• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

(...) http://www.digitalcamerareview.com/default.asp?newsID=3788&review=panasonic+lumix+g1

Übrigens mit einem Vergleich was das Rauschen angeht mit der E-520.
Fazit, die nehmen sich nicht viel, die E-520 filtert stärker und wirkt softer, wenn man den Filter runter dreht, sieht es bei ISO 1600 ähnlich wie bei der G1 aus. ISO 3200 soll mit der E-520 gar nicht gehen?

Meiner Meinung nach sollte man entweder bei beiden den Noisefilter ganz ausschalten, um auf aussagekräftiges zum jeweiligen Rauschverhalten zu stoßen, oder man lässt es gleich ganz bleiben, da es sonst ziemlich verwirrt.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

ach jechen, einer findet sich hier wohl immer , der gleich in die Wade beißen will. (...)
Männer tun immer so sachlich, aber eigentlich sind sie auch von ihren Gefühlen gesteuert, nur dass sie es nicht so zugeben können. Dann kommen schon mal schnell so spitze unnötige Bemerkungen zu Stande. Leider findet man im Forum überall sehr emotional geführten Streitereien, die mal offen und mal hinter Sachlichkeit versteckt werden.
Ich find es schade, irgendwie wird hier schnell immer so alles angegiftet.

Liebe Grüße
Manfred

wenn ich mir die smilies bei r.b. so anschaue, habe ich den eindruck, dass da eine gehörige menge selbstironie dabei war. :angel:

Genau diese Selbstironie unterscheidet mich vom Wadenbeißer.:)

Aber das muss man auch so verstehen wollen und nicht gleich rumzicken und beleidigt sein.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

jau , dann freu ich mich nachträglich über einen nicht sofort erkannten Schuß Ironie und Witzigkeit. Es tut doch gut, wenn es hier ein bißchen entspannter zugeht. Nix für ungut!

Liebe Grüße
Manfred
 
AW: G1 mit Festbrennweite als Alternative zu DP1 DP2

das sind dann knapp 40 mm!

Ja es war meine erste Hochrechnung. Wird es nicht mit dem Formfaktor zum Kleinbild (ja vor Millenium Standard - Leider sitzt es in meine Birne fest 24,28,35,50,80,300) umgerechnet?

Keine Bange popfotograf, diejenigen, die deine erste Aussage verstehen wollten, haben sie auch verstanden.

Gruß,
Frank
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

falls nicht schon bekannt, es gibt von björn utpott einen interessanten iso vergleich mit G1 und D300 bei schlechten lichtverhältnissen:
http://www.pbase.com/viztyger/g1_vs_d300_vs_lx3_night&page=all

bei iso100 hat die G1 noch eine chance, aber es ist bemerkenswert wie gut die D300 bei iso3200 noch ist. da steigt die G1 teilweise schon bei iso800 aus (bei iso400 hat die G1 leider defokussiert). das grösste problem seh ich beim chroma-rauschen, dass schon bei iso100 deutlich sichtbar wird.

mit raw lässt sich zwar einiges mehr rausholen, aber iso1600 ist auch bei raw schon an der schmerzgrenze und bedarf einiges an entrauschung.

trotzdem bei iso100 und guten lichtverhältnissen stufe ich die G1 sogar besser als die D300 bei ihren niedrigsten iso200 ein. hier der test bei tageslicht, die raws die ich davon mit dcraw erstellt habe, haben bei der G1 sogar eine deutlich schönere zeichnung und mehr details gezeigt:
http://www.pbase.com/viztyger/g1_vs_d300_vs_lx3&page=all
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

(...) bei iso100 hat die G1 noch eine chance, aber es ist bemerkenswert wie gut die D300 bei iso3200 noch ist. da steigt die G1 teilweise schon bei iso800 aus (bei iso400 hat die G1 leider defokussiert). das grösste problem seh ich beim chroma-rauschen, dass schon bei iso100 deutlich sichtbar wird. (...)

Ich finde das ziemlich heftig. Die beiden Kameras trennen in diesem Vergleich ja mind. 2 Blendenstufen.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

raw sieht zwar noch ein bisschen besser aus als diese jpegs, aber iso800 bedarf auch da bereits ziemlich viel entrauschung. das farbrauschen ist der störendste faktor würd ich sagen, lässt sich aber relativ einfach in den griff kriegen.
iso3200 ist bei diesem beispiel aber eher ein witz. da sind teilweise schon massive banding-effekte zu sehen, das kann man auch gar nicht mehr entrauschen. naja, die G1 ist halt eben doch keine "DSLR" :p
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das die G1 Fotos so deutlich heller sind, trotz identischer Einstellung bedeutet ein höhere "reale" ISO, oder was?

ja, vermutlich schon. sollte jedoch noch genauer getestet werden. ich hab den björn nochmals gefragt ob er ein paar weitere tests machen könnte. bei den nachtaufnahmen ist der unterschied ziemlich krass, aber auch bei den tagaufnahmen sind die G1 bilder heller, ich würde etwa 1/3 bis max. 1/2 blende vermuten.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das die G1 Fotos so deutlich heller sind, trotz identischer Einstellung bedeutet ein höhere "reale" ISO, oder was?
Bedeutet zuerst wohl abweichende Kameraeinstellungen, vermute ich mal.

Bei der G1 "Exposure Bias +1 " bzw. "Wert der Belichtungsabweichung = 1" (lt. ACDsee) und "Scharfzeichnen = 'hart'", während bei der Nikon 0, bzw. 'normal' angezeigt wird. Wie kommt's?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

falls nicht schon bekannt, es gibt von björn utpott einen interessanten iso vergleich mit G1 und D300 bei schlechten lichtverhältnissen:
http://www.pbase.com/viztyger/g1_vs_d300_vs_lx3_night&page=all

[/url]

Hallo zusammen,

es gereicht der G1 natürlich zur Ehre, wenn man sie mit der D 300 vergleicht. Auf die Idee wäre ich gar nicht gekommen - obwohl ich beide Kameras besitze. Dass man bei schlechtem Licht mit Nikon fotografiert, ist klar.

Allerdings gibt es zahlreiche Gelegenheiten, bei denen Iso 800 reicht und ich eben nur die kleine G1 dabei habe, ohne die ich praktisch nicht aus dem Haus gehe. Dann entstehen Bilder, die ich sonst gar nicht gemacht hätte.

Ich denke, dass sich beide Systeme ganz gut miteinander vertragen.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Oder sind die ISO Angaben einfach nicht richtig?

es wurde hier schon mal diskutiert, dass evtl. hier eine Unvergleichbarkeit vorliegt.

Hier wurde von PatF folgendes dargestellt:
Laut http://www.diwa-labs.com/wip4/compar...&product2=6414 sind bei der G1 die ISO Angaben völlig falsch. Bei eingestellten ISO800 hat die Kamera tatsächlich ISO1200, bei eingestellten ISO3200 tatsächlich ISO5100 (der Faktor ist bei allen Einstellungen etwa gleich).


Liebe Grüße
Manfred
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Oder sind die ISO Angaben einfach nicht richtig?

es wurde hier schon mal diskutiert, dass evtl. hier eine Unvergleichbarkeit vorliegt.

Hier wurde von PatF folgendes dargestellt:
Laut http://www.diwa-labs.com/wip4/compar...&product2=6414 sind bei der G1 die ISO Angaben völlig falsch. Bei eingestellten ISO800 hat die Kamera tatsächlich ISO1200, bei eingestellten ISO3200 tatsächlich ISO5100 (der Faktor ist bei allen Einstellungen etwa gleich).


Liebe Grüße
Manfred


Das scheint mir auch so, und damit schrumpft der Vorsprung der D300 merklich ein. Ich freue mich jedenfalls auf die G1 und hoffe, dass ich sie mir in ein paar Tagen holen kann.

Gruß
Summi
 
AW: G1 mit Festbrennweite als Alternative zu DP1 DP2

Hallo

Ich suche eine Kamera zum immer Mitnehmen. Doch mit der Pana G1 kann man die auch als Erstkamera nutzen. Hier im Forum sehe ich eine gewissse Lebendigkeit zum Bezug der Kamera.

Laut der Firmwareupdates kann man jetzt auch die Festen Brennweiten von Zuiko nutzen.

Als Alternative sehe ich zu die Sigma DP Reihe. Denn die Objektive sind wirklich Feste dran.

Wer hat schon die Panasonic G1 mit Festbrennweiten ausprobiert und was sagt Ihr dazu?


hallo popfotograf,

die panasonic g1 wird bislang wohl noch niemand mit festbrennweiten ausprobiert haben können, denn der dafür notwendige adapter (Panasonic DMW-MA1 Adapter) ist soweit mir bekannt noch gar nicht erhältlich. optisch ist die g1 gut, jedoch sehe ich (nach einem "probeshooting" beim händler) keinen wirklichen unterschied zu einer olympus e410, die ja gerade deutlich unter wert verramscht wird.

zu deinem vergleich: sigma dp1 (und dp2) sprechen eine andere käufergruppe an, als es die panasonic g1 tun will. von daher fällt es mir schwer, hier eine sinnvolle vergleichbarkeit zu sehen (gut, beide machen fotos...). man wird warten müssen, bis jemand das 25mm an der g1 ausprobiert hat - um dann die dp2 zu vergleichen. und wenn es denn ein weitwinkel für die g1 geben wird, dann lässt dies auch einen gewissen vergleich mit der dp1 zu.

allerdings: preiswert wird der spass "festbrennweite adaptiert auf die g1" nicht. denn eine sigma dp1 bekomme ich heute bereits für 550 euro komplett mit allem zubehör, während ich für die g1 mit standardzoom mehr als 650 euro ausgeben muss und auf den adapter (über 200 euro) und die weitwinkelfestbrennweite (vielleicht 250-350 euro) noch warten muss...?

ja, ich "oute" mich als dp1-nutzer - aber ich denke, dass die idee mit dem (viel zu teuren) adapter für die g1 erst mal nur eine marketinggeschichte ist und von einer deutlichen nutzermehrheit nie in anspruch genommen wird. denn neben dem preis verliert man mit dem adapter auch wieder an einem weiteren vorteil der g1: ihre kompaktheit.

grüssles

mucfloh
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel


Hier wurde von PatF folgendes dargestellt:
Laut http://www.diwa-labs.com/wip4/compar...&product2=6414 sind bei der G1 die ISO Angaben völlig falsch. Bei eingestellten ISO800 hat die Kamera tatsächlich ISO1200, bei eingestellten ISO3200 tatsächlich ISO5100 (der Faktor ist bei allen Einstellungen etwa gleich).


manfred, könntest du den diwa-labs test nochmal neu verlinken? der gepostete ist leider nicht ganz vollständig. danke, o.
 
AW: G1 mit Festbrennweite als Alternative zu DP1 DP2

Die G1 ist sicherlich nicht die perfekte Alternative für die DP1 oder DP2. - Selbst wenn es hoffentlich in absehbarer Zeit kleine Festbrennweiten geben wird.

Ich würde eher den Olympus - Prototyp (falls denn jemals so etwas auf den Markt kommen wird) als Alternative zur DP1 oder DP2 sehen.

Ich träume ja auch von einem kleinen, flachen Body im Messsucher-Design mit EVF, der mit einer kleinen Festbrennweite als DPx - Alternative dient, aber mit anderen Objektiven noch viel mehr kann.
 
AW: G1 mit Festbrennweite als Alternative zu DP1 DP2

wozu adapter, wenn demnächst das 20mm f1.7 von panasonic kommen soll? da kann das olympus pancake ziemlich einpacken.
ich glaube die 1,5 blenden vorteil zum olympus pancake und zur kommenden DP2 sind auch nicht zu verachten.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

falls nicht schon bekannt, es gibt von björn utpott einen interessanten iso vergleich mit G1 und D300 bei schlechten lichtverhältnissen:
http://www.pbase.com/viztyger/g1_vs_d300_vs_lx3_night&page=all
Dieser Test zeigt auf jeden Fall sehr deutlich, dass die ISO-Werte der G1 deutlich untertrieben sind.

Hätte man statt gleicher Blende und Belichtungszeit die Werte so eingestellt, dass beide Kameras ähnlich helle Bilder liefern - und hätte man dann Bilder mit gleicher Blenden-Verschlusszeit-Kombination, aber unterschiedlichem ISO-Wert miteinander verglichen (was ja doch eher an die Praxis ran kommt), würde die G1 bestimmt nicht ganz so schlecht im Vergleich zur D300 aussehen.

Natürlich wird die D300 weiterhin einen gewissen Vorsprung haben - aber eher einen der der größeren Sensorfläche entspricht.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

hier noch mal der Link bezügl. der ISO sensitivity der G1:

http://www.diwa-labs.com/wip4/compare_camera3.epl?product=7111&product2=6414

hier hab ich es gerade noch mal aufgerufen.
Aber nicht ich hab die Seite gefunden sondern: PatF (ich weiß nicht wer es ist, aber daher hab ich den link)

hier sind 2 olys verglichen und in der Darstellung zeigt tatsächlich , dass die G1 zu tiefe ISO Angaben macht.
ich wundere mich, dass dies nicht mehr Aufmerksamkeit findet, da die sonst so kritischen Bemerkungen bezügl. des Rauschens sich dann ziemlich relativieren würden.

PS : ich hab die Cam und bin richtig begeistert. Für mich bislang optimal.

Liebe Grüße
Manfred
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten