Du hast Recht – die o.g. Formel für die Schärfentiefe d wäre unter Berücksichtigung des Pupillenmaßstabs entsprechendDie ueblichen Formeln sollten im Bereich 0 < 100 * f < g sehr brauchbar sein. Im Bereich f < g < 10 * f wuerde ich nur Makro-Formeln (mit Pupillenmassstab) verwenden.
d = 2 k Z (1 + m/P) / m²
mit Pupillenmaßstab P = Austrittspupille/Eintrittspupille.
L.G.
Burkhard.
Zuletzt bearbeitet: