• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Für Portraits: 85/1.8 oder 100/2.0

JD

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich möchte mir eine Festbrennweite für Portraits zulegen.

Meine Frage: Welches der beiden ist schärfer resp. besser in der Qualität?

Es geht wie der Titel sagt um das 85 / 1.8 oder das 100 / 2.0.
Gemäss Suchfunktion wird über beide positiv berichtet, aber nicht direkt verglichen.

Für eure Antworten bin ich sehr dankbar.

Grüsse
Linse
 
Entscheidender als marginalste Unterschiede in der Abbildungsqualität, die dann nochmals abhängig von der individuellen erworbenen Optik sind, sollte bei einer Kaufentscheidung bei Festbrennweiten die benötigte Brennweite sein. Was hilft es dir wenn das 100er einen Tick schärfer wäre, aber dir eher zu lang, oder wenn das 85er ein etwas besseres Kontrastverhalten hätte, dir aber zu kurz ist.
Ich konnte übrigens keine wirklich erwähnenswerten Unterschiede zwischen den Optiken feststellen.
 
Odin_der_Weise schrieb:
Entscheidender als marginalste Unterschiede in der Abbildungsqualität, die dann nochmals abhängig von der individuellen erworbenen Optik sind, sollte bei einer Kaufentscheidung bei Festbrennweiten die benötigte Brennweite sein. Was hilft es dir wenn das 100er einen Tick schärfer wäre, aber dir eher zu lang, oder wenn das 85er ein etwas besseres Kontrastverhalten hätte, dir aber zu kurz ist.
Ich konnte übrigens keine wirklich erwähnenswerten Unterschiede zwischen den Optiken feststellen.

Da hat er Recht!
Gruß, Oliver
 
Ich denke auch, hier sollte die Brennweite das auschlaggebende Argument sein. In der Qualität (zumindest beim 85er) gehts nicht viel besser. Das 100er kenne ich nicht.
 
Wird das Objektiv an einer Cropfaktor-Kamera benutzt?

Ich fand analog 135 mm für Portraits schon sehr lang, das 85er an 1.6 Crop wäre ja wie 135 analog... und hab letztens mal kurz mit einem 105 Canon Makro an einer 300D ein paar Portraits geschossen, war für mich persönlich schon wirklich eher unangenehm zu handhaben. Manchmal kann so ein langes Objektiv natürlich auch wiederum gar nicht schlecht sein, je nach Sinn und Zweck des shootings.

Ich würde mich da auch definitiv nach der wirklich gewünschten Brennweite richten. Am besten wenn man ein Zoom hat der diesen Bereich abdeckt (Qualität ist da mal völlig egal) mal beide Brennweiten probieren....

viele Grüße
Thomas
 
Habe das 85er und bin a) sehr begeistert und b) finde ich die Länge gerade noch OK, wenn's länger wäre (bei 1.6 crop) müßte man schon immer ein paar Meter weiter weglaufen...
 
ich überlege auch schon über einen von den beiden. Allerdings finde ich ist der Unterschied 85mm oder 100mm meiner Meinung nach nicht sehr groß. Das 100er ist etwas teurer und das 85 aber für den Notfall trotzdem etwas lichtstärker.

100mm finde ich selber sehr angenehm für Portraits, da weiß ich nicht ob 85 schon zu wenig ist. Allerdings macht Alex damit klasse Aufnahmen und man ist mit der Optik etwas "flexibler" aufgrund der etwas geringeren Brennweite. Falls die Brennweite ein Tick zu kurz ist kann man ja den "Fußzoom" aktivieren ! :D
Das 100er kann unter Umständen schon zu lang sein. Ich tendiere mehr zu dem 85/1,8. Optisch nehmen sich beide meiner Meinung nach nix.
 
Da sich die beiden Linsen in der Qualität nichts nehmen, teste doch mit deinem 70-200, welche Brennweite dir für Porträts mehr liegt ;).

Michael
 
Ich habe das 85/1.8 für Portraitfotografie und finde die Qualität herausragend was Schärfe, Kontrast etc. angeht, aber die Brennweite gerade noch so in Ordnung. Mir sind die 85mm schon ziemlich oft fast zu lang.

my 0,02?
-- Dirk
 
dirkp3 schrieb:
Ich habe das 85/1.8 für Portraitfotografie und finde die Qualität herausragend was Schärfe, Kontrast etc. angeht, aber die Brennweite gerade noch so in Ordnung. Mir sind die 85mm schon ziemlich oft fast zu lang.

my 0,02?
-- Dirk


Yep, stand vor der gleichen Entscheidung.

Die gute Qualität ist bei beiden vorhanden, einzig die Brennweite sollte hier entscheiden.

Outdoor sind 85 selten ein Problem, aber im Studio waren mir 85 einfach noch zu lang, weshalb ich mich dann für das 50/1.4 USM entschieden habe.
Ideal für Portraits, Fashion, Akt.

Just another 2 cents ;)
 
ich wollte ursprünglich auch das 85er, war eifrig am sparen... dann eines schönes tages war ich im dforum u. was sehe ich?

ein mir pesönlich bekannter user bat sein 100 2,0 an- zugeschlagen- mit spannung auf die optik gewartet.... und schlichtweg begeistert!

meine traumkombi: 50 1,4 + 100 2,0 , die neue Handballsaison kann also kommen :D
 
-Silvax- schrieb:
100mm finde ich selber sehr angenehm für Portraits, da weiß ich nicht ob 85 schon zu wenig ist.
Kompliziert wird das jetzt durch dieses Crop-Gerechne, denn Linse hat eine Canon EOS 1D Mark II mit 1.3-Crop:

Code:
[B]
 FF          1.3          1.6[/B]
 50           65           80
 60           78           96
 85          111          136
100          130          160
135          176          216
In Innenräumen bevorzuge ich an einer 350D für Porträts das 2,8/60 und würde daher an einer 1D Mark II vmtl. das 85er bevorzugen. Draußen mag ich das 2,0/100 lieber und würde dann an einer Mark II wohl zum 135er tendieren.

Michael
 
interessant wäre doch mal, das

canon 85 1,8
canon 100 2

und das

canon 100 2,8 macro

miteinander zu vergleichen. weiss jemand, wie sich das macro gegen die zwei portrait-aushänge-linsen schlägt?
 
overcast schrieb:
Yep, stand vor der gleichen Entscheidung.

Die gute Qualität ist bei beiden vorhanden, einzig die Brennweite sollte hier entscheiden.

Outdoor sind 85 selten ein Problem, aber im Studio waren mir 85 einfach noch zu lang, weshalb ich mich dann für das 50/1.4 USM entschieden habe.
Ideal für Portraits, Fashion, Akt.

Just another 2 cents ;)

Muss mich selbst revidieren:
aufgrund des zukünftig anvisierten Vollformats :D habe ich mich nun doch für das 85/1.8 entschieden.
Teufel, war nicht einfach zu bekommen, da Canon in langem Lieferrückstand ist.
Die Geli fehlt noch, da z.Zt. nicht lieferbar (vom Laden bestellt seit JUNI!!!!).
Habe daher erstmal ein Glaskondom (Gummiblende) mitgenommen.

What shall I say?
Die Optik ist einfach der H A M M E R! :eek:
Schärfe, Brillianz, Kontrast....Nacharbeit fast NULL.
Autofocus fast so schnell und leise wie beim 24-70 4L, dass ich vor ein paar Tagen mal am Auge hatte.
Focuspunkt sitzt exakt (zum Glück keine Serienstreuung erkennbar).
Auch bei Offenblende kein nennenswerter Abfall der Randschärfe.

*dafür gerne etwas vor und zurück laufe*

:)
 
Hi!

Ich suche *eine* gute Portraitlinse, ein Macro und irgendwie was lichtstarkes für die 20D - also Crop 1.6.


Zur Auswahl habe ich momentan hier ein 35/2.0, 60/2.8 und ein 85/1.8.

Das 35er finde ich wegen der 2.0 Offenblende und der schönen Brennweite für Innenraumaufnahmen mit AL bei Parties interessant (mein 50/1.8 II ist hier oft schon zu lang).

Das 60/2.8 soll ja hammerscharf sein und auch sonst klasse abbilden. Ist halt eben nicht so lichtstark - passt das für Freistellen von Portraits gut? Wäre für Parties auch irgendwie zu lang, würde aber ggf. gerade noch so gehen.

Das 85/1.8 ist lichtstark, soll für Portraits gut sein, kann aber wohl kein Macro und ist für Innenaufnahmen wohl way to long.

Oder ist vielleicht doch das 50/1.4 "meine" eierlegende Wollmilchsau?

Was meint ihr? Ich weiss, dass ich hier manchmal Äpfel mit Birnen vergleiche... Argh... schlimm, wenn man noch auf der Suche nach seinem Fotoprofil bin.

BTW: Ich ergänze meine bestehende Ausrüstung aus 17-85 IS USM, 70-200/4 USM und 50/1.8 II (das ich aber wohl abstossen werde).

Gruß
plant
 
Das 85er ist auf alle Fälle innenraumgeeignet. Ich hab's mir ja auch u.a. deswegen gekauft, weil ich feststellte, dass ich alle meine Portäts mit dem 17-85 bei 85 gemacht hatte. Man kriegt das Gesicht schön bildfüllend, ohne dem Model auf die Zehen zu treten... :)

Viele Grüße,
- Don [:-]
 
ui, ein alter tread! :D

ich stehe auch vor der anschaffung eines objektivparks für die kommende 30d (bisher kompaktdigital, also f828). ende februar beginnt für mich eine zeichnungsarbeit für die schule, welche ein semester an zeit verschlingt und das thema "frau" (evtl. ein etwas spezifischer titel)...

bisher habe ich ein 17-50 2.8 tamron für landschaftsfotografie (ww) und für den ausgang relativ lichtstark (2.8, blitz ist sowieso erlaubt) vorgesehen. für portrait und detailaufnahmen das ef-s 60mm 2.8 (makro kommt nicht oft zum zug, wird jedoch ab und zu dringend auch gebraucht, nahlinse als ersatz?)...

doch ein zusätzliches 50 1.4er, 85 1.8er oder 100 2er wären auch noch als zusatz interessant. jedoch konnte ich mich noch nicht entscheiden, das 50er 1.4er wäre noch gut für AL, das 85 1.8er vllt noch besser als als das ef-s makro für portraits etc.

doch vllt werde ich mir auch nur mal das tamron und das makro kaufen, dann mal probieren und schauen, ob ich noch ein weiteres brauche. durch das viele lesen in diesem forum lernt nab vieles, doch man muss irgendwie zuerst wieder den kopf klar kriegen, bevor man wieder "normal" denken kann! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für deine schnelle antwort. mh... findest du denn das 85er gut in der kombi mit dem 60er makro? mit der effektiven brennweite von 96mm zu 135mm gibt es einen nicht allzugrossen unterschied, oder ihre ich mich da im bezug auf portraits?
 
Also ich hatte das 100er ne Weile leihweise, ich muss sagen: Ein herrliches Objektiv, bei f/2.0 super zu verwenden.

Im Großen und Ganzen ist es eigentlich ein etwas längeres 85/1.8 mit der kleinen Schwäche, dass es bei Offenblende bei entsprechenden Motiven CAs produziert. Mit keinem der beiden macht man was falsch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten