• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

für Makro geeignet???

Olix

Themenersteller
Hallo Zusammen,

da ich nicht gleich ein neues objektiv kaufen möchte, habe ich an den einsatz von nahlinsen gedacht.Nun meine Frage welches meiner Objektive besser dafür geeignet ist.Das...
Tamron AF70-300mm F/4-5.6 LD Macro 1:2 mit der 500 D
oder
das Kit Objektiv mit der 250 D
:confused:
Bitte hilft mir weiter,bin noch ein newbie :( und find Makros einfach spitze.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Olix,

wenn keiner schreibt, dann mach halt ich mal den Anfang.

Diesen Gedanken hatte ich auch, da auch mich das Thema Makro sehr begeistert. Ich weiß jetzt zwar nicht, welchen Filterdurchmesser das Tamron hat, aber bei mir hat es damals sehr gut gepasst, denn das Kit und auch mein 70-300 (Sigma, APO II) hatten denselben. (52 mm)
Also habe ich mir einfach 2 Nahlinsen (+2 und +4, Heliopan) zugelegt.
Am Kit konnte ich die Linsen noch ein igermassen verwenden, am Sigma hingegen eigentlich garnicht. Das Bild war einfach zu "verschleiert". Woran es lag / liegt, weiß ich nicht. Vermutungen (nicht von mir) sind, dass die optische Qualität des Objektives einfach nicht ausreicht.

Die andere Seite ist einfach die, dass Du lediglich einen bestimmten Bereich (Abstand) nutzen kannst. Also mit zoomen is (fast) nix mehr.
Es ist auch nicht so, wie bei einem Makro-Objektiv, dass Du einfach scharfstellst - nein - wenn Du den entsprechenden Abstand nicht hast, dann is auch nix mit scharfstellen.
Das kann ganz schön nerven, auf die Dauer.
Es kommt durchaus mal vor, dass (warum auch immer) der Abstand zum Objekt einfach nicht in diesen Bereich gelegt werden kann. Wenn dies der Fall ist, dann kannst Du das Bild auch nicht machen.
Bei einem Makro-Objektiv sieht das anders aus. Egal welchen Abstand Du hast, das Bild kannst Du immer machen.
Die Frage ist halt nur, ob es dann noch ein "Makro" ist, oder inzwischen ein "normales" Bild.
Ausserdem ist die Abbildungsleistung eines Makro´s (IMHO) besser.

Zum testen, ob Dir Makro gefällt, oder nicht, kannst Du ja mal die Nahlinsen-Lösung testen.
Die Anschaffungskosten halten sich in Grenzen. Auf die Dauer (Gefallen vorausgesetzt) wirst Du aber um ein Makro nicht umherkommen.

Zur Zeit kannst Du manche Optiken rel. günstig erwerben (z. B. SIGMA Ex 180)
Wenn Du demnächst Geburtstag hast, dann weißt Du auf jeden Fall, was Du auf den Wunschzettel schreiben kannst. ;)

Aber Vorsicht: :eek: SUCHTGEFAHR
 
danke für deine tipps.
Das Tamron hat ein 62mm Gewinde.
das mit dem bereich hab ich schon in nem anderen thraed gelesen.
wenn makro dann möcht ich's schon richtig machen und nicht erst rum probieren und dann nochmal ein haufen asche dafür löhnen,dann wär eim makro obj. gleich die bessere Lösung,nur welches?(Gut und rel. Günstig???)
PS:ja hab bald Geb., aber wüsste niemand der soviel für mich locker macht :(
 
Es muss nicht immer 1:1 sein. 300mm, 1:2 und ca. 60cm Abstand (jetzt vollkommen aus der Luft gegriffen) sind doch schon mal wunderbare Vorraussetzungen für Schmetterlinge, grosse Libellen, Blüten und Co.

Ich würde es erstmal so probieren.

Gruss Stefan
 
Hallo Olix,

a) musst Du Dir ja nicht die Ganze Linse sponsern lassen ;)
b) Soll das Soligor garnicht mal schlecht sein ca. Preis 200 - 250 Eur.
(Ich hab jetzt nicht gegoogelt)
 
Also, das Tamron 70-300 habe ich jetzt mal im Makrobereich ausprobiert und siehe da, man kann durchaus (ohne Nahlinse etc.) brauchbare und sogar überraschend scharfe Aufnahmen von größeren Insekten (Schmetterlinge) oder Blüten (Tulpen) machen. Auch der große Arbeitsabstand von fast 1m ermöglicht Aufnahmen von kleinen Tierchen, die sonst schnell wegfliegen. Allerdings, wenn ich die Bilder mit meinem Sigma EX 105 Makro vergleiche fehlt erstens noch einiges an Schärfe und zweitens hat man bei dem Sigma keinerlei Farbsäume, chrom. Abs. usw.. Wenn man also hohe Ansprüche hat kommt man einfach nicht an einem Makroobjektiv vorbei! Allerdings ist das neue 105er DG von Sigma gar nicht soooo teuer, ich habe es bei einem Händler schon für 360 Euro entdeckt. Das 180er kostet momentan 450 Euro.

Eine +4 Dioptr. Nahlinse am Kitobjektiv funktioniert übrigens ganz gut, Du hast aber damit wahrscheinlich nicht mal den Abbildungsmaßstab Deines Tamron-Objektivs, weshalb das wohl rausgeschmissenes Geld wäre!
 
Olix schrieb:
Hallo Zusammen,

da ich nicht gleich ein neues objektiv kaufen möchte, habe ich an den einsatz von nahlinsen gedacht.Nun meine Frage welches meiner Objektive besser dafür geeignet ist.Das...
Tamron AF70-300mm F/4-5.6 LD Macro 1:2 mit der 500 D
oder
das Kit Objektiv mit der 250 D
:confused:
Bitte hilft mir weiter,bin noch ein newbie :( und find Makros einfach spitze.

Danke!

mal ne Frage, was fotografierst Du denn gerne ? Ich meine für Blumen oder gar Libellen oder Schmetterlinge braucht man nicht unbedingt ein Makroobjektiv oder Nahlinsen. ;)
Der Abbildungsmaßstab von 1:2 ist schon sehr heftig, nur mal als Beispiel diese Aufnahme habe ich mit dem Sigma 70-300 Apo II Macro gemacht welches auch "nur" bis zu 1:2 geht. Finde die Leistung aber schon enorm: http://www.silvax.de/gallery/details.php?image_id=1444

Also ich denke übe mal mit Deinem Tamron einwenig, Makros sind schon selbst ohne Nahlinse sauschwer, mit Nahlinse wirds noch schwieriger aber vielleicht braucht man diese ja nicht ! ;)
 
Danke für eure tipps.
hab auch schon mit dem gedanken gespielt das 105er DG von sigma etwas näher zu begutachten.hat jemand erfahrung mit dem Obj. wo liegt da der midest abstand zum objekt?
Die richtig krassen makros von so kleinen viehchern find ich klasse,so was in der art möcht ich machen.

@-Silvax-
hab nicht geglaubt das mit einem 70-300 Macro solche aufnahmen möglich sind.müsste ja mit meim tamron auch funzen,oder?
muss wahrscheinlich noch ein bissl damit rumspielen.

Danke
 
Sowas wäre mit dem Sigma 105 möglich (ein klein wenig vom Rand wurde hier allerdings wegen der Bildaufteilung weggeschnibbelt)

http://www.pixelpuzzler.de/fotogalerien/naturnah_001/html/037.html

Sowas ist mit ein wenig Nachschärfung und Entfernung von leichten Farbsäumen mit dem Tamron drin (man braucht aber eine sehr ruhige Hand oder eine Auflage bzw. Stativ):

http://www.pixelpuzzler.de/fotogalerien/naturnah_001/html/048.html


Hier noch die techn. Daten zum Sigma Macro: http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=55&idart=105
Die Naheinstellgrenze wird immer von der Filmebene/=Sensorebene gemessen.
 
Olix schrieb:
oder das Kit Objektiv mit der 250 D
Muss nicht unbedingt eine 250er sein, das Kit funktioniert ganz gut mit Hoya Nahlinsen. Die gibts um wenig Geld im Set mit +1, +2 und +3 Dioptrien. Zum Spielen gar nicht mal so schlecht, danach weiss man eh, ob man einen Hang zu Makros hat.

LG Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten