• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Für vorhandene EOS-Objektive einen neuen Body als Zweit-System?

mschaeff

Themenersteller
Hallo an alle!
Seit 2005 fotografiere ich mit einer EOS-350D (inkl. Griff), mit den Canon-Objektiven EFS 17-85mm USM, EF 4L 70-200 und dem einfachen 50mm 1:1,8 Festbrennweite. Dazu ein Speedlite-Blitz 420EX.
Nachdem ich in den letzten Jahr doch auch häufiger wegen der Größe der Fotoausrüstung mich dabei beobachtet habe, sie öfters zu Hause zu lassen, habe ich - als ich bei einem Kollegen die Olympus OM-D gesehen habe - mir dieses System zugelegt - inkl. 3 recht guten und lichtstarken Objektiven.

Wenn ich meine Bilder vergleiche, dann stelle ich doch einen Qualitätsunterschied fest. Das neue System OM-D liefert speziell in schlechten Lichtsituationen doch eindeutig besser Bilder - weniger Rauschen und bessere Schärfe.
Nun bin ich am überlegen. Was mache ich mit meinem Canon-System. Soll ich mir einen neuen Body für die Objektive zulegen - z.B. die D70 oder D700? Oder soll ich mich komplett von meinem Canon-System trennen. Im letzten Jahr lag die 350D jedenfalls komplett im Schrank und erst an diesem Wochenende habe ich sie mal wieder hervorgeholt - und wieder den Qualitätsunterschied gemerkt.

Was würdet ihr tun? Ein EOS-System als Zweit-System? Gebraucht wäre ich da für ca. 400 EUR mit einer 700D dabei. Und es macht ja auch Spaß eine EOS anzufassen, liegt einfach besser in der Hand. Und die OM-D als Reisekamera?
Oder Canon-Objektive mit dem Speedlite und der 350D verkaufen?
Bin gespannt, was ihr mir ratet.
Michael
 
Wenn du deine eos wegen der Grösse daheim lässt, läufst du Gefahr die neue Eos nach der Zeit des Spielens mit der Neuen diese wieder zuhause zu lassen.

Was meinst Du?
 
Wenn dir das Oly System gefällt, bleib doch dabei und bau es weiter aus, wenn sie nicht gut in der Hand liegt , vielleicht noch den Zusatzgriff drunter packen.
 
Ich würd´s verkaufen. Offensichtlich vermisst Du nichts am Oly-System, wenn die EOS 1 Jahr unbenutzt rumgelegen hat. Wenn Du die Canon nicht noch für irgendeine Spezialanwendung brauchst (die Dir bei der Oly fehlt), dann verkauf das Zeugs und hol Dir für die OM-D noch was Feines. ;)

Gruß
Dirk
 
Die Frage ist, mit welchem System Du auf Dauer glücklich wirst. Bietet Dir hier Canon etwas, was Olympus so nicht hat/kann? Oder müsstest Du nur einzelne Komponenten tauschen?

Im Endeffekt musst Du Dir die Fragen schon selbst stellen und auch selbst beantworten. Aufschreiben/ankreuzen kann bei sowas hilfreich sein.

BTW: Es wäre ein Armutszeugnis für Olympus, wenn deren aktuelle System-Kameras eine 350D, die im Frühjahr 2005(!) auf den Markt kam, nicht in die Tasche stecken würden. So gesehen hinkt der Vergleich schon ein wenig...
 
Die Canon-Linsen würden auf jeden Fall aufblühen, wenn Du sie mal an einen aktuellen Body flanschst. :) Ob Du dann einen deutlichen Qualitätsschub im Vergleich zu Olympus feststellst, kann ich nicht beurteilen - probieren würde ich es zumindest mal. :o
 
Die Canon-Linsen würden auf jeden Fall aufblühen, wenn Du sie mal an einen aktuellen Body flanschst. :)

Vieleicht solltest du ironische Kommentare eindeutiger markieren ;)
Dass ein 17-85er an einem 20 Megapixelsensor aufblüht, kann ich mir nicht so recht vorstellen...

Das 70-200 ist sicher eine feine Linse, aber auch die schwerste aus dem Sortiment.
Wenn die OM im letzten Jahr alles erledigt hat, was willst du dann mit einem Canon Zweitsystem? Ich würds verkaufen...

Lg, Gernot
 
Da du mit dem Olympus-System im Moment sehr zufrieden bist und insbesondere daran die kleine Größe und das geringe Gewicht schätzt, spricht aus meiner Sicht eigentlich nichts für ein Zweitsystem - egal von welcher Firma. Du schreibst, dass das Oly-System eigentlich in allen für dich relevanten Bereichen die Nase vorn hat.
Natürlich ist es nicht ganz fair, eine fast 10 Jahre alte DSLR mit einer aktuellen Systemkamera zu vergleichen. Aber auch eine neue 700D oder 70D hat in dem Vergleich Nachteile. Die Bildqualität dürfte mindestens mit der der OM-D auf gleicher Höhe sein, aber das Gewicht und die Größe des Canon-Systems ist sicherlich größer bzw. höher als das des OM-D-Setups.

Das Wechseln zwischen den Systemen hat meistens nicht viel Sinn, wenn man nicht wirklich handfeste Gründe finden kann. Dein Olympus-System geht gut und sagt dir zu. => kein zweites System, denn eines bleibt dann immer zuhause ...

Abgesehen davon sind - mit der Ausnahme des 70-200mm f/4 - deine Objektive nicht wirklich gut bzw. haben auch deutliche Schwächen, die du bei deinem OM-D-System gemäß deines ersten Posts nicht hast. Auch das spricht gegen ein Zweitsystem und für den kompletten Wechsel zu Olympus. Gegen ein Wechsel zurück zu Canon spräche abgesehen vom Gewicht, dass nicht nur ein neuer Body sein sollte, sondern dass dann wohl auch das ein oder andere Objektiv ersetzt werden würde/müsste.

Ich würde an deiner Stelle das Canon-System auflösen und in weiteres Zubehör für die OM-D wie schnelle Speicherkarten, gute Fototasche, Stativ (ja, gute sind teuer), Zweit-/Drittakku usw. investieren. Und ist dann noch Geld übrig bzw. all das bereits vorhanden, würde ich in eine (Kurz-)Fotoreise investieren, denn dann hat man auch Gelegenheit das gute Equipment zu nutzen und daran/damit besser zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
350D um etwa 80-100 € verkaufen und eine 500D um 200-250 € kaufen. Ausprobieren, wenn es nicht gefällt, dann alles verkaufen, aber einzeln, nicht zusammen!

Ich finde jedenfalls, mit der 500D macht man von der 350D den größten Sprung für das kleinste Geld.

Andererseits machte es für mich keinen Sinn, zwei potentiell gleichwertige aber inkompatible Systeme parallel zu betreiben. Da wäre es wohl besser eines zu Geld zu machen und dieses in das andere zu investieren.
 
350D und 80-100€, die Hoffnung solltest du dir nicht machen.

Aber wenn du mit dem neuen System zufrieden bist, bleibe dabei.

Hast du für dich nochmal den Vergleich elektronischer Sucher gegen einen optischen Sucher gemacht? Natürlicht gegen den der 350D, sondern gegen eine aktuellen (Preislich vermutlich gegen die neue7DII)

Ich persönlich ziehe einen optischen Sucher vor:
- Keine Zeitverzögerung, jede elektronische Bildbearbeitung zieht eine Zeitverzögerung nach sich
- feine Wackler, die das Foto im Grenzbereich versauen können sind noch erkennbar und gehen beim el. Sucher in der geringen Auflsöung, bzw. in der endlichen Refreshrate des Displays unter.
 
Herzlichen Dank für die vielen Antworten auf meine Anfrage.
Und ich denke, Ihr habt wirklich Recht, es ist sinnvoll meine Canon-Ausrüstung zu verkaufen und vom Erlös mir lieber z.B. einen schönen Blitz für mein Olympus-System zu kaufen. Mein Zögern, Canon aufzugeben hat sicherlich eher emotionale Gründe, eine analoge Canon war mein Einstieg in die Spiegelreflex-Fotographie und die 350D mein Einstieg in die digitale SLR-Fotographie - da hängt man dann schon ein bisschen dran. Aber viele von euch haben ganz sachlich völlig Recht, ein 2. System ist Unsinn. Vielen Dank dafür.

Jetzt stellt sich mir die Frage, was kann ich dafür noch verlangen bzw. hat jemand Interesse? Klar natürlich auch einzeln.
EOS-350D (inkl. Griff)
EFS 17-85mm USM 1:4-5,6
EF 4L 70-200 1:4
EF 50mm 1:1,8
Speedlite-Blitz 420EX
 
Herzlichen Dank für die vielen Antworten auf meine Anfrage.
Und ich denke, Ihr habt wirklich Recht, es ist sinnvoll meine Canon-Ausrüstung zu verkaufen und vom Erlös mir lieber z.B. einen schönen Blitz für mein Olympus-System zu kaufen. Mein Zögern, Canon aufzugeben hat sicherlich eher emotionale Gründe, eine analoge Canon war mein Einstieg in die Spiegelreflex-Fotographie und die 350D mein Einstieg in die digitale SLR-Fotographie - da hängt man dann schon ein bisschen dran. Aber viele von euch haben ganz sachlich völlig Recht, ein 2. System ist Unsinn. Vielen Dank dafür.

Jetzt stellt sich mir die Frage, was kann ich dafür noch verlangen bzw. hat jemand Interesse? Klar natürlich auch einzeln.
EOS-350D (inkl. Griff)
EFS 17-85mm USM 1:4-5,6
EF 4L 70-200 1:4
EF 50mm 1:1,8
Speedlite-Blitz 420EX

HI,

Wenn die 350D emotioalen wert hat, dann behalte sie einfach, da hält sich der Erlös eh in Grenzen...

Was Preise angeht, würde ich mich validen Quellen orientieren.

Lg, Gernot
 
Ich selber habe die 700D und die 70D. Die 70er macht derweil noch ein paar Probleme aber ist im Großen und Ganzen eine Super Cam! Vor allem der Sucher bringt's echt.
Fokus-technisch bin ich aber mit der 700D besser zu frieden, kostet ja auch weniger.
Und ich kann mir vorstellen, dass die Objektive noch einmal eine Renaissance erleben ^^ ich selber benutze ein 17-35 2.8 aus Uralt-Zeiten, aber macht spitzen Fotos! ebenso das 50er.

Aber nimm dich einfach mal das 70-200er mit zum Saturn oder Mediamarkt und probiers aus :D

LG Niklas
 
ich würde da eher ne gebraucht 100d kaufen oder ne neue in weiss - passend zum 70-200L :evil:
wenn du dann wirklich mit beiden systemen unterwegs sein willst, dann ist der body wenigstens leicht :top:
 
Wenn die Emotion auch dabei ist, dann behalten und in ein schönes Regal stellen.

Ich denke, ich würde mir vielleicht auch noch das 50 1,8 behalten. Dann hast eine günstige Regalkombi :), für sehr gute Bq falls du mal ein paar Fotos doch wieder mal machen möchtest.

Füt die 350d wirst kaum mehr was bekommen. Für die Objektive kommen schon mehrere hundert Euro zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten