• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Füße?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_319607
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_319607

Guest
Hallo,

Ich habe seit mehr als 2 Jahren das "große" Gitzo Traveller und bin mit den Gummifüßen bisher eigentlich ganz gut gefahren. In der Stadt geht das sowieso ganz gut. Im Landschaftbereich könnten allerdings Spikes eine Erleichterung sein, denk ich. Das macht mir immer mehr Spaß, also überlege ich, ob ich dafür etwas verbessern könnte.

Es gibt von Gitzo solche Spikes mit Gummischuhen, die sie auf den größeren Systematics wohl gleich mitliefern.
http://www.gitzo.com/spikes-for-tripod-set-of-3
Ich konnte mir das noch nicht live anschauen, aber ich hätte Angst, daß die Gummiüberzieher irgendwann abfallen beim Transport und dann nie wieder gefunden werden. Oder sind die irgendwie dagegen gesichert?

Dann hab ich noch was von Rock claws gelesen, RRS bietet so etwas. Das sieht ja fast schon gefährlich aus, bringt das nochmal was, oder fährt man mit Spikes lieber doch besser, vor allem, da man sie mit dem Gummipuffer ja wieder abdämpfen kann, und man muß nicht immer Ummontieren.
Das geht dank 2/3 Zoll Schraube natürlich auch recht einfach, aber trotzdem.

Oder gibt es noch andere Empfehlungen? Muß ja nicht von Gitzo sein, wenn da wer anders was besseres bringt.

Was empfehlen die Landschaft-Fotografen?

Danke und Gruß,
David.
 
Die Gitzo Spikes am Systematic finde ich schon gut, und ich hab bisher überhaupt keine angst, dass ich sie einfach verlieren könnte.
Ganz im Gegenteil, wenns richtig kalt ist, bekomm ich die Dinger fast nicht runter,
weil der Gummi etwas härter wird.

Lg, Gernot
 
Neben den Spikes mit Überziehern von Gitzo gibt es noch welche mit rausdrehbaren Gummifüßen (bei Gitzo Video zu finden). Passen tun auch die billigeren Benro Spikes, die haben aber wieder keine Gummi-Überzieher.

Hier gibt es übrigens schon einen Thread zu dem Thema: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1432015

Gruß

Hans
 
Hallo Hans

Hattest Du die Gitzo Spikes mit dem rausdrehbaren Gummifuss auf dem 2er Gitzo? Welchen Fuss bevorzugst Du denn auf diesem Stativ?

Gruss
Matthias
 
Hallo David,

ich sehe da kein Problem.
Wenn Du einmal die Spikes hast, dann wirst Du die Gummikappen nur noch dann benutzen, wenn Du mit den Spikes den Boden zerkratzen würdest (z.B. Holzboden).

Das Stativ steht mit Spikes immer stabiler als mit Gummifüßen weil Gummi federt und keine feste Verbindung zum Untergrund zulässt.

Seit ich die Spikes habe sind die Gummikappen im Rucksack.
Verlieren ausgeschlossen.

Viele Grüße
Achim
 
Hallo Hans

Hattest Du die Gitzo Spikes mit dem rausdrehbaren Gummifuss auf dem 2er Gitzo? Welchen Fuss bevorzugst Du denn auf diesem Stativ?

Gruss
Matthias

Ich hatte lange Zeit die Benro Spikes am Serie 2 Traveller und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Dank der kleinen Rundung am Ende bohren sie sich auch nicht in Parkett (Weichholzboden könnte aber kritisch sein). Auf eigentlich allen Böden habe ich so eine Verbesserung gehabt. Zurzeit habe ich aber mal die Gitzos mit dem rausdrehbaren Gummi montiert. Funktioniert auch prima. Ich bin mir momentan noch nicht ganz sicher, ob sie drauf bleiben, oder wieder die Spikes als Standard montiert werden.

Gegen die Spikes spricht vor allem die Psychologie. Wenn man sein Stativ damit im Innern aufstellt, könnten Auftraggeber schon etwas verstört reagieren.

Gruß

Hans
 
Hallo Hans

Vielen Dank, das klingt gut! Zum Glück habe ich keine Auftraggeber und fotografiere nur selten Innenräume, also muss ich nur mich selbst überzeugen :)

Gruss
Matthias
 
Danke, dann werd ich mir einfach mal welche im neuen Jahr bestellen und testen.
Vorher liefert sowieso keiner... ;)
 
Hallo Hans

Ich hätte noch einmal eine Frage. Bei den herausdrehbaren Füssen, hat man ja wahrscheinlich das Problem, dass bei flachem Beinwinken, die Spikes nicht mehr den Boden berühren, weil die Gummifüsse doch relativ gross sind. Kannst du etwas dazu sagen, wie hinderlich das in der Praxis ist?

Gruss
Matthias
 
Da hast du Recht, der flachste Beinwinkel funktioniert nicht mit Spikes. Ich nutze den allerdings auch gar nicht, da mir die Umschrauberei mit dem Ground Level Set zu fummelig ist. Wenn ich mit der Kamera so weit hinunter will, schlage ich die Beine des Stativs um und habe die MS nach unten.
Gruß

Hans
 
Hallo Hans

Ich hätte noch einmal eine Frage. Bei den herausdrehbaren Füssen, hat man ja wahrscheinlich das Problem, dass bei flachem Beinwinken, die Spikes nicht mehr den Boden berühren, weil die Gummifüsse doch relativ gross sind. Kannst du etwas dazu sagen, wie hinderlich das in der Praxis ist?

Gruss
Matthias

Hier und am Fels spielen dann die Rock claws ihre staerken aus. Bei den gummifuessen finde ich die gummiteller von rrs am besten, denn die haben auch in der flachen Stellung einen definierten auflagepunkt.

Ich nehme meisst die Rock claws oder eben die rrs gummiteller.

Gruss Ede
Ps die claws gibt es auch guenstiger aus Asien. Und einen Nachteil haben sie auch. Sie sind so scharf, dass man beim Transport aufpassen muss. Aber man kann kaum beschreiben wie gut sie im felsigen gelaende funktionieren. Das stativ steht da wo man will und nicht da wo es der Untergrund zulaesst.

Gruss ede
 
So, ich bin zurück - und kann nun etwas schreiben...

Ich habe mir die Systematic-Spikes/Gummikappen gekauft - und die setze ich jetzt auch in der Stadt ein. Die ersten Test machten einen guten Eindruck - und die Gummikappe sitzt wirklich fast schon zu fest - zumind wenn sie jetzt neu sind. Minuspunkt gibt es für den abartigen Gestank des Gummis, ich mußte sie erstmal 2 Tage auslüften...

Dann habe ich mir noch - Schande über mich - China Rock claws bestellt. (also keine RRS) Im Wald/Eisboden waren sie gestern echt großartig. Man konnte sie richtig in die vereiste Oberfläche rammen, wo ich wie auf Eiern lief (schon Plusgrade, es schmolz also schon wieder und war dementsprechend rutschig). Beim Einfahren der Beine muß man sich jedoch vorsehen, das typische Umgreifen unten nachdem man alle GLocks etwas gelockert hat, um von unten her das komplette Bein mit einmal zusammenzuschieben - das kann schmerzhaft sein, wenn man beherzt zugreift wie man es gewohnt ist.

Also Fazit - beide toll, wenn auch die Gummi/Spikes öfter einsetzen werde, und die Claws nur draufschrauben werde, wenn es wirklich ins Gelände geht. Den richtigen Härteseinsatz werden die Claws erst im September in Island haben. ;)

Danke also nochmal für die Beratung, ich bin nun glücklich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten