HankH.
Themenersteller
Hallo,
ich habe jahrelang hauptsächlich mit Festbrennweiten fotografiert (35mm f2, 50 mm f1.8, 85mm 1.8, selten 105 mm f2.8 Makro), alles alte EF-Linsen. Irgendwann wurde mir bei Ausflügen mit Kindern die Wechselei zu aufwändig, daher habe ich mir für die R10 das Kit-Zoom 18-150mm zugelegt. Richtig warm geworden bin ich damit aber leider nicht - irgendwie ist mir der Qualitätsunterschied zum Smartphone damit zu klein, ich lasse die Kamera dann oft zu Hause. Mir kommt auch der Autofokus langsamer/ungenauer vor.
Jetzt hätte ich gern mal Erfahrungen: Würde sich ein Wechsel zum 24-105 f4 lohnen? Die Brennweite würde mir reichen. Aber würden durchgängig f4, eine mutmaßlich bessere Bildqualität und ein evtl. schnellerer Autofokus einen entscheidenden Unterschied machen? Natürlich hätte ich dann wieder mehr zu schleppen (und wäre um 1.300 Euro ärmer). Ich fotografiere hauptsächlich die Familie auf Reisen, also auch Landschaft, aber keine Architektur.
ich habe jahrelang hauptsächlich mit Festbrennweiten fotografiert (35mm f2, 50 mm f1.8, 85mm 1.8, selten 105 mm f2.8 Makro), alles alte EF-Linsen. Irgendwann wurde mir bei Ausflügen mit Kindern die Wechselei zu aufwändig, daher habe ich mir für die R10 das Kit-Zoom 18-150mm zugelegt. Richtig warm geworden bin ich damit aber leider nicht - irgendwie ist mir der Qualitätsunterschied zum Smartphone damit zu klein, ich lasse die Kamera dann oft zu Hause. Mir kommt auch der Autofokus langsamer/ungenauer vor.
Jetzt hätte ich gern mal Erfahrungen: Würde sich ein Wechsel zum 24-105 f4 lohnen? Die Brennweite würde mir reichen. Aber würden durchgängig f4, eine mutmaßlich bessere Bildqualität und ein evtl. schnellerer Autofokus einen entscheidenden Unterschied machen? Natürlich hätte ich dann wieder mehr zu schleppen (und wäre um 1.300 Euro ärmer). Ich fotografiere hauptsächlich die Familie auf Reisen, also auch Landschaft, aber keine Architektur.