Mr_Swoshi
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich überlege derzeit, mir ein Zweitgehäuse zu meiner D610 zuzulegen.
Noch immer bin ich hauptsächlich auf dem direkten jpeg-Output hängen geblieben und kann für meinen Anspruch in der Regel recht gut damit leben.
In Extremsituationen und für besondere Aufnahmen greife ich gelegentlich auch mal zur RAW-Entwicklung, das trifft für mich jedoch auf rund 10% meiner Aufnahmen zu.
Die neue Kamera sollte im jpeg-Output nach einer gewissen Anpassung in den jeweiligen Picture-Stilen nach Möglichkeit die gleiche oder recht ähnliche Ausgabe erkennen lassen.
Ich möchte vermeiden, wenn ich bspw. mit zwei Kameras verreise und dabei beide parallel nutze, dass man am Ende auf Anhieb erkennt, dass hier zwei unterschiedliche Kameras am Werk waren.
Vor einigen Monaten hatte ich bspw. noch die S5 neben der D610 parallel im Betrieb...da hat man natürlich einen deutlichen Unterschied an den Fotos wahrnehmen können. Ein Angleich war mir nicht wirklich möglich...klar.
Aber das möchte ich nun vermeiden.
Ins Visier hatte ich entweder eine zweite D610, eine D750 oder D800(ggf.E) genommen. Vielleicht aber auch eine D700.
Natürlich wäre eine zweite D610 in Bezug auf meine v.g. Anspruchshaltung die wohl naheliegende Wahl; jedoch möchte ich auch meinen Spieltrieb ein Stück weit befriedigen.
Wenn man hierfür schon etwas Geld in die Hand nimmt, sollte es für mich auch etwas neues zum Erkunden geben. Eine D610 wäre mir hier wohl zu langweilig.
Von daher:
Wird man bei einer D700, D750 oder D800 einen deutlichen Unterschied im Bildeindruck (Farben, Tonwerte, etc.) im jpeg-Output zu einer D610 ausmachen können?
Vielleicht habt Ihr ja eine der Kamerakombinationen selbst im Parallelbetrieb gehabt und könnt mir hier ein wenig auf die Sprünge helfen?
ich überlege derzeit, mir ein Zweitgehäuse zu meiner D610 zuzulegen.
Noch immer bin ich hauptsächlich auf dem direkten jpeg-Output hängen geblieben und kann für meinen Anspruch in der Regel recht gut damit leben.
In Extremsituationen und für besondere Aufnahmen greife ich gelegentlich auch mal zur RAW-Entwicklung, das trifft für mich jedoch auf rund 10% meiner Aufnahmen zu.
Die neue Kamera sollte im jpeg-Output nach einer gewissen Anpassung in den jeweiligen Picture-Stilen nach Möglichkeit die gleiche oder recht ähnliche Ausgabe erkennen lassen.
Ich möchte vermeiden, wenn ich bspw. mit zwei Kameras verreise und dabei beide parallel nutze, dass man am Ende auf Anhieb erkennt, dass hier zwei unterschiedliche Kameras am Werk waren.
Vor einigen Monaten hatte ich bspw. noch die S5 neben der D610 parallel im Betrieb...da hat man natürlich einen deutlichen Unterschied an den Fotos wahrnehmen können. Ein Angleich war mir nicht wirklich möglich...klar.
Aber das möchte ich nun vermeiden.
Ins Visier hatte ich entweder eine zweite D610, eine D750 oder D800(ggf.E) genommen. Vielleicht aber auch eine D700.
Natürlich wäre eine zweite D610 in Bezug auf meine v.g. Anspruchshaltung die wohl naheliegende Wahl; jedoch möchte ich auch meinen Spieltrieb ein Stück weit befriedigen.
Wenn man hierfür schon etwas Geld in die Hand nimmt, sollte es für mich auch etwas neues zum Erkunden geben. Eine D610 wäre mir hier wohl zu langweilig.
Von daher:
Wird man bei einer D700, D750 oder D800 einen deutlichen Unterschied im Bildeindruck (Farben, Tonwerte, etc.) im jpeg-Output zu einer D610 ausmachen können?
Vielleicht habt Ihr ja eine der Kamerakombinationen selbst im Parallelbetrieb gehabt und könnt mir hier ein wenig auf die Sprünge helfen?