• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Für Weltreise: Kompakt oder Bridge?

retrospektive

Themenersteller
Hallo liebe Leute,

ich bin demnächst für 18 Monate auf Weltreise unterwegs und suche eine passende Kamera für mich. Die Auswahl kann ich schonmal auf eine Kompakt- oder Bridgekamera beschränken.

Ich bin hin- und hergerissen, welche meiner Kriterien für mich die wichtigsten sind, da mir die Entscheidung nicht leicht fällt, ich verusche mal zu erläutern:

Mir ist es wichtig, dass die Kamera leicht und "kompakt" ist, sodass ich nicht viel mit mir rumschleppen muss (zu dem eigentlichen Reisegewicht) und ich sie praktisch überall mit hinnehmen kann (täglich im Daypack mit auf Touren durch die Stadt etc.). Das würde ja bspw. für eine Kompaktkamera sprechen, da "Hosentaschengröße". Nachteil ist jedoch, dass man Abstriche in der Bildqualität macht, was der nächste wichtige Punkt ist: ich möchte eine Kamera mit einer sehr guten Bildqualität haben, die noch dazu leicht und "kompakt" ist. Bridgekameras bieten doch meist eine bessere Bildqualität als Kompakte - besonders für Fotos im Weitwinkel, die ich in der Natur machen möchte.

Naja, vielleicht versteht ihr so ein wenig das Dilemma, in dem ich stecke, ich glaube, das, was ich für eine Kamera als wichtig empfinde, bietet möglicherweise kein Modell in einem?

Also:

- leicht, kompakete Größe, nicht klobig
- sehr gute Bildqualität, möglichst guter Weitwinkel


Aber:
- ich kann mich nicht richtig entscheiden, ob das leichte Gewicht/"Kompaktheit" oder die Bildqualität für mich wichtiger sind, da ich nicht weiß, ob mir irgenwann in den 18 Monaten eine Bridge vielleicht zu klobig wird und ich sie schon gar nicht mehr überall mit hinnehme, da sie zu viel Platz wegnimmt
- andererseits weiß ich nicht, ob ich von einer Kompaktkamera irgendwann genervt bin, da sie zwar leicht und komapkt ist, aber die Bildqualität nicht optimal ist, wenn ich nach meiner Reise die Bilder auch mal als Poster im Großformat ausdrucken mag.

Im Laden hatte ich mal die Panasonic FZ200 in der Hand, die mir sehr gut gefallen hat, auch wegen dem Superzoom (aber ob man den wirklich braucht... ist jedoch eine Bridge; mit Kompaktkameras habe ich mich noch nicht weiter beschäftigt)


-------------------------------------------------------------------
Hier mal der Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
~400 Euro für Kamera
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Panasonic FZ200
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig


Vielen Dank schonmal für alle, die mir bei der Suche behilflich sind!!!!
 
Eine Bridge glänzt mit viel Zoom im Tele.
Der Weitwinkel ist oft zu beschränkt. Die meisten sehen aus wie eine DSLR,
sind aber keine. Wirklich kompakt sind sie nicht.

Ich würde mich nach einer "Edel-Kompakten" umsehen.
Panasonic LX7oder LX5 oder XZ-2 von Olympus.
Hier liegt der Weitwinkel bei 24mm KB (LX7/5)aber das Tele ist auf 90mm beschränkt. Bei der XZ-2/ XZ-1 sind 28/112mm KB.
Noch kompakter, im Verhältnis zum größeren Sensor wäre eine Sony RX100.
Griffiger und mit Chic wäre eine Fuji X20.

Vom Preis wären die Panasonic/Olympus im Budget (um 400€, oder drunter), die anderen liegen um 100€ drüber.
helene
 
Einteilungen in Klassen ist immer schwierig und Du stellst Dir selber ein Bein, indem Du "Kompakt" als einheitliche Klasse betrachtest, das ist nicht richtig.

Deine eigentliche Wahl ist "Edelkompakte" oder "Bridge", wobei nicht die Bridge, sondern die Edelkompakte die besseren Bildergebnisse liefert, die Bridge hat "nur" den größeren Zoombereich. Und ob Du den brauchst oder nicht, kannst nur Du selber entscheiden, weil das von Deinen Gewohnheiten, Herangehensweise, Sichtweisen und Motiven abhängt.

Von den Bridge-Kameras hast Du eigentlich schon das Modell ausgesucht was am weitesten an Deine Bedürfnisse rankommt: FZ-200 - hier ist es vor allem die durchgänig gute Lichtstärke von 2,8 und die immernoch halbwegs kompakte Bauweise. Die X-S1 von Fuji ist auch gut, aber nicht mehr als kompakt zu betrachten und dürfte damit rausfallen.

Bei den Edelkompakten hast Du dann nur noch einen eingeschränkten Zoombereich, der beginnt zwar bei manchen Modellen bei 24mm, ist aber selten größer als 4fach. Dafür sind die Objektive lichtstärker oder die Sensoren größer (manchmal auch beides).

Wirklich kompakt wäre eine Olympus XZ-10 oder eine Canon S-110, aber die eine hat einen Sensor in der FZ-200-Größe, die andere lässt in der Lichtstärke am Ende nach.
Die RX-100 von Sony ist immer noch kompakt und hat einen relativ großen Sensor, was die Lichtstärkeschwäche am Tele-Ende kompensiert.
Die Olympus XZ-2 ist nicht mehr ganz so kompakt (aber immer noch kompakter als eine FZ-200), bietet dafür die höchste Flexibilität mit Klapp-Touchdisplay und vielen Erweiterungsmöglichkeiten (fast schon ein Quasi-System - nur das Objektiv ist nicht wechselbar). Damit ist man sicher sehr breit aufgestellt - außer in der Telereichweite, wie schon oben gesagt.
In der Bildqualität sind die Edelkompakten nahe dran bis gleichauf mit einer Systemkamera und Kitobjektiv, hier bist Du dann also schon in der nächsthöheren Klasse gelandet. Übrhaupt sind diese Kameras näher an den Systemkameras als an den "normalen" Kompaktkamers.

Die Hauptfrage musst Du aber selber beantworten: reicht Dir der Zoombereich?
Eine XZ-2 geht von 28-112 mm, die FZ-200 reich bis 600m rauf. Es gibt Telekonverter für die XZ-2, aber das ist zusätzliches Gepäck und Kosten und man kommt trotzdem nicht auf 600mm. Reicht der Zoombereich aber, ist eine Edelkompakte mit Sicherheit die bessere Wahl.
 
iPad 4
Hat Alles.

:top:
 
Hi retrospektive,

eigentlich hat OlyAndy schon alles gesagt ich würde seine Auswahl allerdings um die Nikon P7700 und die Panasonic LF1 ergänzen. Beide haben nämlich einen etwas erweiterten Brennweitenbereich (für Edelkompaktverhältnisse). Die neue LF1 hat zudem einen "Not"-EVF, die P770 glänzt mit vielen externen Bedienelementen. Qualitativ nehmen sich alle Edelkompakten, mit ausnahme der RX100 nicht viel.

lg
Hari

P.S. Mit Canons G15 und der Samsung EX2F wäre die Liste der üblichen Verdächtigen dann auch komplett.
 
Nikon 1 V1 mit 10-30. wahlweise auch mit 10/2,8 und/oder andere Objektive dazu. (z.B. 30-110).
Vorteil: gut, schnell, günstig, BQ vgl. D5100/D200/D300 (lt. Nutzern die beide haben), Bauform (fast wie eine Kompakte) aber weltweiter Nikon Profiservice möglich.
 
Nikon 1 V1 mit 10-30.

Das ist nicht besser als die genannten Edelkompakten, nur nicht so kompakt und den Wunsch Objektive zu wechseln kann ich nicht erkennen - müsste aber der TO was dazu sagen, wenn, dann kämen natürlich auch noch andere in Frage.
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
Hab mir die vorgeschalgenen Kameras mal angesehen und bin zu dem Entschluss gekommen, dass eine lichtstarke Edelkompakte genau das Richtige für mich ist: klein, kompakt und relativ gute Bildqualität.

Aber nun die Frage welches das Beste Modell ist??:confused:

- die Canon G1X wirkt auf den Bildern sehr klobig für eine Kompaktkamera und ist mit 531g mir ehrlich gesagt auch zu schwer
- die Canon G15 wirkt etwas handlicher, ist auch leichter, aber die Bildqualität ist wohl etwas schlechter als bei der G1X - aber auch merklich schlechter, sodass ein höheres Gewicht sich rentiert? Ich weiß ja nicht....
- auf Anhieb ganz gut gefallen hat mir die Sony RX100, die ist klein, leicht, sehr lichtstark, aber auch ziemlich teuer...
- bei der Nikon P7700 hat mir besonders das schwenkbare Display gefallen (aber ob man sowas wirklich braucht sei dahingestellt... ist vielleicht auch ne Art Sollbruchstelle :D), ist aber weniger lichtstark im Vergleich zur G15 oder RX100
- die FujiFilm X10 gefällt mir optisch nicht so gut und auch die Ausstattung ist m.E. nach nicht besser als bei den anderen Kameras
- die Panasonic LX7 sieht auch sehr interessant aus, überraschend gute Blende und das Gewicht ist auch noch ok
- die Olympus XZ-2 überzeugt mich auf Anhieb auch nicht so, da geringe Anzahl an Serienbildern, Einschränkung in der Länge der Videoaufnahmen und zudem recht schwer
- die Panasonic LF-1 ist auch sehr leicht und hat ne ziemlich hohe Brennweite (28mm bis 200mm) bei einer Blende 2,0 / 5,9; hm, aber braucht man die 200mm wirklich? dann würde ich lieber zu mehr Lichtstärke im Weitwinkel tendieren, was denkt ihr?
- Nikon 1 V1 fällt ebenfalls raus, da Systemkamera und sie nicht meinen Ansprüchen gerecht wird, wollte jetzt auch nicht ein Heidengeld für WEchselobjektive ausgeben, da ich die Objektive eh nicht wechseln möchte --> alles zusätzliches Gewicht, das ich mit mir rumschleppe.


Tja, so stehe ich nun vor der Qual der Wahl... welche nehmen?
Meine Favoriten bislang (in abnehmender Reihenfolge): Sony RX100, Canon G15, Panasonic LX-7, Panasonic LF-1

Was sagt ihr zu den Modellen? Was würdet ihr empfehlen?
 
Hallo retrospektive,

wie bereits gesagt, imho ist der Unterschied in der BQ zwischen den Edelkompakten, mit Ausnahme der RX100 und G1X (wobei die für MICH nicht unter kompakt fällt) die sich da etwas absetzen können, akademischer Natur.

Ich würde ganz nach deinem persönlichen Gefühl gehen. Das Look&Feel muss halt auch stimmen! Daher wäre für MICH eine XZ-2 immer vor einer RX100 angesiedelt, aber das sieht jeder anders. Einfach mal in den Laden gehen und deine Favoriten anfassen.

lg
Hari
 
Die Bridgekamera wäre schon mal ganz gut, wenn Sie Dir nicht zu schwer ist.
Ansonsten würde ich diese mal mit einer Canon 15 oder Nikon 7700 vergleichen,
ich glaube letztere sind ein wenig kleiner und man kommt noch bis zu 200mm.

Willst Du auch unauffällig Aufnahmen von Leuten machen? DANN wäre die
Nikon 7700 nicht zu verachten, die hat ein Klappdisplay und man kann fast um die Ecke fotografieren.

Was verstehtst Du genau unter Weltreise? Mit dem Containerschiff?
Machst Du eher Urwaldtouren oder eher Städtetouren?gruß Wilke
 
Das Wichtigste: Du musst die Kandidaten mal in die Hand nehmen - vielleicht ist das dann schon die Entscheidung!

Meine Favoriten bislang (in abnehmender Reihenfolge): Sony RX100, Canon G15, Panasonic LX-7, Panasonic LF-1

Wenn Weitwinkel wichtig ist, würde ich aus der Liste die LX-7, wenn Kompaktheit wichtiger ist die RX-100 nehmen.

Aber: mir wäre die Flexibilität der XZ-2 am Ende wichtiger (und auch das geniale Touchdisplay, unauffälliger geht es nicht mehr) - aber es ist Deine Entscheidung.
Deine Bedenken gegen diese Kamera kann ich allerdings gar nicht verstehen. Die Länge der Videoaufzeichnung ist nicht kürzer als bei anderen Fotokameras (diese Länge ist aus zollrechtlichen Gründen beschränkt - alles was länger aufnehmen kann gilt als Camcorder) und 5 B/s sind eine durchaus ausreichende Geschwindigkeit für eine Reisekamera (ich habe normaler Weise die Geschwindigkeit auf 3 B/s begrenzt) und das Mehrgewicht liegt natürlich am Klappdisplay - aber wie gesat: Deine Entscheidung.
 
Bei der Anforderung "ich möchte eine Kamera mit einer sehr guten Bildqualität haben, die noch dazu leicht und "kompakt" ist." ist die Sony RX100 meiner Meinung nach die beste Wahl.
Das Verhältnis Bildqualität zu Kompaktheit ist aus meiner Sicht unerreicht.;) Ich hatte Sie auf meinem letzten Urlaub in Australien im Einsatz und war sehr zufrieden. Für mich (ich lege auch Wert auf möglichst wenig zusätzliches Gepäck) die ideale Reisekamera.
 
Wenns um Kompaktheit und beste BQ geht, ist die RX100 einfach konkurrenzlos!:top:
Die X20 mag zwar chic sein, nur wem interessiert das später, der die Fotos ansieht?

Dem Betrachter ist und wird es egal sein, mit welcher Kamera die Aufnahmen entstanden sind.:rolleyes:

Nicht vergeesen darf man auch die gutn Crop-Reserven der RX100, die auch nicht zu verachten sind.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man, das macht mir meine Entscheidung nicht leichter. Ich denke, dass die Entscheidung zwischen der RX100 oder der XZ-2 fallen wird. Nur leider habe ich bislang nur die RX100 im Handel gesehen und testen können. Viele bemängeln die Haptik der RX100, konnte ich jetzt auf Anhieb nicht bestätigen. Mal schauen, wie die XZ-2 sich so macht, sofern ich sie denn dann finde.

Was mich an der XZ-2 jedoch jetzt schön stört, ist, dass sie etwas schewerer als die Olympus ist (~120g), ist zwar nicht viel, aber dadurch ist sie ja auch weniger kompakter.

Merkt man den Unterschied zu den 20 MP von Sony zu den 12 MP von Olympus?
 
den 20mp vorteil der sony ist bei jpgs nur bei niedrigen iso-zahlen sichbar.
reisetauglich ist die rx100, da sie sich unkompliziert über usb laden lässt... auch die sony lederhülle kann ich empfehlen.
mfg tom
 
- bei der Nikon P7700 hat mir besonders das schwenkbare Display gefallen (aber ob man sowas wirklich braucht sei dahingestellt... ist vielleicht auch ne Art Sollbruchstelle :D), ist aber weniger lichtstark im Vergleich zur G15 oder RX100

Grade bei Kameras ohne Guckloch ist ein schwenkbares Display fast unerlässlich. Sobald von hinten ein bisschen mehr licht kommt ist bei vielen Displays nur noch schätzen angesagt, sehen tut man nix mehr. Wenn man aber das Display von der Lichtquelle wegdrehen kann geht das schon mal ein gutes Stück besser, wenn auch hier Grenzen sind. Ansonsten ist das dreh- und schwenkbare Display auch wichtig um überkopf oder bodennah zu fotografieren.

Ansonsten hat die P7700 ggü den anderen genannten doch einige Vorteile, der sehr geringe Lichtstärkennachteil im WW macht sie im Tele mehr als wett, wobei man bei den anderen ja nicht grade von Tele sprechen kann im Vergleich zu den 200mm bei der Nikon.

Dazu sind dann noch so Dinge wie Blitzschuh, Graufilter, Mikrofonanschluss (falls filmen ein Thema ist).

Was die Haptik angeht, ist das immer eine persönliche Sache, für mich ist sie haptisch der Hammer, hatte kürzlich aber eine Diskussion mit einem, der eine andere bevorzugte, die ich diesbezüglich grottenschlecht finde. Also selber angrabbeln was Dir besser liegt. Ich behaupte mal, mit einer Kamera die man gerne in die Hand nimmt enstehen mehr und bessere Bilder als mit einer (die eigentlich so tolle Qualität liefert) mit der man sich abmüht, weil man mit den Funktionen nicht warm wird.
 
auf eine Sucher und Schwenkdisplay würde ich nicht verzichten wollen. Also bleiben z. B. übrig: P7100, XZ-2+VF-2 o. VF4 und G1X, oder aktuell RX100 M2 + EVF. Die P7100 ist davon das günstigste und kompakteste Modell mit sehr guter Funktionalität.
Der Bildinhalt und Funktionalität der Kamera stehen für mich mittlerweile im Vordergrund, die max. erzielbare techn. BQ ist nice to have und bei Bildschirmbetrachtung und bis A3 sowie bei allen aktuellen Kameras praktisch identisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Je nach Größe würde ich mir eine Panasonic 25 Travellzoom holen, oder
eben eine Canon G15, Nikon 7100, 7700. Oder die Fuji x10, die ist wohl sehr robust - aber nur bis 112 mm gebrauchbar. grußWilke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten