• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fx-Objektiv an DX-Kamera ?

Ashima1a

Themenersteller
Würde mich interessieren ob es überhaupt funktioniert?!

Welche Vor- bzw. Nachteile hat es ?!

Ich weiß so manchen wird diese Frage belustigen:)

Aber so tief in die Materie bin ich noch nicht eingedrungen!!

Ich interessiere mich eventuell für das 28-300!

Also dann mal los mit euren Antworten;)
 
FX-Objektiv an DX-Kamera geht problemlos. Du nützt damit sogar nur den "Sweet-Spot" der Objektive, also die Bildmitte. Schwächen haben die meisten Objektive ja nur am Rand. Du schleppst lediglich mehr Glas herum als deine Kamera brauchen würde (und die Kosten sind meist höher). Wenn die Objektive auf FX-Brennweitenbereiche ausgelegt sind wie das 28-300mm Zoom, dann hast du an DX auch noch den Nachteil des fehlenden Weitwinkels.

Speziell beim 28-300er gibt es aber für DX das 18-300er, das viel sinnvoller ist (mehr WW, leichter, kleiner), außer du hast sehr bald den Umstieg auf FX vor. Insofern würde ich mir an deiner Stelle eher das 18-300er ansehen!
 
Nachteile: schwerer und teurer, tendenziell fehlender Weitwinkelbereich.
Vorteile: Durch Nichtnutzung der Randbereiche besser Bildqualität. Z.B. das 24-85VR an DX bildet ausgesprochen scharf bis in die Ecken ab.
 
Laut Nikon Support Auskunft per Chat kann man für FX ausgelegte Objektive generell an DX-Kameras verwenden; Allerdings wird dann der über den kleinerer Sensor hinausrausragende Bildanteil schlicht und ergreifend nicht angezeigt, d.h. es wird gecroppt.
 
Also ist es dann sinnvoller das 55-300 oder 70-300er anzuschaffen.

Beide sind vom Preis ja sehr gut gebraucht zu erhalten.

Den WW nutze ich nicht so oft, hätte dafür aber auch noch das 18-105!
 
Also ist es dann sinnvoller das 55-300 oder 70-300er anzuschaffen.

Beide sind vom Preis ja sehr gut gebraucht zu erhalten.

Den WW nutze ich nicht so oft, hätte dafür aber auch noch das 18-105!


Also wenn du bereits ein 18-105 hast, dann würde ich eines von den genannten Teles dazunehmen. Ist von der Qualität her auch empfehlenswerter.
 
Das 70-300er Tele ist auch ein für FX gerechnetes Objektiv, sowohl von Nikon, als auch die Tamron-Variante. Wenn du keine Polfilter benutzt, ist das 55-300er meiner Meinung nach auch sehr gut und eben wieder leichter und etwas kleiner.
 
Empfand das AF-S 70-300VR ab 200mm besser, als das 55-300VR, außerdem haptisch angenehmer. Lt. erfahrener Mitstreiter soll aber das Tamron 70-300VC richtig gut sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten