• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Für Makroaufnahmen hauptsächlich

MarkoH

Themenersteller
Hallo,

eine DSLR fällt aus den Rahmen (leider), da Fotografie hauptsächlich in Terrarien/Aquarien stattfinden wird und somit wenig Platz, kein Stativ usw. verwendet werden kann. Das Platzangebot lässt es leider nicht zu.

Meine alte schöne Canon Powershot A620 gab leider den Geist auf... und damit habe ich 80% der Bilder auf www.platymeris.de geknipst... unter Arten findet ihr eine ungefähre Vorstellung, was für Bilder/Makros ich machen möchte. Die restlichen Bilder kamen von älteren Kameras oder der Sony DSC-W570 (Geschenk)... diese Cam geht aber mal gar nicht... nahm dann lieber die Canon. :)

Ausgesucht habe ich (um den Preis nicht zu sprengen) schon die Panasonic Lumix DMC-LX5, Nikon Coolpix P7700 (gebraucht für 150-200€), bin aber für andere Marken offen und freue mich über andere Hinweise/Tipps. :)
Sollte gute Bildqualität bieten bzw. im Laufe der Zeit sollen die vorhandenen Bilder verbessert/ausgetauscht werden. Vorteil (in meinen Augen) der Nikon ist das Klappdisplay, welches oft Einsatz fand bei der Canon... aber kein MUSS.

1. Basisinfo

  • Hat ne Cam (Canon Powershot A620, Sony DSC-W570)
  • noch keine DSLRs angetestet
  • bezeichnet sich als Amateur
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • größtenteils im Netz zeigen oder per eMail versenden.
  • Es wird eher innen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 200 Euro ausgeben.
  • Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • makro
Nicht auszuschließen
  • tiersport
Das ist mir wichtig
  • geringes Rauschen
  • geringes Gewicht bzw kompakt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marko,

normalerweise sehr gut für Macro geeignet und innerhalb deines Budgets wäre Ricoh's CX Serie. Die zeichnet sich durch ein einzigartiges Telemakro aus.
Allerdings muss ich gestehen dass ich keine Ahnung von Terrariumsfotografie habe und nicht weiß worauf es dabei ankommt.

Aber kuck sie dir mal an schaden kanns nicht.
Ansonsten ist auch die Olympus XZ-2 sehr gut für Macros geeignet allerdings zumindest neu außerhalb deines Budgets, die Gebrauchtpreise kenne ich leider nicht.

lg
Hari
 
Olympus Stylus XZ-2 hmm hatte ich so gar nicht auf dem Plan... gefällt mir, wobei Mindestabstand 10cm Makro wieder negativ ist... aber sollte grad so die Grenze sein.
Was mir aber SEHR GUT gefällt ist der klappbare Display + diese automatische Fokussierung per Touch und dann sofortige Auslösung. Da beles ich mich mal...

Die Bilder entstanden meist durch Canon + Klappdisplay + Tier ist in hinterster Ecke... das mein ich mit Terrariumfotografie... :) klar sind ein paar Wanzen auch mal "offen" zu sehen und leicht erreichbar, aber manchmal eben brauch man diese schwenkbaren Displays und durch Sucher schauen + exakte Einstellungen vornehmen usw. ist eben nicht machbar, weil man ja auch die anderen ca. 100Wanzen im Blick haben muss... (sind giftig und können stechen/Gift versprühen). :)

edit: ok die xz-2 kann auch 1cm... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Makro ist weniger der Abstand im ww relevant als der im Telemodus.
Wenn du also ein kleines Motiv groß abbilden möchtest, hilft ein Makrozoom mehr. Die Ricoh CX Serie hat z.B. so ein Makrozoom.
 
Hmm ok, aber einen Zoom brauchte ich nicht bzw. reichten Abstände von 1-10cm bei meiner alten Canon für die Fotos... die Tiere flüchten nicht und sind 4cm groß.
 
Hallo Marko!

Ich kenne und nutze einige Kompakte für Makrofotografie. Für Deinen Anwendungsfall solltest Du in jedem Falle eine mit einem klappbaren Display nutzen - ein schwenkbares Display ist weniger geeignet, weil das seitlich wegklappt und du mehr Platz benötigst.

Das Problem ist der minimale Aufnahmeabstand, der liegt zwar bei der XZ-2 bei nur einem Zentimeter, aber diese stehen nur im Weitwinkelbereich an. Das bedeutet, für eine große Vergrößerung musst Du nahe heran. Aber auf einen Zentimeter wirst Du den Wanzen nicht auf die Pelle rücken wollen. Also musst Du etwas weiter weg und musst dann den Telebereich nutzen, um das Motiv zu vergrößern.

Leider verlieren die meisten Kompaktkameras ihre gute Makrofähigkeit im Telebereich. Da ist die XZ-2 keine Ausnahme. Glücklicherweise sind die Raubwanzen recht große Insekten und für Deine Webpage brauchst Du auch keine Auflösung wie für einen Posterdruck. Du kannst also die Aufnahmen beschneiden.


Gruß
Jürgen
 
Glaube ich schau mir heut auch nochmal die Canon S110 an... klein, Touchauslösung/Fokus usw. was in schwierigen Lagen im Terrarium auch gut ist... hmm und Bildquali/Rauschen sollte auch besser sein als bei der Olympus XZ-2, was ich bisher so gelesen hab.

Ja stimmt sind recht große Tiere und Makroaufnahme ist vielleicht der falsche Ausdruck, mir reichen gute Nahaufnahmen schon aus. :)
 
canon sx230.....hat zwar kein klappdisplay aber ist in sache macro einsame spitze. ok ich hab keine wanzen aber agamen ;)

Einsame Spitze? Du kannst gerne mal ein paar der Makroaufnahmen in diesen Thread einstellen: Makroaufnahmen von Kompakten .....

Onkel-Howdy. Ich habe bisher keine Kompakte in der Hand gehabt, die eine Ricoh GX100, GX200 oder eine der CX Reihe von den Makroleistungen vor allem im Telebereich schlagen kann. (Zumindest solange kein Makrokonverter angesetzt wird)

Beispiel:

Diese Aufnahme entstand bei 28mm Weitwinkel, in der Bildmitte ist eine Eidechse zu erkennen!

Zauneidechse im WW von Jürgen N via ipernity

Diese Aufnahme entstand bei 300mm Tele bei gleichem Aufnahmeabstand!

Zauneidechse - Telemakro von Jürgen N via ipernity

.... und hier noch zusätzlich Digitalzoom (erkennt man sogar die Zecken an der Zauneidechse)

Zauneidechse - optischer und digitaler Zoom von Jürgen N via ipernity

Leider haben sie CX Modelle nur einen kleinen Sensor, aber mit etwas Nachbearbeitung ...


Hummel von Jürgen N via ipernity.

Ein großer Nachteil ist übrigens der relativ träge Autofokus im Nahbereich der CX. Hier ist eine Casio EXILIM EX-ZR100 wesentlich schneller!
Und soooo schlecht sind die Aufnahmen nicht - auch ein Beispiel:


-CIMG2118-ZR100 Schnitt Skalier von Jürgen N via ipernity


Warum ich trotzdem lieber andere Kompakte für Makros benutze:

Klappdisplay (...oder Schenkdisplay) -> es ist einfach angenehmer damit zu fotografieren
größerer Sensor (mind. 1/1,7") -> sauberere Aufnahmen, höhere Dynamik
Die Möglichkeit, Vorsatzachromaten zu nutzen -> da kann man ganz nah ran!
Praktikableres manuelles Scharfstellen -> z.B. mit Ring anstelle mit Wippenschalter

Beispiel mal ohne ....

Schwebfliege von Jürgen N via ipernity

.... und mit Konverter

Biene von Jürgen N via ipernity

Wenn ich bevorzugt innen im Terrarium (also nicht durch die Scheibe) fotografiere, dann würde ich z.B. bei Nutzung der XZ-2 (Klappdisplay + Touch) so vorgehen:

Von oben über die Deckelöffnung arbeiten
Die Kamera unten mit Schaumgummi bekleben
An den Blitzschuh eine Art Halter machen, mit der die Kamera von oben gedreht und während der Aufnahme durch Druck nach unten fixiert werden kann
Bedienung des Touchdisplay durch einen Touchpen mit Verlängerung


Damit muss man nicht mit der Hand in das Terrarium und hat länger Zeit, und stresst die Tiere nicht.

Gruß
Jürgen
 
Es wird wohl nun ein Endkampf zwischen Canon S110 und Olympus XZ-2...
Nachdem ich den kompletten Makrothread (danke fürs posten @ Kawajock) durchgeschaut habe, führt wohl leicht die Olympus XZ-2 :) Raynoxmöglichkeit ist schon sehr verlockend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten