• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

Bei "rot" wird das Bild kleiner?
Nimmst Du es mir sehr übel, wenn ich mit Deinem Beitrag weniger als nichts anfangen kann? Und nicht nur das, ich wüsste wirklich nicht, wer überhaupt (außer 'rschroed' vielleicht) etwas mit Deiner Enthüllung anfangen kann.....Du hast einen umgekippten Reissack im fernen China entdeckt?

Achte mal auf die waagrechten Linien. Im RAW sind die ordentlich gebogen (=verzeichnet), was dann offensichtlich von der Kamera-Software korrigiert wird. Die Frage ist, was die JPEG engine bei adaptierten Linsen macht...

Grüße
Martin
 
AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

Da ich gestern einen Thread gesehen habe bezüglich des Bildrauschens einer E-520 nach längerer LiveView Verwendung, frage ich mich doch, ob sich das auf die G1 nicht auswirkt?

Wenn der Sensor ständig unter Strom steht, erwärmt er sich und das Bildrauschen nimmt zu. So zumindest die Theorie und das lässt sich anscheinend bei LiveView Kameras auch verifizieren.

Wie ist das dann bei der G1, bei der der Sensor ja "Dank" des EVF ständig unter Strom steht?
 
AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

ich weiss nicht ob das schon bekannt ist, aber panasonic greift auch bei ihrem G1 objektiv tief in die trickkiste und macht genau den selben mist wie auch schon bei der LX3.
das kit-objektiv hat eine ziemliche verzeichnung, RAW fördert es zutage. leider scheint es bei dcraw noch einige probleme mit der farbdecodierung zu geben, aber ich glaube man sieht trotzdem was bei der kamerainternen jpeg-engine so vor sich geht.

find es echt bedauernswert. wenn panasonic keine objektive bauen kann, dann sollen sie es lassen, oder leica dafür engagieren. aber wie es scheint wird jetzt jede kamera von panasonic mit speziellen retouchier-tricks ausgerüstet, die alle optik-fehler still und leise im hintergrund wegbügeln...

Das ist ja völlig absurd. Die im JPEG korrigierte Verzeichnung beträgt ungefähr 1-2 Pixel im mittleren Bereich. Der Bildausschnitt ist abolut identisch. Was auch immer das für ein Beispiel ist, meine G1 kann solche Bilder mit der Kit-Linse nicht erzeugen.

Also bitte mal aufklären, woher dieses Beispiel stammt - eine G1 hast du wohl nicht?
 
AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

Achte mal auf die waagrechten Linien. Im RAW sind die ordentlich gebogen (=verzeichnet), was dann offensichtlich von der Kamera-Software korrigiert wird.
Grüße
Martin
Es ist nicht so, dass ich die Aussage nicht kappiert habe. Der Sinn des Textes bleibt mir verborgen. Enthüllen, anklagen, vergleichen?

Mir ist es halt nicht klar, ob es schlimm/gut ist, dass etwas korrigiert wird, ob es wichtig/unwichtig (für den Poster) ist.

Ich kenne kaum eine Optik, zu der es nicht irgendwelche Korrekturdaten gibt, das hätte man also nicht extra erwähnen müssen. Dass bei "jpg" das Ausgabebild (oft/immer) verändert wird (Schärfe, Aberration, Vignettierung) ist auch nicht ganz neu. Also, worum geht's?

"Die Frage ist, was die JPEG engine bei adaptierten Linsen macht..."
Ich vermute, die Kamera wird das benutzte Objektiv erkennen und entsprechend schalten. Was nutzt eine Korrektur einer Linse, wenn sie die "Fehler" nicht kennt?
 
AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

Ich kenne kaum eine Optik, zu der es nicht irgendwelche Korrekturdaten gibt, das hätte man also nicht extra erwähnen müssen. Dass bei "jpg" das Ausgabebild (oft/immer) verändert wird (Schärfe, Aberration, Vignettierung) ist auch nicht ganz neu. Also, worum geht's

Das gilt aber doch wohl nur für Kompaktkameras und Bridge, oder? Bei den DSLRs ist mir zumindest nicht bekannt, dass Verzeichnugen automatisch korrigiert werden. Es geht vielen (SLR) Fotografen ja auch darum "Herr" ihres Bildes zu sein und nicht automatische Korrekturen oktroyiert zu bekommen.

Es ist halt die Frage, wo wir die G1 einordnen.

Grüße
Martin
 
AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

Weil es (noch) nicht bei DSLR üblich ist, willst Du diese Unterscheidung?

Na, da haben wir ja wieder einen fetten Minuspunkt bei der G1 aufgedeckt.

...Es ist halt die Frage, wo wir die G1 einordnen.

Mir würde eine Einordnung als Kamera mit ziemlich guten Bildeigenschaften gefallen. So, wie die Tester und Besitzer es auch sehen.

Wobei, zu meiner Zeit, da war "Verzeichnen" noch ein Attribut des Objektives, nicht der Kamera - aber, das ist schon lange her, zugegebener weise.

Ich hab mal kürzlich gelesen, dass ein unbedeutender Hinterhofhersteller für sein neues DSLR-Modell (50D, oder wie das Glumpe auch heißen mag) eine Vignettierungskorrektur für die jeweilige Linse implementiert hat. Also, der Fotograf als Herr seines (vignettierten) Bildes.
 
AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

Das ist ja völlig absurd. Die im JPEG korrigierte Verzeichnung beträgt ungefähr 1-2 Pixel im mittleren Bereich. Der Bildausschnitt ist abolut identisch. Was auch immer das für ein Beispiel ist, meine G1 kann solche Bilder mit der Kit-Linse nicht erzeugen.

Also bitte mal aufklären, woher dieses Beispiel stammt - eine G1 hast du wohl nicht?

Bevor hier wieder weiter diskutiert wird, würde ich doch eher gerne eine Stellungnahme von oluv zu obigem Zitat hören, denn da scheint es ja einen Widerspruch zu geben, den es erst aufzuklären gilt. Je nach Ergebnis kann man dann wieder auf die G1 einschlagen, oder auch nicht ;)
 
AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

Das gilt aber doch wohl nur für Kompaktkameras und Bridge, oder? Bei den DSLRs ist mir zumindest nicht bekannt, dass Verzeichnugen automatisch korrigiert werden. Es geht vielen (SLR) Fotografen ja auch darum "Herr" ihres Bildes zu sein und nicht automatische Korrekturen oktroyiert zu bekommen.

Also jetzt komme ich nicht mehr mit. Der SLR-Fotograf der was auf sich hält, fotografiert doch sowieso in RAW. Und da kann er doch seine HERRlichkeit geniessen. Und die die JPGs machen freuen sich halt über vignettierungsfreie, CA-beraubte, entzeichnete Bilder. Unerhört, dass Panasonic sowas macht... :) :evil:

SCNR

Gruß
plant
 
AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

Das ist ja völlig absurd. Die im JPEG korrigierte Verzeichnung beträgt ungefähr 1-2 Pixel im mittleren Bereich. Der Bildausschnitt ist abolut identisch. Was auch immer das für ein Beispiel ist, meine G1 kann solche Bilder mit der Kit-Linse nicht erzeugen.

Also bitte mal aufklären, woher dieses Beispiel stammt - eine G1 hast du wohl nicht?
Ich habe mir grad mal die Freude gemacht, das JPG und das RAW (SILKYPIX Developer Studio 3.0 SE -> JPG) von ein und demselben Bild übereinanderzulegen.

Leider sehe ich überhaupt keinen Unterschied wenn ich die Bilder durchscheinen lasse, jetzt weis ich nicht, was ich hier für ein Bild zeigen soll. :(

@oluv
???
 
AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

Also jetzt komme ich nicht mehr mit. Der SLR-Fotograf der was auf sich hält, fotografiert doch sowieso in RAW. Und da kann er doch seine HERRlichkeit geniessen. Und die die JPGs machen freuen sich halt über vignettierungsfreie, CA-beraubte, entzeichnete Bilder. Unerhört, dass Panasonic sowas macht...

...das bekomme ich auch nicht richtig gerafft! Wer in RAW fotografiert, um eben allen Spielraum zur EBV zu haben, soll das doch gerne machen. Unbestritten ist aber doch, daß es unzählige Fotografen (oder sind es dann keine mehr?) gibt, die sich mit JPGs begnügen. Wenn da seitens der Software entsprechend korrigierte Resultate geliefert werden, isset doch jut, oder?

Irgendwie erinnert mich das an etwas anderes: ich fahre seit einiger Zeit ein Auto mit einem Doppelkupplungs-Getriebe - praktisch 'ne Automatic, die aber ohne die leistungs- und spritfressende Technik früherer Tage arbeitet. Auch wenn dieses Getriebe alles ein bißchen besser kann, als die übliche Handschaltung: für die "echten freaks" zählt nur das Althergekommene - sinnvoll oder nicht spielt da nur eine untergeordnete Rolle
 
AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

Leider sehe ich überhaupt keinen Unterschied wenn ich die Bilder durchscheinen lasse, jetzt weis ich nicht, was ich hier für ein Bild zeigen soll.

Hi!

Naja, die Vermutung ist ja, dass Silkypix das selbe macht wie die Kamera -> Korrekturen vornehmen ohne Rückfrage und Information des Fotografen.

Gruß
plant
 
AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

Hi!

Naja, die Vermutung ist ja, dass Silkypix das selbe macht wie die Kamera -> Korrekturen vornehmen ohne Rückfrage und Information des Fotografen.

Gruß
plant
Wer vermutet das? Welche Software muss ich mir kaufen, damit ich Foren-Beiträge überprüfen kann? Was hat das für Konsequenzen für mein Ego? Was hat das mit Fotografieren zu tun?

Gruß
Werner ;)
 
AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

Es ist doch kein Betrug, sondern eine großartige Leistung einer Kamera, wenn sie in der Lage ist, bei ihren JPEGs Verzeichnungen der Objektive, die an ihr genutzt werden, zu korrigieren :top:

Falls noch niemand darauf hingewiesen hat: Bei DCI gibt es einen ausführlichen Test der G1, bei dem sie sehr gut abschneidet.
 
AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

Wer vermutet das? Welche Software muss ich mir kaufen, damit ich Foren-Beiträge überprüfen kann? Was hat das für Konsequenzen für mein Ego? Was hat das mit Fotografieren zu tun?

[Off topic sarcasm on]

Das kann fatale Folgen für Dein Ego haben. Schliesslich bist Du nicht mehr Herr Deiner Kamera! Die macht quasi was sie will. Und dann auch noch die Software. Schlimm, schlimm...

[Off topic sarcasm off]

So, BTT: Die Vermutung, dass Silkypix das macht, kommt aus dem Ergebnis, das DCRAW (noch Falschfarben - aber immerhin) aus dem entsprechenden RAW-File gemacht hat. Wobei z.B. dpreview bereits eine Beta von ACR benutzt haben und darüber kein Wort verlieren. Jetzt wird (an anderer Stelle) bereits gemutmasst, dass ACR ebenfalls diese unerhörten Korrekturmechanismen eingepflanzt bekommt/bekommen hat.

Naja, warten wir es einfach mal ab.

Kann natürlich sein, dass sich (falls das so ist) die Labor-Chart-Tester ggf. in Zukunft ihre Objektivtests etc. an die Backe nageln können, da sowieso alles ggf. auf gute Testberichte hin getrimmt ist.

Gruß
plant
 
AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

Also jetzt komme ich nicht mehr mit. Der SLR-Fotograf der was auf sich hält, fotografiert doch sowieso in RAW. Und da kann er doch seine HERRlichkeit geniessen. Und die die JPGs machen freuen sich halt über vignettierungsfreie, CA-beraubte, entzeichnete Bilder. Unerhört, dass Panasonic sowas macht... :) :evil:

Quatsch, das sollte natürlich nicht so verstanden werden...:rolleyes:
Nein, man muss nicht in RAW fotografieren, aber ich erwarte, dass sich das Abbild, das das Objektiv liefert, auch auf dem Endprodukt, das aus der Kamera kommt, wiederfindet. Ich möchte keine automatischen Korrekturen, die ich nicht kenne, oder zumindest die Möglichkeit, sie abzuschalten. Es kann ja auch den Fall geben, das ich Objektivfehler bewusst einsetzen möchte.

Aber warten wir doch oluvs satement zu seinen Bildern ab, solange hat die Diskussion eigentlich keinen Sinn...
 
AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

Bei DCI gibt es einen ausführlichen Test der G1, bei dem sie sehr gut abschneidet.
Wie wäre es mit einem Link? ;)

-

Was die RAW und sonstigen Abweichungen angeht...

Heh, ich will wissen, welche Fehler/Eigenarten ein Objektiv wirklich hat, damit ich überhaupt weiß dass es sie gibt und ggf. danach fotografieren Kann? Öhm :confused:

Naja, ich hoffe, es ist legitim, trotzdem zu fotografieren, so als Ahnungsloser eben. :angel:
 
AW: G1 - Erstes Review auf Digital Camera Resource

Heh, ich will wissen, welche Fehler/Eigenarten ein Objektiv wirklich hat, damit ich überhaupt weiß dass es sie gibt und ggf. danach fotografieren Kann?

Ja, ich will wissen, welche Fehler ein Objektiv hat. Und eine elektronische Korrektur kann nie so gut sein, wie eine optische, da sie immer andere Veränderungen mitbringt, z.B. andere perspektivische Verzerrungen.

Fotografieren kannst Du was Du willst, aber meine Meinung darfst Du mir auch lassen.

Grüße
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten