• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Iso 800 = iso 1200 ?

DonParrot

Themenersteller
Hab' gerade im G1-Bilderthread gelesen, dass ISO 800 bei der G1 in Wirklichkeit etwa ISO 1200 entsprechen?

Nun meine Frage: Stimmt, das, und wenn ja - kann mir jemand erklären warum das so ist?

Danke im Voraus.
 
AW: Iso 800 = iso 1200

es stimmt. im vergleich zu vielen anderen kameras benötigt die G1 deutlich niedrigere iso-zahlen bei gleicher blende/verschluss.
warum das so ist, darüber kann man nur rätseln.
es hängt vermutlich mit der basisempfindlichkeit des sensors zusammen, diese ist bei der G1 offenbar nicht iso100 sondern etwas darüber. aber um keine schrägen werte wie iso160 oder so anzugeben, hat panasonic es einfach mit iso100 gelabelt.
andere hersteller machen wiederum das gegenteil. da ist die basisempfindlichhkeit vielleicht iso80 und sie nehmen es als iso100 an.
 
AW: Iso 800 = iso 1200

die alten ASA Werte koommen aus dem Zeitalter des chemischen Films, die Sensorenhersteller geben nur eine Entsprechung an ... also bei welchem Wert in etwa die selbe Belichtung wie beim Film erreicht wird.


Allerdings gibts viele Möglichkeiten das zu messen ... am wichtigsten ist die Frage misst man in RAW oder in jpg.

Die abweichenden Empfindlichkeiten werden meist durch RAW Messung festgestellt ... hier zB per DXO Verfahren (das ist ein Messverfahren und ein RAW Konverter)

Jetzt muss man wissen, dass man ein jpg aus einem RAW verschieden entwickeln kann ... im RAW gibt es für einen gewissen Spielraum klar unterscheidbare Tonwerte .. sagen wir mal für 10 Blendenstufen.

Jetzt könnte man das jpg so entwickeln, dass es davon 8 Blendenstufen wiedergibt (je mehr man reinpackt umso schwerer wird es ein knackiges Bild daraus zu machen). Man könnte es so machen, dass mittlere Werte so liegen, dass nach oben noch 3 Blenden Platz sind, nach unten noch 5 Blendenstufen. Nun misst man die mittleren Werte und stellt fest ein mittleres Grau (zB Graukarte) gemessen im entwickelten jpg oder mit der Tonwertkurve des Testkonverters ergibt eine Empfindlichkeit von ISO 400


Man könnte aber auch den Einsatzpunkt so wählen, dass nach oben 5 Blendenstufen und nach unten nur 3 zur Verfügung stünden, in diesem Fall würde die gleiche Messung ergeben, dass der Sensor eine Empfindlichkeit von ISO 1600 hat.


Auch in jpg kann man sich per Definition alles so hinbiegen, wie man will, da ja die Tonwertkurven alles andere als linear sind ist die Bestimmung wo der Mittelwert liegt schonmal recht schwer ...

oluvs Argument ist sicher auch zu bedenken, es ist unwahrscheinlich, dass ein Sensor genau eine glatte ISO Zahl erreicht.
 
AW: Iso 800 = iso 1200

Danke Oluv, sehr interessant!

Das heißt also, dass das Rauschverhalten der G1 bei höheren ISO-Werten eigentlich deutlich besser ist als immer wieder beschrieben, oder? Denn ISO 1600 sind ja dann schon 2200 oder noch höher, richtig?
 
AW: Iso 800 = iso 1200

@Nighstalker:
Ziemlich verwirrend für einen Anfänger wie mich. Aber so ungefähr hab' ich's tzrotzdem verstanden. *g*
Danke.
 
AW: Iso 800 = iso 1200

Rauschen vergleicht man am besten eh nicht bei einer bestimmten ISO Zahl, sondern bei einer bestimmten Lichtsituation ... was bringt es, wenn ich das Rauschen bei ISO 1600 vergleiche, wenn die Belichtungszeit nicht gleich ist oder ich im Ernstfall ein lichtstärkeres Objektiv verwenden hätte können, das es beim Kontrahenden nicht gibt, oder das ich nicht kaufen kann?

Wichtig ist, was man mit dem Ding machen kann, nicht wie es auf dem Papier performt ;)
 
AW: Iso 800 = iso 1200

Rauschen vergleicht man am besten eh nicht bei einer bestimmten ISO Zahl, sondern bei einer bestimmten Lichtsituation ... was bringt es, wenn ich das Rauschen bei ISO 1600 vergleiche, wenn die Belichtungszeit nicht gleich ist oder ich im Ernstfall ein lichtstärkeres Objektiv verwenden hätte können, das es beim Kontrahenden nicht gibt, oder das ich nicht kaufen kann?

Wichtig ist, was man mit dem Ding machen kann, nicht wie es auf dem Papier performt ;)

Da hast Du sicher Recht. trotzdem ist es schön, wenn man FT/MFT-Kritikern mit solchen Argumenten die Luft aus den Segeln nehmen kann. *grinst breit*.
schließlich muss man sich ja oft genug anhören, was man sich da für einen Sch*** gekauft hat.
 
AW: Iso 800 = iso 1200

Da hast Du sicher Recht. trotzdem ist es schön, wenn man FT/MFT-Kritikern mit solchen Argumenten die Luft aus den Segeln nehmen kann. *grinst breit*.
schließlich muss man sich ja oft genug anhören, was man sich da für einen Sch*** gekauft hat.

Ich bin dazu übergegangen einfach Bilder zu zeigen ;)
 
AW: Iso 800 = iso 1200

Das ist natürlich der wesentlich überzeugendere Weg. Ich hoffe, dass ich in ein paar Wochen/Monaten/Jahren auch soweit bin, dass meine Bilder aussagekräftiger sind als die besten Argumente. *lol* Doch bis dahin...
 
AW: Iso 800 = iso 1200

ich glaube man sieht sehr gut wie weit es panasonic mit der GH1 gebracht hat, wenn man sich die high-iso vergleiche bei dpreview anschaut.
teilweise zeigen die GH1 bilder bei iso1600 immer noch scharfe details, wo alle anderen kameras bereits alles verwaschen haben.
das einzige problem, das panasonic noch in den griff kriegen muss ist das starke banding. bei der G1 war es leicht ausgeprägt, bei der GH1 ist es viel stärker, bei gleichzeitig besserem rauschverhalten.
wenn sie das im nachfolgemodell noch etwas verbessern, dann sehe ich kaum noch nachteile zu APS/C usw.
 
AW: Iso 800 = iso 1200

Da hast Du sicher Recht. trotzdem ist es schön, wenn man FT/MFT-Kritikern mit solchen Argumenten die Luft aus den Segeln nehmen kann. *grinst breit*.
schließlich muss man sich ja oft genug anhören, was man sich da für einen Sch*** gekauft hat.

Du hast echt Probleme.

Die Panasonic GH1 ist wahrscheinlich die innovativste Kameraentwicklung der letzten Jahre. Da brauche ich keine Meinung Anderer um das zu erkennen. Olympus sollte aber aufpassen um nicht zu stark den Anschluss an Panasonic im mFT Segment zu verpassen.
 
AW: Iso 800 = iso 1200

Die GH1 liegt ganz klar in allen Belangen vorn. Die PEN kann wenn überhaupt nur mit dem Panasonic Objektiv punkten. Und da sind wir schon beim nächsten Problem.
 
AW: Iso 800 = iso 1200

? im bezug auf was? kannst du das erläutern? RAW, JPEG, beides?
Sowohl als auch (aber in Jpg ist der Unterschied deutlicher). Ich habe es schon in einem anderen Thread geschrieben: Das Rauschen der PEN ist weniger speckig und homogener, Moiré ist nicht vorhanden, die Farbtreue...
Details gehen allerdings zugunsten der G1.

Die GH1 liegt ganz klar in allen Belangen vorn. Die PEN kann wenn überhaupt nur mit dem Panasonic Objektiv punkten. Und da sind wir schon beim nächsten Problem.
Jaja... v.a. weil das Panasonic-Objektiv viel weniger CAs macht als das Oly.
 
AW: Iso 800 = iso 1200

Du hast echt Probleme.

Die Panasonic GH1 ist wahrscheinlich die innovativste Kameraentwicklung der letzten Jahre. Da brauche ich keine Meinung Anderer um das zu erkennen. Olympus sollte aber aufpassen um nicht zu stark den Anschluss an Panasonic im mFT Segment zu verpassen.

Mit Probleme haben hat das nix zu tun. Und das die G1/GH1 ein extrem innovatives Produkt ist ist mir ebenfalls klar. Aber - um es mit Waldi Hartmann zu sagen - ich red' halt auch gern drüber. Und da sind derartige Informationen natürlich sehr nützlich.
 
AW: Iso 800 = iso 1200

Sowohl als auch (aber in Jpg ist der Unterschied deutlicher). Ich habe es schon in einem anderen Thread geschrieben: Das Rauschen der PEN ist weniger speckig und homogener, Moiré ist nicht vorhanden, die Farbtreue...
Details gehen allerdings zugunsten der G1.


Jaja... v.a. weil das Panasonic-Objektiv viel weniger CAs macht als das Oly.

Ui - jetzt gibt's von Pana also auch schon die besseren Objektive?!
 
AW: Iso 800 = iso 1200

gerade was CAs betrifft, empfinde ich das oly 14-42 als besser. aber schärfer ist das lumix 14-45.
 
AW: Iso 800 = iso 1200

Das mit den CAs war Ironie. ;) (Ohne Smiley leider etwas missverständlich.)

Bei den CAs ist Oly besser. Schärfe geht zumindest in diesem Fall an Pana.
Meiner Meinung nach zumindest. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten