• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Für den Anfang...

Const

Themenersteller
Ich bin absolut Ratlos...:confused:
Ich möchte mir eine DSLR zulegen, weiß aber nicht welche ich nehmen soll:
die D40 (D40x), oder die D60
Die D60 gibts in den Kits mit VR-Objektiven, die D40 irgendwie nicht...

Ich bin Anfänger, will aber längerfristig an der Fotographie dranbleiben.
Am liebsten mach ich Landschaftsaufnahmen, allerdings bin ich auch öfter Fotograph bei den Auftritten einer befreundeten Band dabei (d.h. dunkle Räume, etc.).
Mache im Moment mit der analogen Canon SLR von meinem Vater Fotos um mich mit der Technik der Spiegelreflexkameras vertraut zu machen und um ein Gefühl für Belichtung und Blendeneinstellungen und so zu bekommen.

Danke schonmal im Vorraus für eure Beratung!

lg
Const
 
Hallo,
für landschafen brauchst du am besten nen Weitwinkel. Für die Bands wäre ein zoom nicht schlecht.
Nun kommt es auf dein Geldbeutel an, sag mal ne zahl.

Gruß Tobi
 
ja also.... ich würde mir den "Großteil der Kamera" zu Weihnachten wünschen und was dazubezahlen.
so 600,- wären mit der ganzen family und meinem Anteil wohl machbar ;)

Bringen mir die Features der D60 wie Staubreduktion und die 10MP überhaupt was für den Anfang?

lg Const
 
Zuletzt bearbeitet:
Bringen mir die Features der D60 wie Staubreduktion und die 10MP überhaupt was für den Anfang?

Die 10 MP hat die D40x auch. Den Staubrüttler halte ich persönlich für nicht mehr als einen netten Marketing-Gag. Zumindest, wenn ich mich an der Wirksamkeit von dem in meiner D300 orientiere.

Ansonsten denke ich, dass beide Kameras ähnlich gut für deine Aufgaben geeignet sein werden. Sollte die D60 ein deutlich besseres Rauschverhalten bei hohen ISO-Werten aufweisen, wäre sie bei den Bandfotos im Vorteil. Das weiß ich aber nicht. Vielleicht kann jemand anders dazu mehr sagen.

Wichtiger scheint mir bei dir die Objektivwahl zu sein. Für die Landschaften solltest du nach (sehr) kurzen Brennweiten Ausschau halten. Lichtstärke ist hier nicht so wichtig. Ganz im Gegensatz zu den Konzertfotos: Hier sind lichtstarke Optiken zu bevorzugen. Die sind aber leider teuer.

Gruß Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 10 Mp bringen schon was. Ich benutze oft Ausschnitte aus meinen Bilder (sogenannte Crops) und da könnte es mit 6 schon mal eng werden. Ich bin auf jedem fall froh das ich sie habe. Der Staubrüttler ist ganz nett mehr aber auch nicht. Staub kommt trotzdem drauf. Ich habe nach 2 Monaten bei meiner D60 schon einmal Dreck draufgehabt den ich nur noch mit Naßreinigung (Alkohol 99% und Qtips) runterbekommen habe.

Der VR bringt bei den Objektiven eine Menge und den würde ich dir auch empfehlen. Wenns mal länger wird bei der Belichtungszeit und du keine schnell Bewegen Objekte hast ist der sehr hilfreich.
Bei Konzertfotos wird er dir aber nicht helfen, dort braucht du lichststarke Objektive und die sind leider teuer.

Guck dir vielleicht auch mal eine D80 an die ist etwas umfangreicher und professioneller ausgestattet als die D40X und D60 und wird wenn man Sie ergattern kann sehr günstig angeboten. Da hast du auch noch einen eingebauten AF Motordrin und kannst günstig ältere oder nur mit stangenantrieb Objektive anschließen.
 
Ich würde Dir die D80 ebenfalls empfehlen. Sie ist mittlerweile sehr günstig und hat einen entscheidenden Vorteil gegenüber den D40 (x), D60:
Viele ältere, günstige Objektive lassen sich daran betreiben, die auf die anderen Kameras nicht passen bzw. in Ihren Funktionen eingeschränkt sind.
Ein Hinweis noch zur D40: Dass nur 6 MP anliegen ist nicht als Nachteil zu sehen, sondern als Vorteil. Ich wüsste wirklich nicht wozu ich mehr Auflösung bräuchte (ich habe die D40). Allein die Tatsache dass sich die Bilder wegen ihrer kleinen Größe viel besser händeln lassen ist ein pro Argument. Dies ist auch der Grund warum ich mich persönlich noch nicht zur D80 durchringen konnte.
 
@Digitangel

Tja so unterschiedlich sind die Anwendungen für jeden. Der Eine brauch 10 MP der andere nicht. Ich denke man sollte trotzdem daraufhinweisen das es bei Cropausschnitten schon vorteilhaft ist eine höhere Auflösung zu haben. Da das Rauschverhalten sehr ähnlich ist der D40 zu D60 oder D80 kann ich keinen Vorteil erkennen warum eine niedrigere Auflösung besser sein soll. Man kann sie auch wenn gewünscht in der Kamera ja auf eine kleiner Umstellen wenn einem die Bilddateien zu groß sind. Ich brauche die 10 MP auf jedenfall oft und das sollte man dem TO auch nicht vorenthalten.
 
Die D40 ist vom Rauschen her schon wesentlich gefälliger als die D80, was auch mit dem Alter zu tun hat - weswegen bspw. die D90 und D300 noch mal besser sind, trotz ihrer noch mal größeren Auflösung. Also kann man Rauschen und Auflösung bei DSLRs wirklich nicht einfach so in einen Topf werfen.

Ich würde bei der Entscheidung zwischen D40 und D60 eher zur D40 raten. Die Auflösung von 6MP reicht lange hin für alles was man machen will (ich habe Bilder mit 6MP bis zu 50*75 an die Wand gehängt - kein Problem. Man darf natürlich nicht die Nase dranhalten, aber da nützen auch 12MP nix - erst ab 40MP ginge das), und die Vorteile der D60 halte ich eher für begrenzt.

Natürlich kann man bei höherer Auflösung noch besser Ausschnitte machen, aber die Erfahrung zeigt das gerade Einsteigerobjektive die höhere Sensorauflösung sowieso nur sehr begrenzt bedienen können - lohnt sich also nicht wirklich.

Ansonsten gleich zur D80 greifen, das lohnt sich dann schon deutlicher. Rauscht zwar ne Nuance mehr, aber letztlich auch nicht in irgend einer Weise "dramatisch", im Gegenteil.

Also, kurz: D40 oder D80. Nimm am besten mal beide in die Hand; die D80 wird ja im Moment recht günstig verschleudert wg. Nachfolgemodell.
 
Ich habe neulich die D60 in der Hand gehabt. Liegt gut in der Hand, ist klein und hat einen grossen Monitor. Dann ein gscheites Weitwinkel dazu. Das wäre meine Empfehlung - Kosten: knapp über 600 €
 
Die D40 ist vom Rauschen her schon wesentlich gefälliger als die D80, was auch mit dem Alter zu tun hat - weswegen bspw. die D90 und D300 noch mal besser sind, trotz ihrer noch mal größeren Auflösung. Also kann man Rauschen und Auflösung bei DSLRs wirklich nicht einfach so in einen Topf werfen.

Hier muss ich mal einem Moderator widersprechen - auch mit dem Risiko eines Bannfluches :D
Das Rauschen der D40 (6MP) ist wohl eher nicht gefälliger, schon gar nicht wenn man in Betracht zieht das der "alte" 6MP Sensor gar nicht in die ISO-Bereiche des neueren 10MP Sensors der D40x/60/80/200 kommt.

Wenn Du allerdings die D40x gemeint hast, dann gilt das aber auch nur für JPEG´s aus der Kamera - hier dürfte die neuere, interne, Elektronik der D40x/60 tatsächlich mehr können als die der D80. Bei RAW macht das alles keinen Unterschied da die Sensoren komplett identisch sind.

Ich bin Anfänger, will aber längerfristig an der Fotographie dranbleiben.
Am liebsten mach ich Landschaftsaufnahmen, allerdings bin ich auch öfter Fotograph bei den Auftritten einer befreundeten Band dabei (d.h. dunkle Räume, etc.).

Für Landschaftsaufnahmen ist wohl ein Kit-Objektiv absolut ausreichend (Licht ist meistens genug da), für die Band-Auftritte benötigst Du aber sicherlich was Lichtstarkes.
Lichtstarke Objektive sind neu sehr teuer und/oder funktionieren an der D40-60 nur ohne AF (z.B: AF 85 1.8). Um auch die günstigeren Objektiv-Optionen nicht zu verlieren würde ich da eher zur D80 raten. Die bietet Dir auch für künftige Projekte noch genug Ausbaumöglichkeiten (Blitzsteuerung, besseres AF-Modul als die D40-60,...).
 
Hier muss ich mal einem Moderator widersprechen - auch mit dem Risiko eines Bannfluches :D
Das Rauschen der D40 (6MP) ist wohl eher nicht gefälliger, schon gar nicht wenn man in Betracht zieht das der "alte" 6MP Sensor gar nicht in die ISO-Bereiche des neueren 10MP Sensors der D40x/60/80/200 kommt.

Verstehe ich nicht. Die D40 kann doch genauso wie die D80 Hi1 = ISO 3200?
 
Verstehe ich nicht. Die D40 kann doch genauso wie die D80 Hi1 = ISO 3200?

Stimmt schon, die D40 (6MP) kann genauso wie die D40x/60 mittels HI1 bis zu ISO3200.
Allerdings stammt der Sensor der D40 im Prinzip noch von dem Teil aus der D100 ab. D.h. der Extraboost den die D40 gegenüber D50/70/100 hat (die hatten nur bis zu ISO 1600 ohne HI1 Modus), ist imho eher ein Marketinggag.
Auch wenn die ISO 3200 der D40 immer noch um Welten besser aussehen als alles was die diversen Kompaktkameras schon bei ISO 800 produzieren, ist zumindest das Farbrauschen schon so stark, das die Ergebnisse stark beeinträchtigt werden.
Die Extrembereich sind aber, finde ich, gar nicht so wichtig.

Worum es mir geht ist das ich bei einer D40x/60 bendenkenlos bis ISO 800 aufdrehe ohne wesentliche Einbussen in der Bildqualität hinnehmen zu müssen. Bei der älteren D40 würde ich nicht über ISO 400 gehen.

Natürlich ist das Rauschverhalten immer Geschmacksfrage und deshalb rein subjektiv zu beurteilen, aber ich habe viele Bilder beider Sensorgenerationen gesehen und würde sagen das die 10MP-Generation der 6MP-Generation um mindestens einen F-Stop voraus aus ist (bei gleicher Bildqualität im Endergebnis).

Kombiniert mit den, zugegebenermassen geringen, Vorteilen aus der höheren Auflösung ergibt sich für mich eine klare Empfehlung für die neuere Generation der Nikon DSLR´s. Nicht zuletzt auch wegen des relativ geringen Preisunterschiedes.

Die D80 würde ich im konkreten Fall wegen der geringeren Folgekosten und besseren Ausbaubarkeit gegenüber der D40 empfehlen (das hast Du aber ohnehin auch getan).
Wenn schon eine 6 MP Nikon würde ich eher eine, schöne, gebrauchte D50 oder D70s empfehlen. Die verfügen über Stangen-AF, CAM900 AF-Modul und im Falle der D70s sogar über die drahtlose Blitzsteuerung.
 
Worum es mir geht ist das ich bei einer D40x/60 bendenkenlos bis ISO 800 aufdrehe ohne wesentliche Einbussen in der Bildqualität hinnehmen zu müssen. Bei der älteren D40 würde ich nicht über ISO 400 gehen.

Das ging sogar schon bei der D50, die auch bei ISO 800 "angenehmer" war als die D80 (meine Meinung, habe beide ausprobiert). Die D40 hat beim JPEG im Denoise her sogar noch etwas mehr zu bieten. Und da wir hier vom *Anfang* sprechen, würde ich annehmen, das RAW nicht direkt mit der Tür ins Haus fällt.

Unterm Strich kann man wohl sagen, im Grunde ist's Jacke wie Hose. Ich setze übrigens sowohl D300 als auch D50 völlig sorglos mit jedem einstellbaren ISO-Wert ein, und zwar je nach dem was die Situation erfordert. Klappt immer :o

Also lassen wir die Erbsenzählerei doch am besten einfach sein :)
 
Also lassen wir die Erbsenzählerei doch am besten einfach sein :)
LOL :lol:. Guter Satz, denn er trifft den Nagel auf den Kopf.
Ich kann TO allerdings verstehen, für das wenigste Geld das meißte zu bekommen. Wer in Betriebswirtschft etwas aufgepasst hat wird sich aber erinnern, dass das Minimax Prinzip nicht funktioniert.
Beim bregrenzen Budegt würde ich also nach der passenden Kamera suchen und nicht ob dei eine oder andere technisch eine Nuance besser ist. Gut sind sie nämlich alle.
Im Hinblick auf eine SLR Zukunft würde ich deshalb darauf achten, dass mir die Kamera gut liegt und noch Potential bezüglich weiterer Funktionen und Abwärtskompatiblität zu älteren hervorragenden und z.T. preiswerten Optiken bietet.
Natürlich will man technisch trotzdem nicht hinterher hinken. Aus dem Grund bietet sich, im vorgegebenen Preisrahmen, aus meiner Sicht eigentlich nur die die D80 an.
Oder....Taa Taa, eine andere Marke. Da habe ich leider fast keine Ahnung.
 
Danke für die Zahlreichen Vorschläge!!
Ich habe mich jetzt für eine D40x eintschieden, die ich am Wochenende schon gleich bei nem Gig ausprobiert habe. Läuft gut. Ich bin absolut zufrieden.
Die vielempfohlene D80 passte in meinen Finanzrahmen nicht rein.
Ich habe eine gebrauchte D40x samt nikkor 18-135mm Objektiv gekauft.

@ Karsten WL

Das das Minimax Prinzip nicht funktionieren kann ist mir schon klar, allerdings habe ich ja vorher einen Preisrahmen angegeben und somit nach dem Maximalprinzip gehandelt, da ich mit einem fixen Einsatz so Viel wie möglich rausbekommen wollte ;)

lg
Const
 
Sehr gute Entscheidung. Ich hatte vorher eine D40 und war super zufrieden. Und ganz ehrlich, auch wenn es nicht gerne gehört wird: Die Bilder unter "Normalbedingungen" sehen mit meiner D300 auch nicht besser aus. Lediglich die Optionen, die ich auch gelegentlich verwende, haben sich verbessert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten