• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FX - FB vorhanden - Zoom-Objektive für New York kaufen ?

ich suche mal auf ein AF-D 20.

was sagt ihr zu diesem?
ebay-Link entfernt zu Nikon AF-D 2,8/20

hat jemand mit diesem Objektiv Erfahrung an der D700?

für die wenigen WW Aufnahmen sollte dieses ja ausreichen ...

Wäre es auch für ein zukünftiges Upgrade auf D600/800 geeignet? Derzeit liebe ich jedoch meine 700er

Hallo Mad,

wie hat Dir der extreme Bildwinkel vom Sigma 8-16 gefallen?

Also teilweise war ich sehr dankbar es zu besitzen, wobei man in den Ecken wegen Verzerrungen aufpassen muß.
Paradebeispiel war für mich der Grand Canyon, mit interessanten Motiven im Vordergrund ...

Ich nehme mir schon ausreichend Zeit zum fotografieren, teilweise auf eigene Faust, also es werden mehr als Schnappschüsse - meines Erachtens -ich mache mir Gedanken bzgl. Bildgestaltung.

Wobei ich sagen muss, dass ich vom 24-70 an der D3 meines Cousins sehr angetan war, und mir schon damals den Kauf überlegt habe - und das Objektiv wird auch meine D700 überdauern ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.....

Wobei ich sagen muss, dass ich vom 24-70 an der D3 meines Cousins sehr angetan war, und mir schon damals den Kauf überlegt habe - und das Objektiv wird auch meine D700 überdauern ...

Das 24-70 ist aus meiner Sicht ein "Must have" :top:
Aber wenn ich nächste Woche nach nyc Fliege wird mich dennoch nur mein 50er begleiten.

Für ein erstes mal in New York und wenn man keine Probleme mit dem Gewicht hat, so ist das 24-70 sicher perfekt (ich mag's mittlerweile lieber etwas unauffälliger und kompakter). Weder wirst du ein Mehr an ww benötigen noch wirst du das verlangen nach mehr Tele haben...
 
Ich verstehe diesen Superweitwinkel-Hype nicht. Es gibt nichts langweiligeres, als eine Stadt nur mit SWW zu fotografieren. Ich selbst hatte in einem Urlaub mal hauptsächlich das 17-40 (Canon) verwendet und war nachher dankbar über die seltenen Teleaufnahmen.
Das 24-70 verwende ich auch, wäre mit aber mittlerweile zu schwer als Begleiter für eine Stadt-Tour. Außerdem fehlt nach oben etwas Brennweite. Vll. ein 24-105 oder aber - da ist die Qualität der Fotos dann am höchsten - einfach nur eine Brennweite: 35 oder 50 mm, vll. noch ein leichtes Tele dazu.

Dirk
 
Wenn Du schon mal in New York bist, dann solltest Du Dich vorher schlau machen, was die Sachen so bei einem der größten Fotohändler der Welt, dessen Name bei uns eher mit Damenunterwäsche (oberer Teil:D) in Verbindung gebracht wird, so kosten. Normalerweise kann man da selbst mit Verzollung auf der Rückreise einiges an Geld sparen... vor allem, wenn es gebraucht ist. Der laden liegt quasi hinter dem Madison Square Garden..

Angus
 
Wenn Du schon mal in New York bist, dann solltest Du Dich vorher schlau machen, was die Sachen so bei einem der größten Fotohändler der Welt, dessen Name bei uns eher mit Damenunterwäsche (oberer Teil:D) in Verbindung gebracht wird, so kosten. Normalerweise kann man da selbst mit Verzollung auf der Rückreise einiges an Geld sparen... vor allem, wenn es gebraucht ist. Der laden liegt quasi hinter dem Madison Square Garden..

Angus

:top: aber Vorsicht - ich komme nie aus dem Laden ohne Geld zu lassen:evil:

Als erstes mal die gebrauchten durchforsten - bei den neuen kommt es stark auf den $ Kurs an (Steuer einrechnen nicht vergessen - sind ja immer netto Preise)

Aber der Laden alleine ist ein Highlight (Achtung: samstags hat der zu - ist in jüdischer Hand und damit darf da nicht gearbeitet werden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hier schon erwähnt ist UWW (damit meine ich unter 24mm an FX) schon sehr speziell und erfordert einiges an Erfahrung in der Bildgestaltung. Hatte mal ein 10-20 an DX in Mailand mit und die Bilder mit diesem Objektiv waren eher als Ausschuss einzuordnen (wie gesagt, lag nicht am Objektiv, sondern an meiner mangelnden Erfahrung mit UWW). Auf dem selben Trip hatte ich dann noch das 28-70 Tamron mit (an DX also Normalbrennweite bis leichtes Tele) und diese Fotos, die meistens nur Ausschnitte waren, waren wesentlich "besser", weil ich da wusste, was ich tat und den fehlenden WW bewusst in Kauf genommen habe.

Letztes Jahr an der Westküste (SF, Grand Canyon, LA) hatte ich an FX das 28-105 mit und habe aufgrund des Zeitmangels den grossen Zoombereich zu schätzen gewusst. Habe mich trotzdem bemüht, nicht nur die üblichen Motive zum 100. Mal aus der selben Perspektive abzulichten. Aber wenn man in der Gruppe unterwegs ist, ist ein Zoom einfach unverzichtbar (für mich), weil man sonst die anderen nervt mit den Objektivwechseln.

Zusammengefasst: Zoom ala 24-120, wenn du mit der Gruppe unterwegs bist und deine FBs, wenn du alleine los ziehst.

Gruss,
Dirk
 
Grundsätzlich kennst du deine Fotogewohnheiten am besten und musst selbst wissen ob du allein mit Festbrennweiten klar kommst.
Ich persönlich habe mir angewöhnt bei Tagestouren maximal 3 Objektive mitzunehmen.

In den allermeisten Fällen ist das folgende Kombi:
Walimex 14 mm 2.8
Nikkor 28 1.8 G
sowie ein Telezoom (Nikkor 70-200 F4)

Gelegentlich ersetze ich das Telezoom durch das 105er Macro.
Vermisst habe ich dabei nie etwas.
Bei deiner Ausrüstung würde mir also nur ein UWW fehlen.

LG
Jörg
 
ich habe mir jetzt ein AF-D 20 2,8 geschossen, werde es mal probieren und bei nichtgefallen weiterverkaufen Wertverlust ist bei dem alten Ding ja nicht mehr so gravierend :-)

und das 24-70 steht noch immer auf der Watchlist :-)
 
Wenn Du schon mal in New York bist, dann solltest Du Dich vorher schlau machen, was die Sachen so bei einem der größten Fotohändler der Welt, dessen Name bei uns eher mit Damenunterwäsche (oberer Teil:D) in Verbindung gebracht wird, so kosten. Normalerweise kann man da selbst mit Verzollung auf der Rückreise einiges an Geld sparen... vor allem, wenn es gebraucht ist. Der laden liegt quasi hinter dem Madison Square Garden..

Angus

Da kann ich nur zustimmen. Der Shop hinter dem New York Post Office macht süchtig. Habe Freitag den neuen Katalog bekommen. Aber rechne immer die Preise bis "Homeland" und die Garantiebedingungen....
 
Es kam wie es kommen musste,

ich hab mir ein 24-70 gekauft

jetzt hab ich natürlich überlappungen im objektivpark... :evil:

AF-D 20 2,8
AF-S 24-70 2,8
AF-S 28 1,8
AF-S 50 1,4
AF-S 105 2,8
AF-S 70-300

ich denke ich werd mir die FB aber trotzdem behalten, wenns leichter sein muss...
 
Wann gehts denn los?
Bitte berichte, wenn du wieder da bist, welche Objektive du tatsächlich verwendet hast, das würde mich sehr interessieren, so eine Art "Erfahrungsbericht".
Danke und schonmal viel Spaß in NY!
 
Ich komme grade aus Tralien (see what I did here?) zurück, dabei hatte ich meine D600 mit 24-85, 17-35 und 35. Unter Anderem war ich auch in Sydney, ich denke das ist durchaus mit New York vergleichbar. Das 35er habe ich nicht ein einziges mal aus der Tasche geholt. Das UWW-Zoom habe ich in Sydney nur auf dem Fernsehturm angesetzt, in der Pampa habe ich es noch 2-3x rausgezogen.
Fazit: Was ich tatsächlich (entgegen meine Gewohnheiten) vermisst habe, ist etwas mehr Tele. Untenrum reichen in wirklich fast alles Fällen 24mm.
 
Für Architektur fehlt Dir definitiv unten herum (14-24 mm) Brennweite.
Andererseits brauchst Du die auch nicht, wenn Du den Bereich bis dato nicht schon öfters vermisst hast ...
 
Ich war letztes mal in NY (Analog) mit 28 und 50mm unterwegs. 14-24 hatte ich auch dabei, aber das lag nur im hotel, weil es einfach viel zu groß und schwer ist. wir sind viel rumgelaufen und da waren die kleinen alten FBs einfach super. Tagsüber meistens das 28 2.8 (glaub' ich ;) )und abends, nachts und in der ubahn das 50er 1.4.
Dieses Jahr bin ich digital dort, mit 35 1.4 und vielleicht das 105er (obwohl das auch schon eher schwer ist). das 14-24er habe ich mittlerweile verkauft und ein 50 1.8er nimmt meine liebste vielleicht an ihre kamera, wenn's dunkel wird.
 
jetzt hab ich natürlich überlappungen im objektivpark... :evil:

AF-D 20 2,8
AF-S 24-70 2,8
AF-S 28 1,8
AF-S 50 1,4
AF-S 105 2,8
AF-S 70-300

ich denke ich werd mir die FB aber trotzdem behalten, wenns leichter sein muss...
Bis auf das erste und das letzte habe ich diese Objektive auch im Schrank. Das 28er ist ein feines Teil und kommt ab und an zum Tragen, das 50er verstaubt im Schrank (an FX nutze ich das 85er 1.8) und das 105er nutze ich (neben dem 60er) für Makros.
Immerdrauf an FX ist das 24-70 und Du wirst damit viel Freude haben.
Abgerundet wird es durch das 70-200 und das 14-24, die beide ebenfalls Ihre Verwendungszwecke haben.
 
So und nun habe ich mir auch gleich ein 14-24 gekauft (aus dem Forum hier)

Sonntag-Nachmittags-Einkauf.

Nun denn fehlt nur noch das 70-200 VR II

Wobei dies die Entscheidung, welches Equipment nach NYC und dann nach Florida und die Bahamas mitnehmen nicht erleichtert...:ugly:
 
Gerade für NYC hätte ich das 16-35 VR genommen, weil man für die hohen Aussichtsplattformen eine extra Genehmigung braucht, wenn man sein Stativ mitnehmen will. Mit dem 16-35 kannst du bei wenig Licht (Dämmerung/Abendstimmung) noch aus der Hand fotografieren. Ich hatte bei meinem NYC Trip 2010 so gut wie alles im Einsatz (damals DX mit 12-24 f/4 - 17-50 f/2.8 - 80-200 f/2.8).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten