• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FZ28 wird immer mehr zum Mysterium

stiefra

Themenersteller
Hallo - oder Hej - von einem sich immer mehr wundernden Wahl-Lappen

Nachdem es wirklich so scheint, dass die unbearbeiteten RW2s der FZ28 weit von der internen JPEG-Bearbeitungsqualität entfernt sind und diese trotz viel Bearbeitungsaufwand (noch) nicht erreicht werden kann (siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=403419) habe ich gestern eine weitere Merkwürdigkeit festgestellt:
Die 27mm-Weitwinkel-Bilder zeigen nicht mehr als die 28mm meiner Canon S60 und das 28mm-NIKKOR meiner NIKON F90X.
Aufgefallen ist es mir dadurch, dass das mit RAWTHERAPEE konvertierte RW2-Bild im Gegensatz zum gleichen FZ28-intern-bearbeiteten-"Standard-JPEG"-Bild mehr Weitwinkel aufweißt.
Mit Silkypix fällt es einem nicht auf weil da beide das RW2- und das JPEG-Bild weniger Weitwinkel haben.
Was mir noch beim "27mm"-RAWTHERAPEE-RW2 auffällt - eine Verdunkelung in der rechten oberen Ecke - die Stelle die nur beim RAWTHERAPEE-RW2 zu sehen ist.

Ist es nun böse sich zu fragen, ob das der Grund sein könnte warum das PANASONIC-RAW von manchen großen Bildbearbeitungs-Programmen bis heute stiefmütterlich behandelt wird?
Wenn allerdings RAWTHERAPEE tatsächlich 26mm-Weitwinkel zeigt und die anderen Bilder 27mm haben weil meine CANON S60 und das 28-er NIKKOR 27mm anstatt der angegebenen 28mm hat freue und entschuldige ich mich.

Auf den 4 Bildern sieht man nicht nur den größeren Weitwinkel beim RAWTHERAPEE-RW2 sondern auch die bessere Qualität der FZ28-internen-JPEG-Beararbeitung gegenüber dem RW2 - egal ob mit SILKYPIX oder RAWTHERAPEE geöffnet (z.B. am kleinen Stock rechts neben dem Boot den man nur auf den JPEGs erkennt).

Bin immer mehr gespannt, was PANASONIC zum RW2 meint - bis jetzt habe ich auf meine erste Anfrage wegen der Schärfe noch keine Antwort bekommen.

Bild links: RW2 in RAWTHERAPEE geöffnet
Bild halblinks: "Standard-JPEG in RAWTHERAPEE geöffnet
Bild halbrechts: RW2 in SILKYPIX geöffnet
Bild rechts: Standard-JPEG in SILKYPIX geöffnet

Gruß aus Schwedisch-Lappland
www.natur-pur-tour.com
 
Du hattest dieses Thema ja schon einmal.

Wie gesagt, die selbe Erfahrung habe ich auch mit der FZ18 gemacht.
Zur Bildqualität: sei einfach froh, wenn sie dir gefällt. Mehr Details enthält garantiert die RT Variante (was man bei deinen Verkleinerungen nicht beurteilen kann). Den Eindruck auf den Stock neben dem Boot zu beschränken ist ein Fehler, da die Jpegs aus der Kamera beim Scharfzeichnen ein starke Kantrastanhebung mit Kantenbetonung erfahren. Daher ist der Stock deutlicher zu sehen. Einfach überschärft.

Mit dem mehr an Weitwinkel im RAW hast du recht.
Willst du A3 Format Belichtungen, nimm RAW und versuche die ganzen Objektivfehler (Verzeichnung, CAs) in RT oder später in PS zu korrigieren.
Werdens nur 13x18 oder A4, sieht den Unterschied kein Schwein. Das wäre die Mühe nicht wert.

Zum Schluss: Seih froh, wenn die Kamera eine brauchbare Jpeg Qualität liefert. Bei meiner FZ18 ist das so. Jetzt habe auch eine LX3 und war geschockt von dem Unterschied zwischen RAW und Jpeg. Wenn du das Jpeg siehst denkst du, das war fehl fokussiert. Das RAW ist knackscharf (zumindest in der Bildmitte) Mehr als A4 würde ich nicht mit den Jpegs machen.
 
Hallo Rauschunterdrücker,

vielen Dank für Deine Tips.

Ich bin ein Freund von offenen Karten.
Und zum Glück sehen das immer mehr Leute auch so - sogar die Fluggesellschaften müssen Ihre Preise jetzt sofort ersichtlich ausweisen -gut so.

Wenn ich 27mm kaufe will ich - mit den im Lieferumfang enthaltenen Möglichkeiten - auch 27mm haben.
Wenn ich RAW kaufe will ich - mit den im Lieferumfang enthaltenen Möglichkeiten - auch RAW nutzen können ohne dafür bildqualitätsmäßig bestraft zu werden.

Offene Karten eben - und keine Mogelpackung um Konkurenten auszuschalten.

Der nächste Schritt sind die öffentlichen Medien - warum habe ich in keinem FZ28-Test gelesen was ich jetzt enttäuscht erleben muss?


Gruß vom Polarkreis
Frank
www.natur-pur-tour.com
 
So wie es aussieht benutzt Pana die 1 mm Brennweite um Verzeichnungen im Objektiv per Software bei der JPEG Konvertierung auszugleichen.
Hatten wir schon beim G1 Thread im Oly Forum.

Grüße
Thomas
 
Hallo,

ohne was Erhellendes beitragen zu können, kann ich nur sagen, dass es sich mit dem RAW's aus der FX150 ähnlich verhält. Mit Silkypix sind kaum bessere JPG's zu entwickeln. oluv hat es mit einer angepassten Version von dcraw probiert, kommt aber auch nicht auf deutlich bessere Ergebnisse.

Nun hat man 2 Betrachtungsmöglichkeiten: 1. Das Glas ist halbleer = man ist unzufrieden, weil sich ein deutliches Potential mit der RAW-Entwicklung versprochen hat oder 2. Das Glas ist halbvoll = die kameraintere RAW-Entwicklung ist schon so gut, dass es kaum besser geht. :D Ich habe mich für das Glas halbvoll entschieden und freue mich über gute out-of-cam-Bilder! :)

cu
cyco
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten