• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

G1 bzw. G-HD oder FZ28 für Konzertfotografie?

Marx_Brother

Themenersteller
Hallo!

Alles in allem ist die G1 nach dem DCRP-Review http://www.dcresource.com/reviews/panasonic/dmc_g1-review/index.shtml eine Enttäuschung für mich. Ich hatte gehofft, sie könnte mangels Spiegelgeklapper endlich das von mir lang ersehnte geeignete Instrument für Konzertfotografie sein. Aber eine höchste ISO 3200 (wenn auch immerhin mit nach EBV für meine kleinformatigen Erinnerungsfotos noch brauchbarem Resultat) und das für 2009 angekündigte 28-280mmKB f/4.0-5,6-Superzoom mit seiner dürftigen Anfangslichtstärke lassen sie für diesen Zweck nicht viel brauchbarer als eine FZ28 mit 27-486mmKB f/2.8-4.4 erscheinen, sofern sich deren High-ISO-Performance gegenüber der FZ18 wie schon mehrfach behauptet tatsächlich erheblich gebessert haben sollte. Die bessere High-ISO-Performance der G1 scheint mir ja dadurch wieder an Wert zu verlieren, daß das angeführte Objektiv je nach Brennweite 1/2 - 1 Blendenstufe weniger bietet. Einzige Vorteile der G1 bzw. der erst kommenden G-HD, welche dann auch die von mir benötigte Video- und Tonaufnahmefunktion hat, für meinen Bedarf wären somit der überragende EVF, das große Drehdisplay und das manuelle Zoom, aber dafür allein wäre der Preisunterschied zur FZ28 schon gewaltig. Im Zweifelsfall tendiere ich jetzt eher dazu, nach dem Erscheinen eines die bisher schon mehrfach erwähnten Verbesserungen gegenüber der FZ18 bestätigenden Tests durch die Digital Photography Review, die mir am ausführlichsten und objektivsten erscheint, die FZ28 zu kaufen, die ja schließlich schon zu vernünftigen Preisen am Markt ist. Was mich allerdings bei der FZ28 sehr bedenklich macht, ist der zu befürchtende miese Ton.

Eine Alternative wäre noch zu warten, ob man bei den Serienmodellen der Canon SX10 (die laut Canon eine hervorragende Tonqualität liefern soll, was für mich wie gesagt auch von Bedeutung ist) die wellenförmige Verzeichnung im Weitwinkelbereich und das Vermatschen durch eine neue Firmware beseitigt oder ob Fuji bei der S100FS bzw. einem Nachfolgemodell vielleicht die wellenförmige Verzeichnung im Weitwinkelbereich und die CAs doch noch in den Griff bekommt, wofür bis jetzt bei Fuji allerdings kein Interesse bemerkbar war, weil die Kamera auch ohne diesbezügliches Nachbessern gelobt und gekauft wird. Mich stören diese Mängel allerdings gewaltig, da bei mir außer Konzertfotos hauptsächlich Architektur- und Landschaftsfotos im Weitwinkelbereich auf dem Programm stehen. Und für diese Motive wäre die FZ28 sowieso bestens geeignet - kaum Verzeichnung oder CAs, Rauschunterdrückung anscheinend zurückhaltender als bei den Vorgängermodellen.

Bitte mir jetzt nicht wieder eine DSLR nahelegen. Ich wurde in Foto-Foren schon des öfteren belehrt, daß man bei Konzerten nur mit einer DSLR fotografieren könne. Rein vom Technischen her stimmt das ja weitgehend, weil erst eine DSLR eine wirklich schöne High-ISO-Performance hat, aber ich finde das Spiegelgeklacker bei den meisten Konzerten so störend, daß ich selbst in meinem ganzen Leben ein einziges Mal mit einer meiner analogen Spiegelreflexen bei einem Konzert fotografiert habe, weil ich da die Fotos für die Veranstalterin machte (es war ein klassisches Konzert mit kleiner Besetzung und ich wurde nachher von meiner Freundin gerügt, daß ich gestört hätte, obwohl ich mich aus meiner Sicht sehr dezent verhalten hatte). Bei meiner Ixus habe ich jetzt zwar alle Signaltöne und das AF-Licht abgeschaltet, aber manchmal finde ich schon das sehr leise Surren des Zoommotors irritierend. In dem Konzertlokal, wo ich am häufigsten bin (World-Music/Jazz), ist hingegen regelmäßig ein DSLR-Fotograf, der jedesmal hunderte Fotos macht und ausgerechnet bei den leisesten Passagen auf Dauerfeuer schaltet, was ich unerträglich finde. Ich schaue immer, daß ich möglichst weit entfernt von ihm sitze. Hier die Meinung eines Berufsfotografen zu diesem Thema - Tenor: "Sie wissen, sie stören" http://oe1.orf.at/highlights/128383.html . Und eine Video- und Tonaufnahmefunktion ist bei den erschwinglichen DSLRs ohnehin noch nicht in Sicht. Abgesehen davon sind bei manchen Konzerten DSLRs nicht erlaubt.

Gruß
Marx_Brother
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
....und das für 2009 angekündigte 28-280mmKB f/4.0-5,6-Superzoom mit seiner dürftigen Anfangslichtstärke lassen sie für diesen Zweck nicht viel brauchbarer als eine FZ28 mit 27-486mmKB f/2.8-4.4 erscheinen,...

Du kannst an der G1 doch auch ein ZD35-100/2,0 oder 150/2,0 oder 50-200/2,8-3,5 betreiben (abgesehen von den momentanen Einschränkungen beim AF).

LG Horstl
 
Besorg dir eine LX3, 60mm reichen i.D.R. und mit f2.8 und ISO400 gelingen noch gute Fotos aus der Hand mit IS!

Oder eine alte F31 mit passablen ISo1600! Aber kein IS.

Oder eine Dp1 bei ISO800 - aber nur f4 und ohne IS.

Glaube die LX3 bietet die beste No-DSLR-Kombi!

Die FZ28 bietet zwar viel Tele, aber daran wirst Du im Konzertsaal keine Freude haben da die Kamera nur bis ISO200 wirklich gut ist!
Und bei 60mm hast Du auch nur noch ca. f3.5.
 
Habe genau dies Thema hier schon mal angesprochen,
weil ich ebenfalls eine flüsterleise Cam suche.

Da hat mir jemand geantwortet, die G1 sei alles andere als ruhig und würde allein mit ihrem Verschluss schon ein erhebliches Geräusch verursachen ...

Wenn das stimmt, taugt die G1 leider auch nicht sonderlich zu Konzertfotografie. Schade.

Grüße, Rino
 
Alles in allem ist die G1 nach dem DCRP-Review http://www.dcresource.com/reviews/panasonic/dmc_g1-review/index.shtml eine Enttäuschung für mich.
Ich denke schon, dass die G1 hinter einigen DSLRs mit sehr guten lowlight Fähigkeiten die z. Zt. beste Kamera für den Verwendungszweck ist.
Auch finde ich es faszinierend, was mit der Hilfe von NeatImage im angegebenen Link bei ISO 1600 mit der G1 erreicht wurde.

Das Auslösegeräusch ist vergleichsweise sehr leise:
http://www.dcresource.com/reviews/panasonic/dmc_g1-review/shutter_sounds.mov
Das dritte Geräusch ist die G1.
 
Danke für Eure Überlegungen, die sich weitgehend mit dem decken, was auch schon in meinem Kopf rumgegangen ist. Daß das Verschlußgeräusch der G1 deutlich hörbar ist, hatte ich zwar schon festgestellt (zählt auch zu dem, was mich an ihr enttäuscht), aber leiser als Spiegelgeklapper ist es noch allemal. Die per Adapter anschließbaren lichtstarken Zuiko-Objektive kommen für mich jedoch deshalb nicht in Frage, weil hier abgesehen von der AF-Problematik ein echter Weitwinkelbereich fehlt, den ich, bei Konzerten immer in der ersten Reihe, unbedingt brauche (und für die Landschafts- und Architekturfotografie ebenfalls). Ideal für mich wäre ein lichtstarkes 24-200mm-Zoom, aber das gibt es meines Wissens noch nicht einmal für DSLRs.

Die F31fd ist für mich mangels echtem Weitwinkel seinerzeit von vornherein ausgeschieden. Bei der S6500fd, die ich damals auch in meine Überlegungen einbezogen hatte, war neben dem schlechten EVF (meine Freundin findet sich vom Leuchten des Displays gestört) der fehlende Stabi ein KO-Argument.

Bei der LX3, an der mich die 24mm Weitwinkel und die Lichtstärke natürlich sehr reizen würden, fehlt halt ein EVF und bei Konzerten brauche ich außerdem schon etwas Tele für die Aufnahme einzelner Musiker, die derzeit von mir verwendete Ixus 850 IS (4.6 -17.3mm=28-105mmKB - f/2.8-5.8) ist mit ihren 105mm diesbezüglich schon an der Grenze.

Damit ihr Euch eine Vorstellung machen könnt, mit welcher Bildqualität ich mich für meine kleinformatigen Erinnerungsfotos zufrieden gebe, hier ein Link zu einer Seite, wo Ihr unten ein paar mit Noiseware Pro bearbeiteten ISO 1600-Fotos meiner Ixus 850 IS findet http://www.digicamfotos.de/index3.htm?http://forum.penum.de/showthread.php?id=42749 . Ein solches Endresultat müßte ich mit der FZ28 doch auch hinbekommen, wenn ich die Rauschunterdrückung auf -2 stelle - was meint Ihr? Rauschen als solches tangiert mich nicht besonders, von der analogen Fotografie mit hochempfindlichen Filmen bin ich Grobkörnigkeit gewohnt, mich stört nur eine vermatschende Rauschunterdrückung, und da dürfte sich bei der FZ28 gegenüber den Vorgängermodellen schon was gebessert haben. Bei der Ixus 850 IS nervt mich langsam, daß ich Weitwinkelfotos mit waagrechten Kanten wegen der starken Verzeichnung meistens mit PTLens nachbearbeiten muß, und manchmal ihre Rand(Ecken)unschärfen.

MfG Marx_Brother
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein solches Endresultat müßte ich mit der FZ28 doch auch hinbekommen, wenn ich die Rauschunterdrückung auf -2 stelle - was meint Ihr?
Wenn das keine Crops sind, sondern die Bilder herunterskaliert wurden vermutlich schon und mit der FX500 mit Abstrichen vermutlich auch. Die Auflösung wird bei ISO 1600 doch deutlich kleiner. Es besteht unter diesen Bedingungen auch eine große Verwackelungsgefahr.

Die G1 wird aber sehr viel bessere lowlight Ergebnisse liefern. Der Sensoren der FZ28 und FX500 sind halt wie bei der 850 IS sehr klein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten