• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Für was ist die AF-ON Taste eig. gut?

aperture8

Themenersteller
Ich verstehe die Funktion der AF-ON Taste nicht wirklich.

Wenn ich den Auslöser halb gedrückt halte, stellt die Kamera soundso scharf, und ich kann dann abdrücken wenn der perfekte Augenblick da ist.

Die AF-ON Taste macht doch das selbe, oder? Wenn ich die drück, stellt die Kamera scharf und bei Drücken des Auslösers, löst die Kamera sofort aus.

Ich versteh nicht warum es für die selbe Funktion 2 Tasten gibt, wobei es sogar noch angenemer ist (IMHO) den Auslöser halb zu drücken, als die AF-ON Taste.

Überseh ich etwas :confused:

Gruß f/8

PS: Da viele Threads zu "Streitgesprächen" ausarten:
Ich hab nichts gegen die AF-ON Taste.
Ich greife Benutzer derselben NICHT an.
Ich glaube nicht, dass eine Kamera ohne AF-ON Taste bessere Bilder macht...
Ich wunder mich nur darüber dass sie existiert (nämlich auch bei Canon & Co) - Also wird sie ja irgendeine Berechtigung haben.

Bitte spart euch Antworten à la: "Verwend sie halt nicht, wenn du nicht weißt wofür die gut ist" ;)
 
die AF-ON taste ist praktisch, wenn man mit dem Ausloeser eben keinen
Fokusvorgang ausloesen will.

Z.b. mit AF-ON auf einen Punkt vorfokussieren. Dann mit dem Ausloeser
nur noch Ausloesen, ohne den Fokus zu verstellen. Praktisch z.b. bei
Actionszenen in denen vorraussehbar ist, wo ein bewegtes Objekt
vorbeikommt. Aber der (C-) AF aus welchen Gruenden auch immer es
nicht schafft den Fokus korrekt oder schnell genug nachzufuehren.
 
Ab besten wirkt die Taste bei "gezieltem schnellen Einzelfeuer".
Mit AF-C und "Dynamisch" kannst Du so das schnelle Motiv genau im Fokus halten, auf der Bahn verfolgen und mehrfach gezielt abdrücken.
Bei AF-On auf der Auslösetaste wird die Zielverfolgung bei jeder Auslösung so lange unterbrochen wie der Finger unten bleibt. Holt also bei gezielten Serien X-mal neuen Anlauf.

PS: Auch bei Nikons ohne AF-ON-Taste (und bei einigen anderen Marken) lässt sich der AF-ON-Trick nutzen. Dazu muss man nur die AE-L/AF-L-Taste im Menu umkonfigurieren.
 
die AF-ON taste ist praktisch, wenn man mit dem Ausloeser eben keinen
Fokusvorgang ausloesen will.

Z.b. mit AF-ON auf einen Punkt vorfokussieren. Dann mit dem Ausloeser
nur noch Ausloesen, ohne den Fokus zu verstellen. Praktisch z.b. bei
Actionszenen in denen vorraussehbar ist, wo ein bewegtes Objekt
vorbeikommt. Aber der (C-) AF aus welchen Gruenden auch immer es
nicht schafft den Fokus korrekt oder schnell genug nachzufuehren.

Ja das kommt aber dem Halbgedrückthalten des Auslösers gleich :confused:

Da kann ich auch fokusieren, lass den Auslöser halb gedrückt und wenn das Objekt im Auschnitt ist (zB Springreiten) drück ich ab.

Aber gut, ich fotografier selten Dinge die sich bewegen :rolleyes:
Kann gut sein, dass Actionfotografen es so bevorzugen
 
Ja das kommt aber dem Halbgedrückthalten des Auslösers gleich :confused:

Da kann ich auch fokusieren, lass den Auslöser halb gedrückt und wenn das Objekt im Auschnitt ist (zB Springreiten) drück ich ab.

Nein, das funktioniert eben nicht.

Wenn die Kamera auf kontinuierlichem Autofokus steht, dann würde das Objektiv anfangen zu "pumpen", wenn gerade kein Pferd im Bildausschnitt ist. Und wenn es dann im Bildausschnitt erscheint, dann braucht die Kamera zu lange um z.B. von Unendlich auf die richtige Entfernung zurückzufahren.

Ergänzung:
Suche doch mal bei Google. Hier mal ein paar Treffer von verschiedenen Fotografen warum und in welchen Situationen sie den Af-On Button verwenden:

Using the AF Button
Thread im Nikon-Forum
Und auch nochmal aus einem Canon-Forum


Gruss
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
AHHHHAAA Erlebnis :D

Ok ich kann das "Pumpen" bei AF-C also unterbinden mit der AF-ON Taste.

Bei AF-S verhält sie die Kamera aber wie von mir beschrieben.
 
AHHHHAAA Erlebnis :D
Ok ich kann das "Pumpen" bei AF-C also unterbinden mit der AF-ON Taste.

Genau :top:
Du kannst quasi kurzzeitig von AF-C in AF-S wechseln, solange Du die Taste drückst.

Ansonsten habe ich in meinem vorigen Eintrag noch ein paar Links mit einigen Anwendungsbeispielen ergänzt.


Gruss
Michael
 
Auch sinnvoll bei VRs, um nämlich durch Fokusieren z.B. bei Motivwahl nicht den stromschluckenden VR auszulösen, der auch noch seine dann nervige Haltezeit hat.
 
Achso.

Ein weiterer Grund: Du kannst den Autofokus getrennt von der Belichtungsmessung durchführen, kann z.B. bei Blitzfotografie mit E-TTL bzw. I-TTL nützlich sein.

Oder Du kannst gezielt mit dem AF-On Knopf fokussieren und gleichzeitig den Bildstabilisator die ganze Zeit mit dem halb gedrückten Auslöseknopf in Betrieb halten.

... und wieder war jemand andere schneller... :rolleyes:

Gruss
Michael
 
Achso.

Ein weiterer Grund: Du kannst den Autofokus getrennt von der Belichtungsmessung durchführen, kann z.B. bei Blitzfotografie mit E-TTL bzw. I-TTL nützlich sein.

Oder Du kannst gezielt mit dem AF-On Knopf fokussieren und gleichzeitig den Bildstabilisator die ganze Zeit mit dem halb gedrückten Auslöseknopf in Betrieb halten.

... und wieder war jemand andere schneller... :rolleyes:

Gruss
Michael


ich versuche die Funktion auch noch zu verstehen.
IM AF-S macht das ganze noch Sinn,
im OneShot AF kann ich jedoch noch absolut keinen Unterschied erkennen.

Wird die Belichtungsmessung (beim Durchdrücken) nicht sowieso getrennt vom Fokussiervorgang (beim halben Durchdrücken) durchgeführt?
Dafür brauche ich doch kein AF-On Knopf :confused:

Zuerst Fokussiere ich wie gewünscht (i.d.R. mit dem mittigen AF-Punkt) , dann wähle ich den gewünschten Ausschnitt und drücke durch.
Je nach Fehlbelichtung speichere ich noch zsätzlich manuell die Belichtungskorrektur (*).
Im Umgünstigsten Fall benötige ich also 3 Schritte bis zum Bild.
Wo hilft mir da der AF-On Knopf?
 
Naja, Bildausschnitt gewählt, Fokus passt (eventuell per Hand fokussiert?) jetzt fehlt nur noch der rechte Augenblick.

Ist dieser gekommen kannst Du abdrücken ohne daß der AF meint nochmal arbeiten zu müssen.
So manches Mal hat mich das genervt.
 
da gibt es noch eine Möglichkeit: Schärfefalle

Wenn die AF-on Funktion aktiviert ist, stellt die Kamera bei durchgedrücktem Auslöser nicht scharf und löst auch (bei aktiviertem Auslöser - lock = Schärfepriorität) nicht aus, sondern erst dann, wenn ein (bewegliches) Motiv die voreingestellte Schärfeebene erreicht. Funktioniert nicht ganz perfekt, also nicht bei langer Brennweite und ganz offener Blende, da ist die Zeitverzögerung zu groß und der Schärfebereich zu "dünn". Bei kurzen Brennweiten sind die Ergebnisse in jedoch Ordnung.

Ernst
 
Praktisch wird die Betriebsart "AF-S" überflüssig, wenn man ausschließlich mit der AF-ON Taste arbeitet.

Es werden sich hier sicher ein paar Theoretiker finden, die sehr viel Energie darauf verwenden werden, das Gegenteil zu argumentieren, darum probiert es doch einfach mal aus. :-)
 
[...]
Bei AF-On auf der Auslösetaste wird die Zielverfolgung bei jeder Auslösung so lange unterbrochen wie der Finger unten bleibt. Holt also bei gezielten Serien X-mal neuen Anlauf.
[...]
Hallo

Heist das, daß in dieser Einstellung der kontinuierliche Autofokus bei der Serienbildfunktion so lange Pause macht, bis ich den Auslöser wieder los lasse und das nicht der Fall ist, wenn ich den AF-On Knopf als einzige "AF-ON-Quelle" nutze.

Gruß Ulf
 
ejejej jetzt wird es aber kompliziert :)

Ich hatte mich anfangs auch immer nach dem sinn der AF-On Taste an meiner Fuji S5 gefragt.

Mittlerweile nutze ich die Kamera nur noch mit dieser Funktion.

Der Vorteil aus meiner Sicht wurde auch scho erwähnt.

Der Modus AF-S wird überflüssig... ich betreibe die Kamera seitdem nur noch im AF-C Modus da ich es viel angenehmer finde den Auslöser nach fokussieren nicht immer halb-gedrückt halten zu müssen.

Und bei Serienbildern kann ich selbst beeinflussen ob ich erneut druchgehend fokussieren möchte oder ob mir der Fokus passt und ich dann nur noch abfeuere ohne das der AF jedesmal arbeiten muss :)
 
Muss zugegeben, habe die AF-ON Taste bei meiner D200 noch nie benutzt, deshalb die Frage; Macht das Benutzen der AF-ON Taste bei sehr schnell bewegten Objekte (z.B. ein Kampfflugzeug) Sinn? Bei hohen Brennweiten muss ja sehr schnell nachfokussiert werden und da wäre ja man mit der AF-ON Taste doppelt belastet und demzufolge langsamer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten