neutralen Entwicklung. Das zeigt das zweite Bild (vom Monitor abfotografiert). Man sieht es besonders gut an dem 'w' von Raw.

Da kam eben noch kknie dazwischen. An der Blende wird es in diesem Fall nicht liegen. Die war eher offen (f5) und das Raw-File ist bei meinen Beispielen immer das gleiche.

Grüße
Frank
 
AW: Panasonic G1, Verständnisfrage zur Abbildungsleistung

So ganz kann ich Dir wirklich nicht folgen.

Geht es Dir um die Unterschiede zwischen JPG und RAW, oder um die Abweichungen zwischen Sucherdarstellung und JPG/RAW?

Mir erscheint die ganze Fragestellung leider (noch) ziemlich suspekt.
 
AW: Panasonic G1, Verständnisfrage zur Abbildungsleistung

Naja, als LX3-Besitzer weiß ich wie böse diese Korrektur zuschlagen kann.:lol:

Allerdings hat Raw-Therapee bei meiner G1 eine Macke, weshalb ich es nicht mehr benutzen wollte. Es erzeugt kammartige Störungen an kontrastreichen Kanten schon bei der neutralen Entwicklung. Das zeigt das zweite Bild (vom Monitor abfotografiert). Man sieht es besonders gut an dem 'w' von Raw.
Hmm... es gibt Möglichkeiten RawTherapee bzw. das davon verwendete DCraw um andere Demosaic-Algorithmen zu erweitern. Das dürfte schon was bringen.

Ansonsten gibt es ja vielleicht noch andere RAW-Konverter die die µFT-Entzerrungen nicht unterstützen.
Oder du wartest auf eine neue RawTherapee-Version. Die RAWs werden ja nicht schlecht bis dorthin.:p
 
AW: Panasonic G1, Verständnisfrage zur Abbildungsleistung

Noch ein anderer Hinweis: Du hast den Begriff "Screenshot" ja sehr wörtlich genommen. Kann man machen, muss man aber nicht. Die einfachste Lösung, um Screenshots zu machen, ist: "Drucken"-Taste drücken, dadurch wird ein Bild des Bildschirms kopiert. Dann machst Du ein Bildbearbeitungsprogramm wie Irfan View oder Xnview auf und fügst den Screenshot einfach per "Strg"+"V" ein. Aud Stativ etc. kannst Du da verzichten. ;)

Evtl. kannst Du so nochmal zwei Bilder herstellen, die besser zur Beurteilung taugen.
 
AW: Panasonic G1, Verständnisfrage zur Abbildungsleistung

tobyasd hat das als Scherz gemeint, oder? Erinnert sonst ein wenig an den Sponti-Spruch: "Das Leben ist beschissen, aber die 3D-Grafik ist Spitze".

Mein Bildschirm bietet nun mal ein brillantes, kontrastreiches und immer gut ausgeleuchtetes Motiv für solche Tests. (Antialiasing ist abgeschaltet)

Evtl. kannst Du so nochmal zwei Bilder herstellen, die besser zur Beurteilung taugen.
Da mein Problem nun erklärt ist und der Unterschied der beiden Raw-Bilder (Lightroom und Therapee) in etwa dem entspricht, den ich zwischen Sucherbild und Datei erkenne, bringt das wahrscheinlich keinen weiteren Erkenntnisgewinn.

Nach den Demosaic-Algorithmen werde ich mich auf die Suche machen. Danke.

Grüße
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten