Bernd.Klein
Themenersteller
Hallo und guten Tag,
vorab meine "Kamera-Geschichte"... Rollei 35 S, Nikon EM... FE/FE2, FM/FM2, zuletzt mit 55 mm MicroNikkor, 200 mmm MicroNikkor, 28 mmm E...
...dann Casio QV 4000, Canon G2, Olympus C5060WZ, Konica-Minolta A200, Olympus E 330 Doppelzoom-Kit, FujiFilm S100FS + Panasonix LX 3, und jetzt...
Ich habe erfolgreich an vielen Photowettbewerben teilgenommen, meine Bilder wurden häufig veröffentlicht, auch im kommerziellen Bereich (Werbung, Internetauftritte...)
Meine Photoausrüstung wird regelmäßig durch Bildverkäufe finanziert...
Hinweis: Unerwünschte Werbung entfernt. Steffen
Und das ist mein bisheriger persönlicher Stand der Bewertung:
Fazit: der Wechsel hat sich unter dem Strich für mich gelohnt!
Vielleicht könnt Ihr in diesem Forum ja mit diesem direkten Vergleich etwas anfangen, den ich demnächst noch mit Bildern bzw. Links dazu ergänzen möchte.
G1 mit 14-140 mm
Vorteile der G1 mit 14-140mm zur S100FS
+ bessere Haptik
+ bessere Lage in meiner Hand
+ etwas geringeres Gewicht
+ etwas kompakter
+ deutlich schneller, Start und und AF
+ wesentlich besserer MF
+ deutlich besserer Bildschirm und Sucher
+ auch bei Sonneneinstrahlung Bildgestaltung auf dem Bildschirm möglich
++ Bildschirm nicht nur (weiter) klapp-, sondern auch drehbar
++ deutlich weniger Rauschen
+ weniger (fast keine) CA´s
+ deutlich bessere Darstellung von blauem Himmel
+ JPG und RAW gleichzeitig
+ Abdeckungen (für Anschlüsse) um Faktoren besser
+ TTL-Blitz-Unterstützung
+ "Aufwecken" ohne die Kamera aus- und anschalten zu müssen
+ kein "Pumpen" beim AF, auch nicht bei 140/280 mm
+ Möglichkeit des Erweiterns durch z. B. Superweitwinkelzoom oder Macroobjektiv
Nachteile der G1 mit 14-140mm zur S100FS
- verlierbarer Objektivdeckel
- deutlich weniger Tele
- JPG´s sind zwar scharf aber ähnlich "weich"
- weniger Akkustandzeit
- deutlich schlechteres Preis-/Leistungsverhältnis ("Meine" Preise G1/14-140mm: zusammen ca. 750 Euro (neu/fastneu), S100F 529 Euro (neu)
- etwas schlechtere Macro-Eigenschaften (aber dafür habe ich meine LX 3)
- relativ lautes Auslösegeräusch
...mein Beitrag wird demnächst mit Photographiererfahrungen fortgesetzt...
Ich freue mich besonders, wenn in diesem Thread Benutzer zu Worte kommen, die ebenfalls einen Wechsel von einer Bridge- zu einer Systemkamera hinter sich gebracht haben, und freue mich über einen reichen Erfahrungsaustausch und viele Bilder... viele S100FS Bilder von mir? Siehe Signatur!
vorab meine "Kamera-Geschichte"... Rollei 35 S, Nikon EM... FE/FE2, FM/FM2, zuletzt mit 55 mm MicroNikkor, 200 mmm MicroNikkor, 28 mmm E...
...dann Casio QV 4000, Canon G2, Olympus C5060WZ, Konica-Minolta A200, Olympus E 330 Doppelzoom-Kit, FujiFilm S100FS + Panasonix LX 3, und jetzt...
Ich habe erfolgreich an vielen Photowettbewerben teilgenommen, meine Bilder wurden häufig veröffentlicht, auch im kommerziellen Bereich (Werbung, Internetauftritte...)
Meine Photoausrüstung wird regelmäßig durch Bildverkäufe finanziert...
Hinweis: Unerwünschte Werbung entfernt. Steffen
Und das ist mein bisheriger persönlicher Stand der Bewertung:
Fazit: der Wechsel hat sich unter dem Strich für mich gelohnt!
Vielleicht könnt Ihr in diesem Forum ja mit diesem direkten Vergleich etwas anfangen, den ich demnächst noch mit Bildern bzw. Links dazu ergänzen möchte.
G1 mit 14-140 mm
Vorteile der G1 mit 14-140mm zur S100FS
+ bessere Haptik
+ bessere Lage in meiner Hand
+ etwas geringeres Gewicht
+ etwas kompakter
+ deutlich schneller, Start und und AF
+ wesentlich besserer MF
+ deutlich besserer Bildschirm und Sucher
+ auch bei Sonneneinstrahlung Bildgestaltung auf dem Bildschirm möglich
++ Bildschirm nicht nur (weiter) klapp-, sondern auch drehbar
++ deutlich weniger Rauschen
+ weniger (fast keine) CA´s
+ deutlich bessere Darstellung von blauem Himmel
+ JPG und RAW gleichzeitig
+ Abdeckungen (für Anschlüsse) um Faktoren besser
+ TTL-Blitz-Unterstützung
+ "Aufwecken" ohne die Kamera aus- und anschalten zu müssen
+ kein "Pumpen" beim AF, auch nicht bei 140/280 mm
+ Möglichkeit des Erweiterns durch z. B. Superweitwinkelzoom oder Macroobjektiv
Nachteile der G1 mit 14-140mm zur S100FS
- verlierbarer Objektivdeckel
- deutlich weniger Tele
- JPG´s sind zwar scharf aber ähnlich "weich"
- weniger Akkustandzeit
- deutlich schlechteres Preis-/Leistungsverhältnis ("Meine" Preise G1/14-140mm: zusammen ca. 750 Euro (neu/fastneu), S100F 529 Euro (neu)
- etwas schlechtere Macro-Eigenschaften (aber dafür habe ich meine LX 3)
- relativ lautes Auslösegeräusch
...mein Beitrag wird demnächst mit Photographiererfahrungen fortgesetzt...
Ich freue mich besonders, wenn in diesem Thread Benutzer zu Worte kommen, die ebenfalls einen Wechsel von einer Bridge- zu einer Systemkamera hinter sich gebracht haben, und freue mich über einen reichen Erfahrungsaustausch und viele Bilder... viele S100FS Bilder von mir? Siehe Signatur!
Zuletzt bearbeitet: