• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Für K20D: Welches 17-70, Pentax oder Sigma??

Morreghan

Themenersteller
Hallo!

Welches der beiden Objektive zeigt an der K20D die bessere Leistung?

DA 17-70/4 oder das Sigma 17-70/2.8-4.5

Bis zu welcher Brennweite steht mir beim Sigma die 2.8-Blende zur Verfügung?
Und welches ist offenblendtauglicher?

Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe! :top:
Morreghan
 
Hallo!

Bis zu welcher Brennweite steht mir beim Sigma die 2.8-Blende zur Verfügung?
Der Blendenwert wird beim Zoomen konstant größer, nur wird die Angabe eben in Stufen eingeteilt und gerundet. Ich glaube, bei 23 mm geht es schon auf f/3.2.

(Zu den anderen Fragen kann ich aus eigener Erfahrung nichts sagen...nach Hörensagen (Lesenschreiben) aus dem Forum, denke ich, dass beide Punkte an das Pentax gehen müssten.)
 
Hallo,

ich verwende das 17-70/4 von Pentax an meiner K10D, hatte vorher das Sigma 17-70/2,8-4,5, das gefiel mir aber nicht so gut, die Bildqualität ist meiner Meinung nach mit dem Pentax Objektiv besser. Ein weiterer Vorteil des Pentax Objektives ist noch der Ultraschallmotor, und die durchgehende Lichtstärke und das Bajonett des Objektives hat noch eine Gummidichtung zum Kamerabajonett hin, was auch nicht zu verachten ist. Das das Pentax-Objektiv erst bei 4,0 anfängt würde ich, auf Grund des Bildstabilisators in der Kamera, jetzt z.B. nicht als Nachteil sehen.

Gruß

Andreas
 
Ja, das war nach dem Lesen diverser Threads hier und im Nachbarforum auch mein Eindruck, aber ich war schon noch ziemlich unsicher.
Werde jetzt wohl doch mein Geld zusammenkratzen und mir das Pentax DA gönnen...:top:
 
Mir hatte damals das 17-70 gereicht. Hab es als Immerdrauf genutzt und nun wieder im Forum verkauft.
Meiner Meinung nach, ist es ausreichend, wenn man keine FB gewohnt ist :)
Ob der Aufpreis zum Pentax Zoom gerecht ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Die 2,8 beim 17-70 Sigma, hält dir aufjedenfall bis Brennweite 18 :lol:
 
Hi,
ich habe mir das Pentax 17-70/4 über ebay bei einem Fotogeschäft in Kanada ersteigert (Sofortkauf), Versand erfolgte mit UPS, daher brauchte ich mich auch nicht um die Verzollung kümmern (abholen beim Zollamt, etc.) und, die Objektive haben ja auch eine Internationale Garantie, also geht man eigentlich kein Risiko ein. Ich hatte beim selben Verkäufer die K10D und das Accessory-Kit gekauft. Gespart habe ich (trotz Zoll und Versand) in der Summe fast 400 EURO!!!!
Gruß
Andreas
 
Ich finde die Lichtstärke beim Sigma ist eine Mogelpackung - die 2.8 im ww braucht man sogut wie nie. ich würde auch eher das Pentax nehmen. Ausserdem ist das Sigma doch recht gross und im Vergleich zu einem guten KitII fand ich es auch nicht soooo toll (Klar ist es besser&Lichtstärker, trotzdem war es in der relation, grösse&Preis nichts für mich). Ich hab mir das Tamron 17-50 geholt, durchgängige Lichtstärke von 2.8 wenn man ein gutes erwischt sehr scharf allerdings ist es oberum etwas kürzer.
 
Ein weiterer Vorteil des Pentax Objektives ist.... und die durchgehende Lichtstärke

man liest sowas refrainartig immer wieder. Was ist denn daran von Vorteil, weniger Lichstärke im Weitwinkelbereich zu haben?

Am langen Ende der beiden Objektive hat das Pentax 4 und das Sigma 4,5 - grad mal 1/3 Blende. Alles in allem ist das Pentax lichtschwächer und doppelt so teuer. Das Sigma erlaubt auch wesentlich besseres Makros zu machen.

Auflösung: laut Photozone ist das Pentax im Weitwinkel besser, dafür das Sigma im Telebereich.

CA: im Weitwinkel Sigma etwas besser, im Telebereich Pentax

Vignettierung: beide etwa gleich

Verzeichnung: beide im Weitwinkel gleich schlecht

Abmessungen:Pentax ist länger, schwerer hat dafür aber einen kleineren Filterdurchmesser - Sigma im Durchmesser größer.

AF: Pentax hat SDM was leiser ist, Genauigkeit und Geschwindigkeit dürfte für beide gleich sein.


Wenn man das ganz rational betrachtet bekommt man m.E. beim Sigma die über alles betrachtet bessere Optik zum halben Preis. Was einem der Name Pentax, SDM wert ist muss jeder für sich entscheiden. Ein weiterer Punkt ist die Preisstabilität, da ist das Pentax relativ wohl besser, da das Sigma aber günstiger in der Anschaffung ist verliert man wahrscheinlich absolut weniger Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
man liest sowas refrainartig immer wieder. Was ist denn daran von Vorteil, weniger Lichstärke im Weitwinkelbereich zu haben?

Ich würde nicht sagen Vorteil, aber die Nachteile sind nicht so gravierend.
Ein Weitwinkelobjektiv bzw. ein Zoomobjektiv am unteren Ende hat bei gleichem Gegenstandsabstan mehr Schärfentiefe, sprich am langen Ende kannst du besser freistellen.
Bei 17mm und f/2,8 hast du bei 3m Entfernung 5,32 m Schärfentiefe
Bei 70mm und f/4,0 hast du bei 3m Entfernung 0,29 m Schörfentiefe
Kannst du mit einem DOF-Rechner ausrechnen.
Außerdem kann man 17mm viel besser und länger halten um scharfe Fotos zu schießen, als 70mm, deswegen kannst man länger belichten und braucht nicht so viel Lichtstärke um das Bild knack scharf abzulichten.

Ich denke, dass er das damit gemeint hat ;)
 
Ich würde nicht sagen Vorteil, aber die Nachteile sind nicht so gravierend.
Ein Weitwinkelobjektiv bzw. ein Zoomobjektiv am unteren Ende hat bei gleichem Gegenstandsabstan mehr Schärfentiefe, sprich am langen Ende kannst du besser freistellen.
Bei 17mm und f/2,8 hast du bei 3m Entfernung 5,32 m Schärfentiefe
Bei 70mm und f/4,0 hast du bei 3m Entfernung 0,29 m Schörfentiefe
Kannst du mit einem DOF-Rechner ausrechnen.
Außerdem kann man 17mm viel besser und länger halten um scharfe Fotos zu schießen, als 70mm, deswegen kannst man länger belichten und braucht nicht so viel Lichtstärke um das Bild knack scharf abzulichten.

Ich denke, dass er das damit gemeint hat ;)

Bei 17mm werden aus den 5,32m @f2,8 dann plötzlich 15,6m @f4also das Dreifache
Bei 70mm werden aus den 0,29m @F4 dann 0,32m @f4,5 also das 1,1-fache

Ich denke von der einen Blende am unteren Ende hat man mehr als von der 1/3 Blende am oberen Ende.
 
Ach ach ach....ich hab mich vertan, muss bei 70mm natürlich f/4,5 sein :o

@Lothman

Muss halt jeder für sich selbst entscheiden, aber auch mit 2,8 kann man nicht wirklich gut bei 17mm freistellen. Dadurch ist der Vorteil der Blende lang nicht so groß gegenüber dem DA 17-70 wie man auf den ersten Blick meinen könnte.
Deswegen hab ich mir auch das DA* 16-50 gekauft:ugly::evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm.. also ich hab durchaus schon die 2.8 bei 17mm beim Sigma genutzt.

Schärfemäßig ist es IMHO zwar einem abgeblendeten, guten Kit (die schwanken ja ganz schön) nicht unbedingt überlegen, aber vor allem die Nahbereichsfähigkeit finde ich beim Sigma immer sehr schön.. wie sieht es da beim dem Pentax aus?
 
ich versteh garnicht, warum ihr überhaupt versucht zu klären wie groß der Freistellungsbereich bei 17mm ist oder nicht ist ...
entscheidend können die 2,8 am kurzen Ende zb in einer Kirche sein, wenn man statt mit 1/4 sek was ich! nicht mehr aus der Hand verwacklungsfrei hinbekomme mit 1/8 fotografieren kann ...
zudem ist die Makrotauglichkeit des Sigma auf Reisen, also für zwischendurch wohl ziemlich praktisch ...

Grüße
PS: ich reise in naher Zukunft aber erstmal mit der Kombi: Kit2 + Sigma 105 ...
 
Ein weiterer Vorteil des Pentax Objektives ist noch der Ultraschallmotor, und die durchgehende Lichtstärke

Der Ultraschallmotor und die durchgehende Lichtstärke sind auch der Grund für den höheren Preis des Pentax.

Die Konstruktion eines Objektives mit durchgehender Lichtstärke ist aufwendig und damit teuer. Dafür ist die optische Qualität besser, vor allem in diesem Fall.

Besonders an die K20 passt das Pentax 17-70 wie der Deckel auf den Topf. Das Sigma hingegen ... es soll angeblich recht gute Exemplare geben ... ich hab nur noch keins gesehen ... das passt eher an die K100 bzw. an Kameras welche die Objektive nicht so stark fordern wie der 14MP Sensor der K20/K7
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten