GoaMetz
Themenersteller
Heho....
... ich bin gründlich sauer über den Aussetzer, den Panasonic sich offenbar bei der automatischen Belichtungsreihe geleistet hat.
Wie zum Teufel soll man in einem Settings dass aufgrund hohen Kontrastumfanges eine Belichtungsreihe sinnvoll erscheinen läßt, vernünftige Bilder zustande bekommen, wenn man ob der Abwesenheit der Möglichkeit den Selbstauslöser zu nutzen, manuell auslösen muß, womit die Aufnahme hin, weil verwackelt ist. Damit nicht genug, damit auch ja kein einziges Bild der Serie gelingt, muß man wie ein Bekloppter für jedes Bild der Belichtungsstufe einzeln auf den Auslöster patschen. Als Alternative den Auslöser durchgedrückt zu halten bis alle Aufnahmen im Kasten sind, macht besonders des Nachts während des zumeist erfolglosen Versuchs über mehrere Minuten völlig regungslos zu verharren, richtig Spaß.
Sorry, aber irgendwie scheint da jemand schlechtes Kraut geraucht zu haben.
Mehr kann man da einfach nicht falsch machen.
Es ist ja nicht so, als ob Panasonic nicht wüßte wie's geht, die FZ28 ermöglicht spitzenmäßige Belichtungsreihen mit sinnvollen Bedienmöglichkeiten.
Dort spult ersten _ein_ Auslösevorgang die gesamte Belichtungsreihe ab, welcher zudem problemlos mit dem Timer gesetzt werden kann.
... und dabei ich hatte mich schon auf die weit bessere 'Spannweite' der G1-Belichtungsreihen mit 7 Bildern über 4 EV gefreut.....
Soweit ich das überblicke, nach zwei Tagen G1, ist die einzige Möglichkeit, hier halbwegs auf einen grünen Ast zu kommen, die Benutzung eines Fernauslösers, oder übersehe ich etwas?
Gruß M aus B an der S
... ich bin gründlich sauer über den Aussetzer, den Panasonic sich offenbar bei der automatischen Belichtungsreihe geleistet hat.
Wie zum Teufel soll man in einem Settings dass aufgrund hohen Kontrastumfanges eine Belichtungsreihe sinnvoll erscheinen läßt, vernünftige Bilder zustande bekommen, wenn man ob der Abwesenheit der Möglichkeit den Selbstauslöser zu nutzen, manuell auslösen muß, womit die Aufnahme hin, weil verwackelt ist. Damit nicht genug, damit auch ja kein einziges Bild der Serie gelingt, muß man wie ein Bekloppter für jedes Bild der Belichtungsstufe einzeln auf den Auslöster patschen. Als Alternative den Auslöser durchgedrückt zu halten bis alle Aufnahmen im Kasten sind, macht besonders des Nachts während des zumeist erfolglosen Versuchs über mehrere Minuten völlig regungslos zu verharren, richtig Spaß.
Sorry, aber irgendwie scheint da jemand schlechtes Kraut geraucht zu haben.
Mehr kann man da einfach nicht falsch machen.
Es ist ja nicht so, als ob Panasonic nicht wüßte wie's geht, die FZ28 ermöglicht spitzenmäßige Belichtungsreihen mit sinnvollen Bedienmöglichkeiten.
Dort spult ersten _ein_ Auslösevorgang die gesamte Belichtungsreihe ab, welcher zudem problemlos mit dem Timer gesetzt werden kann.
... und dabei ich hatte mich schon auf die weit bessere 'Spannweite' der G1-Belichtungsreihen mit 7 Bildern über 4 EV gefreut.....
Soweit ich das überblicke, nach zwei Tagen G1, ist die einzige Möglichkeit, hier halbwegs auf einen grünen Ast zu kommen, die Benutzung eines Fernauslösers, oder übersehe ich etwas?
Gruß M aus B an der S