Marx_Brother
Themenersteller
Hallo!
Alles in allem ist die G1 nach dem DCRP-Review http://www.dcresource.com/reviews/panasonic/dmc_g1-review/index.shtml eine Enttäuschung für mich. Ich hatte gehofft, sie könnte mangels Spiegelgeklapper endlich das von mir lang ersehnte geeignete Instrument für Konzertfotografie sein. Aber eine höchste ISO 3200 (wenn auch immerhin mit nach EBV für meine kleinformatigen Erinnerungsfotos noch brauchbarem Resultat) und das für 2009 angekündigte 28-280mmKB f/4.0-5,6-Superzoom mit seiner dürftigen Anfangslichtstärke lassen sie für diesen Zweck nicht viel brauchbarer als eine FZ28 mit 27-486mmKB f/2.8-4.4 erscheinen, sofern sich deren High-ISO-Performance gegenüber der FZ18 wie schon mehrfach behauptet tatsächlich erheblich gebessert haben sollte. Die bessere High-ISO-Performance der G1 scheint mir ja dadurch wieder an Wert zu verlieren, daß das angeführte Objektiv je nach Brennweite 1/2 - 1 Blendenstufe weniger bietet. Einzige Vorteile der G1 bzw. der erst kommenden G-HD, welche dann auch die von mir benötigte Video- und Tonaufnahmefunktion hat, für meinen Bedarf wären somit der überragende EVF, das große Drehdisplay und das manuelle Zoom, aber dafür allein wäre der Preisunterschied zur FZ28 schon gewaltig. Im Zweifelsfall tendiere ich jetzt eher dazu, nach dem Erscheinen eines die bisher schon mehrfach erwähnten Verbesserungen gegenüber der FZ18 bestätigenden Tests durch die Digital Photography Review, die mir am ausführlichsten und objektivsten erscheint, die FZ28 zu kaufen, die ja schließlich schon zu vernünftigen Preisen am Markt ist. Was mich allerdings bei der FZ28 sehr bedenklich macht, ist der zu befürchtende miese Ton.
Eine Alternative wäre noch zu warten, ob man bei den Serienmodellen der Canon SX10 (die laut Canon eine hervorragende Tonqualität liefern soll, was für mich wie gesagt auch von Bedeutung ist) die wellenförmige Verzeichnung im Weitwinkelbereich und das Vermatschen durch eine neue Firmware beseitigt oder ob Fuji bei der S100FS bzw. einem Nachfolgemodell vielleicht die wellenförmige Verzeichnung im Weitwinkelbereich und die CAs doch noch in den Griff bekommt, wofür bis jetzt bei Fuji allerdings kein Interesse bemerkbar war, weil die Kamera auch ohne diesbezügliches Nachbessern gelobt und gekauft wird. Mich stören diese Mängel allerdings gewaltig, da bei mir außer Konzertfotos hauptsächlich Architektur- und Landschaftsfotos im Weitwinkelbereich auf dem Programm stehen. Und für diese Motive wäre die FZ28 sowieso bestens geeignet - kaum Verzeichnung oder CAs, Rauschunterdrückung anscheinend zurückhaltender als bei den Vorgängermodellen.
Bitte mir jetzt nicht wieder eine DSLR nahelegen. Ich wurde in Foto-Foren schon des öfteren belehrt, daß man bei Konzerten nur mit einer DSLR fotografieren könne. Rein vom Technischen her stimmt das ja weitgehend, weil erst eine DSLR eine wirklich schöne High-ISO-Performance hat, aber ich finde das Spiegelgeklacker bei den meisten Konzerten so störend, daß ich selbst in meinem ganzen Leben ein einziges Mal mit einer meiner analogen Spiegelreflexen bei einem Konzert fotografiert habe, weil ich da die Fotos für die Veranstalterin machte (es war ein klassisches Konzert mit kleiner Besetzung und ich wurde nachher von meiner Freundin gerügt, daß ich gestört hätte, obwohl ich mich aus meiner Sicht sehr dezent verhalten hatte). Bei meiner Ixus habe ich jetzt zwar alle Signaltöne und das AF-Licht abgeschaltet, aber manchmal finde ich schon das sehr leise Surren des Zoommotors irritierend. In dem Konzertlokal, wo ich am häufigsten bin (World-Music/Jazz), ist hingegen regelmäßig ein DSLR-Fotograf, der jedesmal hunderte Fotos macht und ausgerechnet bei den leisesten Passagen auf Dauerfeuer schaltet, was ich unerträglich finde. Ich schaue immer, daß ich möglichst weit entfernt von ihm sitze. Hier die Meinung eines Berufsfotografen zu diesem Thema - Tenor: "Sie wissen, sie stören" http://oe1.orf.at/highlights/128383.html . Und eine Video- und Tonaufnahmefunktion ist bei den erschwinglichen DSLRs ohnehin noch nicht in Sicht. Abgesehen davon sind bei manchen Konzerten DSLRs nicht erlaubt.
Gruß
Marx_Brother
Alles in allem ist die G1 nach dem DCRP-Review http://www.dcresource.com/reviews/panasonic/dmc_g1-review/index.shtml eine Enttäuschung für mich. Ich hatte gehofft, sie könnte mangels Spiegelgeklapper endlich das von mir lang ersehnte geeignete Instrument für Konzertfotografie sein. Aber eine höchste ISO 3200 (wenn auch immerhin mit nach EBV für meine kleinformatigen Erinnerungsfotos noch brauchbarem Resultat) und das für 2009 angekündigte 28-280mmKB f/4.0-5,6-Superzoom mit seiner dürftigen Anfangslichtstärke lassen sie für diesen Zweck nicht viel brauchbarer als eine FZ28 mit 27-486mmKB f/2.8-4.4 erscheinen, sofern sich deren High-ISO-Performance gegenüber der FZ18 wie schon mehrfach behauptet tatsächlich erheblich gebessert haben sollte. Die bessere High-ISO-Performance der G1 scheint mir ja dadurch wieder an Wert zu verlieren, daß das angeführte Objektiv je nach Brennweite 1/2 - 1 Blendenstufe weniger bietet. Einzige Vorteile der G1 bzw. der erst kommenden G-HD, welche dann auch die von mir benötigte Video- und Tonaufnahmefunktion hat, für meinen Bedarf wären somit der überragende EVF, das große Drehdisplay und das manuelle Zoom, aber dafür allein wäre der Preisunterschied zur FZ28 schon gewaltig. Im Zweifelsfall tendiere ich jetzt eher dazu, nach dem Erscheinen eines die bisher schon mehrfach erwähnten Verbesserungen gegenüber der FZ18 bestätigenden Tests durch die Digital Photography Review, die mir am ausführlichsten und objektivsten erscheint, die FZ28 zu kaufen, die ja schließlich schon zu vernünftigen Preisen am Markt ist. Was mich allerdings bei der FZ28 sehr bedenklich macht, ist der zu befürchtende miese Ton.
Eine Alternative wäre noch zu warten, ob man bei den Serienmodellen der Canon SX10 (die laut Canon eine hervorragende Tonqualität liefern soll, was für mich wie gesagt auch von Bedeutung ist) die wellenförmige Verzeichnung im Weitwinkelbereich und das Vermatschen durch eine neue Firmware beseitigt oder ob Fuji bei der S100FS bzw. einem Nachfolgemodell vielleicht die wellenförmige Verzeichnung im Weitwinkelbereich und die CAs doch noch in den Griff bekommt, wofür bis jetzt bei Fuji allerdings kein Interesse bemerkbar war, weil die Kamera auch ohne diesbezügliches Nachbessern gelobt und gekauft wird. Mich stören diese Mängel allerdings gewaltig, da bei mir außer Konzertfotos hauptsächlich Architektur- und Landschaftsfotos im Weitwinkelbereich auf dem Programm stehen. Und für diese Motive wäre die FZ28 sowieso bestens geeignet - kaum Verzeichnung oder CAs, Rauschunterdrückung anscheinend zurückhaltender als bei den Vorgängermodellen.
Bitte mir jetzt nicht wieder eine DSLR nahelegen. Ich wurde in Foto-Foren schon des öfteren belehrt, daß man bei Konzerten nur mit einer DSLR fotografieren könne. Rein vom Technischen her stimmt das ja weitgehend, weil erst eine DSLR eine wirklich schöne High-ISO-Performance hat, aber ich finde das Spiegelgeklacker bei den meisten Konzerten so störend, daß ich selbst in meinem ganzen Leben ein einziges Mal mit einer meiner analogen Spiegelreflexen bei einem Konzert fotografiert habe, weil ich da die Fotos für die Veranstalterin machte (es war ein klassisches Konzert mit kleiner Besetzung und ich wurde nachher von meiner Freundin gerügt, daß ich gestört hätte, obwohl ich mich aus meiner Sicht sehr dezent verhalten hatte). Bei meiner Ixus habe ich jetzt zwar alle Signaltöne und das AF-Licht abgeschaltet, aber manchmal finde ich schon das sehr leise Surren des Zoommotors irritierend. In dem Konzertlokal, wo ich am häufigsten bin (World-Music/Jazz), ist hingegen regelmäßig ein DSLR-Fotograf, der jedesmal hunderte Fotos macht und ausgerechnet bei den leisesten Passagen auf Dauerfeuer schaltet, was ich unerträglich finde. Ich schaue immer, daß ich möglichst weit entfernt von ihm sitze. Hier die Meinung eines Berufsfotografen zu diesem Thema - Tenor: "Sie wissen, sie stören" http://oe1.orf.at/highlights/128383.html . Und eine Video- und Tonaufnahmefunktion ist bei den erschwinglichen DSLRs ohnehin noch nicht in Sicht. Abgesehen davon sind bei manchen Konzerten DSLRs nicht erlaubt.
Gruß
Marx_Brother
Zuletzt bearbeitet: