• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FX-Zweitgehäuse zu meiner D610 - gleicher Bildoutput gewünscht

Mr_Swoshi

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich überlege derzeit, mir ein Zweitgehäuse zu meiner D610 zuzulegen.

Noch immer bin ich hauptsächlich auf dem direkten jpeg-Output hängen geblieben und kann für meinen Anspruch in der Regel recht gut damit leben.
In Extremsituationen und für besondere Aufnahmen greife ich gelegentlich auch mal zur RAW-Entwicklung, das trifft für mich jedoch auf rund 10% meiner Aufnahmen zu.

Die neue Kamera sollte im jpeg-Output nach einer gewissen Anpassung in den jeweiligen Picture-Stilen nach Möglichkeit die gleiche oder recht ähnliche Ausgabe erkennen lassen.

Ich möchte vermeiden, wenn ich bspw. mit zwei Kameras verreise und dabei beide parallel nutze, dass man am Ende auf Anhieb erkennt, dass hier zwei unterschiedliche Kameras am Werk waren.
Vor einigen Monaten hatte ich bspw. noch die S5 neben der D610 parallel im Betrieb...da hat man natürlich einen deutlichen Unterschied an den Fotos wahrnehmen können. Ein Angleich war mir nicht wirklich möglich...klar.

Aber das möchte ich nun vermeiden.

Ins Visier hatte ich entweder eine zweite D610, eine D750 oder D800(ggf.E) genommen. Vielleicht aber auch eine D700.

Natürlich wäre eine zweite D610 in Bezug auf meine v.g. Anspruchshaltung die wohl naheliegende Wahl; jedoch möchte ich auch meinen Spieltrieb ein Stück weit befriedigen.
Wenn man hierfür schon etwas Geld in die Hand nimmt, sollte es für mich auch etwas neues zum Erkunden geben. Eine D610 wäre mir hier wohl zu langweilig.

Von daher:
Wird man bei einer D700, D750 oder D800 einen deutlichen Unterschied im Bildeindruck (Farben, Tonwerte, etc.) im jpeg-Output zu einer D610 ausmachen können?

Vielleicht habt Ihr ja eine der Kamerakombinationen selbst im Parallelbetrieb gehabt und könnt mir hier ein wenig auf die Sprünge helfen?
 
Ich hab zu meiner D610 zwar keine zweite Vollformat im Einsatz, aber als kleiner Tipp: Von den drei genannten würde ich die D750 nehmen.
Und zwar einfach deshalb, weil das Bedienkonzept mit der D610 identisch ist.

D700/D8x0 sind vom Gehäuse und der Bedienung doch ganz anderst und ob man sich da immer so schnell umgewöhnen kann?
 
Ich kann auch nur aus Erfahrung sagen, dass man sich im Eifer des Gefechts schnell vertut, wenn man zwei verschieden bedienbare Kameras gleichzeitig im Einsatz hat.
 
Ich hab zu meiner D610 zwar keine zweite Vollformat im Einsatz, aber als kleiner Tipp: Von den drei genannten würde ich die D750 nehmen.
Und zwar einfach deshalb, weil das Bedienkonzept mit der D610 identisch ist.
Das ist leider überhaupt nicht identisch. Zum Beispiel gibt es bei der D610 kein 100%-Zoom mit der OK-Taste und das Zoomen in der Bildansicht ist genau um eine Taste verrutscht. Das macht einen mitunter krank.
 
Wenn er aber bereits eine D610 hat, wird ihn die fehlende 100% Ansicht auf der Mitteltaste nicht stören, da er es eh so gewöhnt ist.

Von daher würde da eine weitere D610 als Zweitbody gut passen, das P/L-Verhältnis ist spitze meiner Ansicht nach.

Bei einer D800(E) besteht die Gefahr, dass du die D610 nicht mehr magst. :evil::lol:
 
Ich habe die d610 und die d750.
Wenn der AF der d750 nicht wichtig ist wäre wohl eine zweite d610 zielführend.
Langweilig ist die d750 nur dann nicht, wenn man das was sie mehr kann auch wirklich ausreizt.
 
Wenn er aber bereits eine D610 hat, wird ihn die fehlende 100% Ansicht auf der Mitteltaste nicht stören, da er es eh so gewöhnt ist.
Aber wenn er es einmal an einer neueren Kamera verwendet, wird er nie wieder ohne leben wollen, die D610 verkaufen und sich eine zweite D750 oder gleich D8x0 anschaffen :D Das ist eine dermaßen hilfreiche Funktion, dass ich nie verstehen werde, wie Nikon so etwas weglassen konnte (selbstverständlich weiß ich, dass sie das absichtlich gemacht haben, damit möglichst viele zur teureren Kamera greifen; aber eine Schande ist es trotzdem).
 
Danke Euch schonmal für die Antworten...

Wie schaut es denn mit meiner eigentlichen Frage zum Bildoutput aus?
Sind hier deutlich sichtbare Unterschiede zu befürchten oder liegen die v.g. Kandidaten letztendlich so dicht beeinander, dass meine "Sorge" unbegründet ist?
 
Hallo zusammen,

ich überlege derzeit, mir ein Zweitgehäuse zu meiner D610 zuzulegen.

Ich möchte vermeiden, wenn ich bspw. mit zwei Kameras verreise und dabei beide parallel nutze, dass man am Ende auf Anhieb erkennt, dass hier zwei unterschiedliche Kameras am Werk waren.
Vor einigen Monaten hatte ich bspw. noch die S5 neben der D610 parallel im Betrieb...da hat man natürlich einen deutlichen Unterschied an den Fotos wahrnehmen können. Ein Angleich war mir nicht wirklich möglich...klar.

Aber das möchte ich nun vermeiden.

wohin reist du denn um 2 FX-Kameras mitzunehmen?
und was fotografierst du?
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Regel innerhalb Europas mit der Familie.

Da ich nebenberuflich jedoch auch ab und an auftragsbezogen Fotos mache, wollte/brauche ich ebenfalls ein BackUp-Gerät/Ersatz, falls die eine mal ausfällt, verschwindet, etc.. Es soll etwas mindestens Gleichwertiges zur D610 sein.
 
Also ich benutze zur D600 eine D7000. Ich kann in der Regel nicht auf Anhieb sagen welche Bilder mit welcher Kamera gemacht wurden - außer ich schaue auf die Exifs. Bei 100% erkennt man den Unterschied schon - aber bei Normalansicht bis ISO 800 nicht.:eek:
 
Ich würde als Zweitkamera eher eine DX holen, zB. eine D90. Die ist kompakt, günstig und nicht schlecht. Die Bedienung fiel mir abwechselnd zur 610 leicht.
 
Wenn dir gleiches Output wichtig ist, dann nimm doch einfach noch eine D610 dazu.
 
In der Regel innerhalb Europas mit der Familie.

Da ich nebenberuflich jedoch auch ab und an auftragsbezogen Fotos mache, wollte/brauche ich ebenfalls ein BackUp-Gerät/Ersatz, falls die eine mal ausfällt, verschwindet, etc.. Es soll etwas mindestens Gleichwertiges zur D610 sein.

danke für die Infos.
als Ersatz falls eine ausfällt eine zweite FX mitzunehmen, ist selbst für Nebenjobs mMn etwas oversized…
und im Urlaub doch reichlich viel Gewicht.
danach würde ich dir wohl auch eher zu einer d7100 oder so raten, denn in der BQ ist der Unterschied geringer als man denkt
und du hast noch mal eine Alternative, falls es auf Brennweite (Tele) ankommt.
Ich habe zwar auch 2 FX Bodys, aber ziemlich unterschiedliche Einsatzgebiete dafür und daher nie beide dabei (d610 und Sony A7).
Als Ersatzkamera habe ich immer eine kleine RX100 dabei.
 
Da ich nebenberuflich jedoch auch ab und an auftragsbezogen Fotos mache, wollte/brauche ich ebenfalls ein BackUp-Gerät/Ersatz, falls die eine mal ausfällt, verschwindet, etc.. Es soll etwas mindestens Gleichwertiges zur D610 sein.

Einfach eine 2. D610. Es gibt nichts nervigeres als 2 unterschiedliche Kameras.
 
Eine DX wollte ich mir irgendwann dazu holen...das steht aber derzeit noch nicht an.

Das mit dem Ausfall bezog ich auch nicht ausschließlich auf den Fall des Urlaubs.

Auch werde ich wohl nicht ständig mit zwei Kameras losziehen. Gelegentlich vielleicht.

Sollte aber meine Kamera mal durch eine Unachtsamkeit, Defekt, Diebstahl, etc. im Privaten das Zeitliche segnen, hätte ich gerne noch eine zweite sofort als Ersatz parat, falls zufälligerweise gleich folgend eine kleinere Auftragsarbeit ansteht...Murphys Gesetz halt;)

Und für den gelegentlichen Parallelbetrieb sollte halt der gleiche Output bei rum kommen.
 
Wie schaut es denn mit meiner eigentlichen Frage zum Bildoutput aus?
Sind hier deutlich sichtbare Unterschiede zu befürchten oder liegen die v.g. Kandidaten letztendlich so dicht beeinander, dass meine "Sorge" unbegründet ist?
Die D610 und D750 haben so ziemlich dieselbe Bildqualität (in RAW, JPGs mache ich keine). Da wirst du keine großartigen Unterschiede bemerken.

Ich würde in deinem Fall aber eher zu einer gebrauchten D600 greifen, die gibts deutlich günstiger als die D750.
 
Ob man als Zweitkamera besser eine D610, eine D750 oder eine D800E nimmt hängt doch in erster Linie auch davon ab was man für so eine Kamera denn ausgeben kann und vor allem möchte. Eine neuwertige (echte :) ) D800E kostet immerhin rund doppelt so viel wie eine D610.

Ansonsten kann man über das kostenlose Nikon Picture Control Utility 2 die Bild-Profile von D610, D750, D800-Serie, D810 und noch von einigen mehr individuell anpassen und das auch als mögliche Einstellung in die Kamera speichern. Von daher ist es im Prinzip egal, welche der Kameras man sich holt - die Charakteristika der Bildverarbeitung in der Kamera lassen sich perfekt abgleichen.

(Und über RAW ist es natürlich sowieso egal, da man das im Converter dann beim Entwickeln angleichen kann...)
 
Die D750 ist etwas schärfer als die D610, AA Filter ist schwächer. Der Body hat den dickeren Griffwulst, was ich bequemer finde, andere mögen es anders rum sehen. AF und Klappdisplay sollte klar sein, dass das anders ist.

Werum aber nicht einfach die günstigste Lösung, eine D600? Die ist prkatisch gleich wie die D610, bis auf die Verschlussprobleme. Die sollten aber inzwischen bei den meisten entweder durch sein, oder sie sind gar nicht betroffen. Und wenn doch: Nikon ist da ja sehr kulant.
 
Also ich hatte die Kombi D610/D750. Jetzt hab ich zwei D750 weil mich die Unterschiede so genervt hatten. Und in RAW musste ich in LR immer an den Reglern drehen um die Farben anzupassen. Wenn Du die zwei nicht parallel verwendest kein Thema. Aber bei Hochzeiten mit zwei Bodys ein NoGo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten