• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FX UWW an DX

duc-mo

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich merke immer stärker, dass es sehr schwierig ist mit einem UWW wie meinem 12-24 ordentliche Bilder am kurzen Ende zu machen. Als Immerdrauf ist es mir am oberen Ende eh zu kurz, deshalb überlege ich ob es Sinn macht ein klassisches FX UWW wie das Sigma 15-30 an DX zu verwenden oder sollte ich dann lieber gleich zu einem Normalzoom mit geringer Anfangsbrennweite greifen?

Ich bin mir einfach unschlüssig ab wann es "zuviel" WW wird...

Ich hoffe ihr könnte mir ein paar Tipps zu dem Thema geben!

mfG Jan
 
Naja. An DX wuerde ich wohl eher ein 16-85 als ein 15-30 verwenden wollen. Oder ein 17-55/2.8. Ich finde es auch nicht ganz leicht, Bilder bei 12mm gut zu gestalten. Man gewoehnt sich aber daran und lernt es auf Dauer ;).

Aber wenn Dir z.B. 17mm als Weitwinkel ausreichen, dann hast Du eine riesige Auswahl an Objektiven, die Dir zur Verfuegung steht. Ob Dir 17mm ausreichen oder ob Du 15mm brauchst, musst Du wiederum selber wissen. Ein 15-50mm gibt es leider nicht ;).
 
Hallo zusammen,

ich merke immer stärker, dass es sehr schwierig ist mit einem UWW wie meinem 12-24 ordentliche Bilder am kurzen Ende zu machen. Als Immerdrauf ist es mir am oberen Ende eh zu kurz, deshalb überlege ich ob es Sinn macht ein klassisches FX UWW wie das Sigma 15-30 an DX zu verwenden oder sollte ich dann lieber gleich zu einem Normalzoom mit geringer Anfangsbrennweite greifen?

Ich bin mir einfach unschlüssig ab wann es "zuviel" WW wird...

Ich hoffe ihr könnte mir ein paar Tipps zu dem Thema geben!

mfG Jan

Meine Erfahrung: 12-24 (okay, ich hatte das Nikon) in Kombination mit dem Nikkor 18-105 und Du bist ein glücklicher Mann in fast allen Lebenslagen. Die Linse kostet nicht die Welt, ist exzellent, und der Überlappungsbereich ist ausreichend, um nicht alle Nase lang Objektive wechseln zu müssen.

Ein lichtstarkes Sigma ab 50mm hast Du ja eh' schon, so dass als Alternative auch das Nikkor 17-55 2,8 das "Loch" zwischen Deinen vorhandenen Linsen schliessen kann.

Solltest Du mal auf FX wechseln wollen....aber das ist eine ganz andere Geschichte, die ich gerade selbst durchlebe.;)
 
Naja. An DX wuerde ich wohl eher ein 16-85 als ein 15-30 verwenden wollen. Oder ein 17-55/2.8.

Das 16-85 finde ich haptisch wenig ansprechend, der Preis ist mir zu hoch und die Blende zu klein...
Das 17-55 ist einfach nur zu teuer... ;)

Ob Dir 17mm ausreichen oder ob Du 15mm brauchst, musst Du wiederum selber wissen. Ein 15-50mm gibt es leider nicht ;).

17mm wären mir definitiv zu wenig. Ein 3-fach-WW-Zoom mit 4/12-36mm wäre mir am liebsten, gibt es etwas Vergleichbares???



Meine Erfahrung: 12-24 (okay, ich hatte das Nikon) in Kombination mit dem Nikkor 18-105 und Du bist ein glücklicher Mann in fast allen Lebenslagen. Die Linse kostet nicht die Welt, ist exzellent, und der Überlappungsbereich ist ausreichend, um nicht alle Nase lang Objektive wechseln zu müssen.

Objektivwechsel sind kein Thema genauso wie die "Löcher". Ich wechsel eh relativ häufig schon nach zwei/drei Bildern... Was mich mehr stört ist, dass man zig Gläser rumschleppen muss von denen keines richtig überzeugt.

Solltest Du mal auf FX wechseln wollen....aber das ist eine ganz andere Geschichte, die ich gerade selbst durchlebe.;)

Wechsel auf FX ist nicht geplant und ich sehe für mich auch keinen Sinn darin!!! In vier fünf Jahren, wenn FX so teuer wäre wie DX heute könnte man drüber nachdenken, aber die Tendenz ist im Moment ja nicht erkennbar...

mfG Jan
 
Ein 12-36er gibts leider nicht. Es gibt:

10-20
10-24
11-16
12-24
14-24
15-30
16-85
17-50
17-55
18-xxx


Braucht man also 15mm oder weniger, kommt man am oberen Ende nicht ueber die 30mm hinaus. An FX ist es uebrigens auch nicht anders, die "laengeren" Zooms fangen erst bei 24mm an. Auch wenn ich ein 18-50er fuer FX total genial faende (genauso wie ein 12-36 fuer DX). Ich glaube auch nicht, dass ich da der Einzige bin, aber entweder wissen die Kamerahersteller das nicht, oder es ist konstruktiv eben doch sehr schwer herzustellen.
 
12-24mm an DX da muss man schon etwas aufpassen aber da gehen durchaus gute Aufnahmen.

161167.jpg


Bilddaten:
Blende 14
Brennweite 19mm
Belichtungszeit 1,6 Sekunden
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Frage... aber ich möchte behaupten, dass das Bild kräftig gecropt oder sogar "verbogen" worden ist. Anders kann ich mir die exakt geraden Linien nicht erklären... ;)
 
Sorry ich habe hier ein zweifach "falsches" Bild eingestellt, hatte nur oberflächlich gelesen und dachte es geht um Bilder vom 12-24.
Im direkten Bezug zum Thema sind die Fehler:
1. keine 12mm sondern 19mm die allerdings habe ich bis auf die Beschneidung nicht physikalisch verändert.
und
2. das Bild wurde mit dem Nikkor 12-24 gemacht und das ist ja ein DX Objektiv

Das Bild ist ein DRI aus 5 unterschiedlichen Belichtungszeiten. Die Bodenlinie hatte ich exakt in die Mitte des Bildes gelegt um die Verzeichnung so gering wie möglich zu halten.

Um zum Thema ein Bild beizusteuern müsste ich nochmal los allerdings habe ich kein FX taugliches 12mm Objektiv. Könnte also nur mit 14mm an DX ein Bild machen. Wäre das okay?
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe nun mal zwei Bilder die mit 14mm gemacht wurden und nur eine Bearbeitung in Helligkeit, Kontrast, Weißabgleich und Farbton hatten. Desweiteren habe ich im unteren Bereich wieder ca. 40% Bild1 und 30% Bild2 weggeschnitten.

Bild1 sind 114° Blickwinkel
Bild2 sind 90° Blickwinkel


So und nun mal zum eigentlichen Thema:
.......ich merke immer stärker, dass es sehr schwierig ist mit einem UWW wie meinem 12-24 ordentliche Bilder am kurzen Ende zu machen. Als Immerdrauf ist es mir am oberen Ende eh zu kurz, deshalb überlege ich ob es Sinn macht ein klassisches FX UWW wie das Sigma 15-30 an DX zu verwenden.......

1. ob nun FX oder DX ist nicht von Belang solange Du den Body nicht auf FX wechseln willst.
2. das 12-24 durch ein 15-30 zu ersetzen macht wenig Sinn weil Du ja offensichtlich auch im unteren Bereich Fotos machst denn da stört Dich ja die starke Verzeichnung

......oder sollte ich dann lieber gleich zu einem Normalzoom mit geringer Anfangsbrennweite greifen?

Ich bin mir einfach unschlüssig ab wann es "zuviel" WW wird...

Zuviel WW wird es wenn Dir selber die Fotos nicht mehr zusagen und diese Entscheidung kann Dir keiner abnehmen.

Mit Deinen Objektiven bist Du IMHO recht gut aufgestellt allerdings wirst Du wohl öfters wechseln müssen denn der von Dir favorisierte Brennweitenbereich 12-70 legt sich über alle drei Objektive.

Aus diesem Grund würde ich Dir das AF-D 2,8-4,0/24-85 empfehlen damit hast Du ein sogenanntes Immerdrauf welches haptisch i.O. ist und preislich noch akzeptabel....
So hast Du von 12-150 alles abgedeckt und kannst die Objektive gut nach Anwendungsbereich
- Landschaft/Architektur 12-24
- Immerdrauf 24-85
- Telebereich 50-150
- Portrait 1,8/35
trennen/verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten