• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

G1 + Olympus 14-54 II Erfahrungen

Josef Lehmann

Themenersteller
Hallo,
ich möchte mir zu meiner G1 noch das o.g. Objektiv zulegen.
(laut Pansocnic Compatibilitätsliste funktioniert ja der AF)
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Kombination.
Olympuslinsen sollen ja an der G1 lahm und laut sein. Stimmt das?

Den passenden Adapter DMW-MA1 habe ich schon.

Gruß
Josef
 
Nachdem es wohl niemanden mit Erfahrung mit dieser Kombination gibt
frag ich jetzt nochmal ganz allgemein:
Lohnt es sich Olympuslinsen für die G1 zu kaufen?

Ich fotografiere haupsächlich Architektur und Menschen.

Für Erfahrungen bin ich dankbar!

Gruß
Josef
 
Hallo,

ich kann nur von meinen Erfahrungen mit Olympus 4/3-Objektiven an der E–P1 berichten.

Generell steht die Frage, was Du mit der Verwendung der adaptierten Objektive erreichen willst. Erreichbar meiner Meinung nach sind: höhere Lichtstärke, bessere Abbildungsleistung. Damit diese Vorteile deutlich werden, müssten allerdings auch die besten Objektive verwendet werden. Dabei werden dann jedoch meist auch die Nachteile dieser Adaptionen deutlich: unhandliche Kombinationen, langsamerer (oder kein) Autofokus im Vergleich zu SLRs.

Beim 14-54 II gibt es zwar AF an der G1, aber er ist langsamer als mit den MicroFourThirds-Objektiven. Die Kombination wird dann auch schon sehr frontlastig. Der Lichtstärke-Vorteil wird je nach Motiv teilweise durch den fehlenden Bildstabilisator wieder verloren. Die geringe Verzeichnung schafft Panasonic per Software auch mit den Kitobjektiven. Für mein Empfinden genügen die Vorteile hier nicht um die Anschaffung zu rechtfertigen.

Ich überlege derzeit, mir eines der Olympus-Makros (35 oder 50) zuzulegen, da sie wesentlich günstiger als das 45er Leica sind, trotzdem super abbilden und nicht zu groß sind. An der G1 würden diese jedoch nicht automatisch fokussieren.

Ich hoffe, ein paar Anregungen gegeben zu haben.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Hallo Sebastian,
danke für Deine Einschätzungen. Das Thema Bildstabi habe ich in meine Überlegungen bisher nicht mit einbezogen.

Mich reizt vorallem die höhere Lichtsärke am langen Ende des Zooms.
Immerhin gut 1 1/2 Blenden, und damit eine bessere Freistellungsmöglichkeit bei Portraitaufnahmen.

Auch die höhere Abbildungsqualität finde ich interessant, besonders bei Architekturaufnahmen.
Stürzende Linien bei Architekturaufnahmen korrigiere ich im Bildbearbeitungsprogramm,
da mit einem gewissen Verlust an Bildqualität, so dass ich dankbar über die bessere Ausgangsqualität im Ursprungsbild bin.

Gruß
Josef
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten