• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

...Ich selber finde den elektronischen Sucher und die Möglichkeit den Focus zu legen wie ich mag sowie den Verzicht auf den Spiegel samt Mechanik als ein so großes Plus, dass ich andere kleinere Nachteile in Kauf nehmen würde. Wie beispielsweise keinen Winkelsucher zu haben.
Nun, man tauscht ein Dreh/Schwenkdisplay dagegen ein. Das ist eine ganz andere (kreative)Qualität.

Außerdem finde ich die sofortige Bildkontrolle, ohne die Kamerahaltung ändern zu müssen, jedem optischen Suchersystem weit überlegen.

Ich hatte gestern noch eine Situation wo ein charmantes Lächeln kurz von einer (fremden) Hand verdeckt wurde und somit das Bild versaute. Hätte ich erst vom Sucher weg auf dem Display nachschauen müssen, statt sofort noch mal auszulösen, wäre mir dieser sehenswerte Augenblick entfleucht.

Deshalb kann ich das einfach nicht verstehen, wie man eine klassische DSLR mit einer EVIL über den Einstandspreis vergleicht. Aber es gibt wohl immer welche die ein Kamerasystem lieber über Euro/Kilo bewerten möchten.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

... aber auch da gibts durch den eigenen farbfilter-array (warum auch immer die den gewählt haben) eher nachteile beim demosaicing.
...
Oha, jetzt wird's interessant.
Weche Bayer-Konfiguration haben sie denn und welche Nachteile erwachsen dadurch?

criz.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Oha, jetzt wird's interessant.
Weche Bayer-Konfiguration haben sie denn und welche Nachteile erwachsen dadurch?
Soweit ich weiß verwendet Olympus ein Vierfarbarray, 2 verschiedene Grüntöne. Die bestehenden demosaicing Algorithmen sind dafür nicht optimiert und VNG-4 liefert viel zu wenige Details, da kann ich gleich einen Blur-Filter drüber lassen.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

nachdem ich heute die g1 neben einer olympus e420 stehen sah, frage ich mich (rein von der grösse her betrachtet) warum ich mir eine g1 mit 14-45er für 728 euros kaufen soll, wenn ich eine e420 mit 17,5-45er für 449 oder mit 14-42er und 40-150e für 599 euro bekomme.

kamerapreise sind von heute (saturn, zeil, frankfurt am main).

Komisch, gestern in Planet TV Werbung die E-420 sogar für 299.- mit Zoom und Weitwinkelobjektv.

Aus einem weiter oben von mir verlinkten Testbericht weiß ich das die G1 da in vielem besser weg kommt als die E-520.

Ja die Preisunterschiede sind schon gross, ich überlege auch.

Wahrscheinlich warte ich einfach bis ca. März wenn das HD Video Modell mit 14-140mm Objektiv kommen soll und dann entscheidet es sich daran wie die Preise sich eingependelt haben.

Bei der Gelegenheit, weiß jemand genaueres wann mit der G1 HD zu rechnen ist, gibt es da neue Erkenntnisse bzw. Ansagen?
Bisher steht ja wohl PMA 2009 also 3 - 5. März. Wie lange kann es da dauern bis die G1 HD in D in den Läden ist, hat jemand Erfahrungswerte?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

nachdem ich heute die g1 neben einer olympus e420 stehen sah, frage ich mich (rein von der grösse her betrachtet) warum ich mir eine g1 mit 14-45er für 728 euros kaufen soll, wenn ich eine e420 mit 17,5-45er für 449 oder mit 14-42er und 40-150e für 599 euro bekomme.
[...]

Ging mir genauso: nach Ausprobieren der G1 (und der E-420) auf der Photokina habe ich mir - auch wenn ich die G1 genial fand - gleich nach der Messe das E-410 Doppelzoom-Kit für 399,- Euro geordert.

Das E-4xx Doppelzoomkit ist insgesamt ein paar Gramm leichter als das G1 Doppelzoomkit (also das noch nicht erhältliche 40-150er mitgerechnet). Dafür sind die G1 und die Objektive ein paar Millimeter kleiner.
Der Unterschied ist so minimal, dass man wohl keine kleinere Tasche für das G1-Set wird nehmen können.
 
AW: G1 mit Festbrennweite als Alternative zu DP1 DP2

Ja es war meine erste Hochrechnung. Wird es nicht mit dem Formfaktor zum Kleinbild (ja vor Millenium Standard - Leider sitzt es in meine Birne fest 24,28,35,50,80,300) umgerechnet?

Sehe ich das so Richtig?
Micro Four Thirds bleibt die Sensorgröße gleich. Das Objektiv ist kleiner aber der Anschluss zu Four Thirds ist gleich.

der Popfotograf
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Deshalb kann ich das einfach nicht verstehen, wie man eine klassische DSLR mit einer EVIL über den Einstandspreis vergleicht. Aber es gibt wohl immer welche die ein Kamerasystem lieber über Euro/Kilo bewerten möchten.

um kein missverständniss aufkommen zu lassen ...

ich fotografiere zur zeit meisstens mit einer (total von der zeit überholten) panasonic fz30 und suche nach einem nachfolger. ob eine fz60 je kommt ist fraglich, weswegen ich auch nach anderen möglichkeiten ausschau halte.

ich schätze das schwenkdisplay der fz30 sehr. es erleichtert aufnahmen in unkrauthöhe ungemein. deswegen war ich auch gleich auf dem g1-trip.

aber wenn ich schon von einer bridgekamera zurück zu einem wechselobjektivsystem wechsle (habe jahrelang ein om-2-system im rucksack geschleppt) spielen bei nur ein paar gramm oder mm mehr viele hundert euros mehr für ein gleichwertiges g1-system schon ein rolle.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

um kein missverständniss aufkommen zu lassen ...
um keine Missverständnisse und so... ;)

Für "mich" sind E4xx - 5xx etwas ganz anderes als ein EVIL-System der G1. Man kann sie schlicht nicht vergleichen, wie man einen Kombi nicht mit einem Cabrio vergleicht. Dass es einzelne Kunden für das eine "und/oder" andere Produkt gibt, ist ein ganz anderes Thema.

Wer sagt, er möchte für sein Budget die beste Kamera haben, kann es sicher so machen, aber (und deshalb mein Einwand) wer ein bestimmtes System will, kommt gar nicht zu diesem Vergleich.

So meine/meinte ich das. Das ist weder überheblich noch intolerant. Für mich ist die G1 eine völlig andere Kamera und hat zur Oly nur den Bezug, dass man dort die Objektive schnorren könnte. ;)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Leute, entschuldigt, aber dieses "kann man nicht vergleichen" kann ich nicht mehr hören. Natürlich kann man vergleichen und muss das auch, wenn man sich einen rationalen, objektiven Marktüberblick verschaffen will.

Wer sich für den Einstieg in ein digitales Kamerasystem mit Wechseloptiken interessiert, egal warum und egal woher er kommt und wohin er will, der hat dafür derzeit die Möglichkeiten DSLR oder Micro-FT. Wenn eines seiner Kriterien heißt "möglichst klein und leicht", dann bleiben im Wesentlichen noch Micro-FT und Olympus E-4xx übrig. Und mit Ausnahme der Suchertechnik, die für das Bildergebnis keine primäre Rolle spielt, sind das zwei bis in alle Details sehr ähnliche Optionen.

Und wenn der Interessent dann nicht eben auch im Detail vergleicht, und schaut, was das für Unterschiede sind, für die er letztlich den einen oder den anderen Geldbetrag auf den Tisch legt, dann wäre das schlicht dumm. Und dementsprechend sind öffentliche Aufrufe zu bewerten, die von diesem Vergleich abraten.

Grüße,
Robert
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

hallo hier auch mal meine subjektive Meinung. Ich war immer total gerne mit meiner FZ50 unterwegs, Pekingaufenthalt, Rom, .… immer sehr gute Ergebnisse mit den leichten Einschränkungen bei großen Ausschnitten und manchmal ( ich betone manchmal) leicht wahrnehmbares Rauschen. Da ich irgendwie auch so ein immer Suchender bin , wechselte ich und kaufte mir eine Pana K10D mit einigen guten Linsen. Die Ergebnisse waren sehr gut, allerdings hatte ich immer das Gefühl, dass ich zu lange brauche , um die Cam im MOment bestmöglich zu benutzen. Irgendeine Einstellung war oft nicht so 100% gut. Liegt sicherlich auch an meinem fotografischen Vermögen, aber eigentlich bin ich kein Anfänger , sondern sehe mich eher als fortgeschrittenen Fotografierer. Außderdem war sie mir eindeutig zu schwer und groß, was ich erst richtig merkte, als die erste Euphorie sich abflaute. Dann hab ich es erst mal gelassen und mit einer kleinen und sehr guten F31fd weitergemacht. Aber meine Frau wusste es eher als ich, dass dies nicht dabei bleiben kann.
Kurz: für mich war die G1 so ziemlich genau mein Erwartungsprofil. Ich habe sie mir also auch gleich gekauft (hatte das Geld noch vom Verkauf der K10D). Ich finde die Cam spitze, noch nie so schnell mit einer Cam zurechtgekommen. Autofocus genial, Schwenkdisplay großartig. Evil für mich völlig ausreichend. Kann ja auch schnell mal Gitternetz einblenden usw. Konnte ich mit DSLR nur mit riesigem Aufwand.
Die Bilder finde ich hervorragend, wobei ich dazu sagen möchte, dass ich hier manchmal verwundert bin, auf welchem Niveau hier überhaupt geklagt wird!?!? Natürlich finde ich auch, dass alles noch besser geht. Aber ich glaube die Beiträge hier im Forum werden in 10 Jahren immer noch vergleichbar sein. Auch wenn alles dann schon wieder 100% besser ist! Es geht immer noch was.
Ich habe mich ziemlich aus der technikdetailierten Betrachtung verabschiedet und genieße meine Bilder.
Und die finde ich richtig gut. Ich weiß aber, alles könnte noch besser sein, aber brauche ich das wirklich?
Ich habe mir die kleinen Olys nie sehr genau angeschaut, da ich mit Pana schon gut eingeübt war, gefiel sie mir auf Anhieb. Keine Ahnung , was da letztendlich wirklich besser ist. Muss man eine Weile ausprobieren, dann kann man sicherlich seinen Vorliebe finden.

Gruß Manfred
 
AW: G1 mit Festbrennweite als Alternative zu DP1 DP2

mFT hat einen crop-factor von 2 im vergleich zu kleinbild, also entspricht das 20mm f1.7 40mm äquivalent.

die G1 ist natürlich auch mit pancake objektiv deutlich größer als die DP1/2, aber was ich bisher an raw-beispielen gesehen habe, ist die bildqualität der G1 wirklich top.
es kommen ausserdem bei der G1 weitere vorteile hinzu, die du mit der DP1/2 nie haben wirst: EVF und klappbares display, ausserdem ist die geschwindigkeit panasonic-like. ich bin mir nicht sicher ob sigma das mit der DP2 wirklich in den griff kriegen.

und vergiss nicht, bei der G1 hast du immer die wahl ein anderes objektiv draufzutun, bei der DP1/2 bist du auf die 28mm bzw 40mm festgelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

(...) Ich habe mir die kleinen Olys nie sehr genau angeschaut, da ich mit Pana schon gut eingeübt war, gefiel sie mir auf Anhieb. Keine Ahnung , was da letztendlich wirklich besser ist. Muss man eine Weile ausprobieren, dann kann man sicherlich seinen Vorliebe finden.

Gruß Manfred

Ich guck mir auch nur das an, was ich besser finde. Alles andere ignoriere ich. Deshalb habe ich nie Zweifel daran, dass meine Entscheidung richtig ist.
:evil::D
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ein weiterer ausführlicher G1 Test mit vielen Fotos und einem 5:33 Video:

http://www.digitalcamerareview.com/default.asp?newsID=3788&review=panasonic+lumix+g1

Übrigens mit einem Vergleich was das Rauschen angeht mit der E-520.
Fazit, die nehmen sich nicht viel, die E-520 filtert stärker und wirkt softer, wenn man den Filter runter dreht, sieht es bei ISO 1600 ähnlich wie bei der G1 aus. ISO 3200 soll mit der E-520 gar nicht gehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich guck mir auch nur das an, was ich besser finde. Alles andere ignoriere ich. Deshalb habe ich nie Zweifel daran, dass meine Entscheidung richtig ist.
:evil::D

ach jechen, einer findet sich hier wohl immer , der gleich in die Wade beißen will. Hab doch nur gesagt, dass ich nicht alles intensiv anschauen kann. und letztendlich sind es auch Gewohnheiten, die uns Dinge gut oder nicht gut empfinden lassen.
Wären hier nur Frauen im Forum, würden die Männer wohl sagen: "Mein Gott zicken die sich hier gegenseitig an!"
Männer tun immer so sachlich, aber eigentlich sind sie auch von ihren Gefühlen gesteuert, nur dass sie es nicht so zugeben können. Dann kommen schon mal schnell so spitze unnötige Bemerkungen zu Stande. Leider findet man im Forum überall sehr emotional geführten Streitereien, die mal offen und mal hinter Sachlichkeit versteckt werden.
Ich find es schade, irgendwie wird hier schnell immer so alles angegiftet.

Liebe Grüße
Manfred
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel


wenn ich mir die smilies bei r.b. so anschaue, habe ich den eindruck, dass da eine gehörige menge selbstironie dabei war. :angel:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten