• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Für A6500 - Laowa 9mm f2.8 oder Samyang 12mm f2?

Kusstatscher

Themenersteller
Hi,

Ich brauche eure Meinung. Ich habe längere Zeit mit einer a6000 und dem Samyang 12mm f2 fotografiert und war soweit zufrieden, sofern nicht die Sonne im Spiel war. Ich bin dann auf Vollformat gewechselt und mittlerweile mit der a6500 wieder zurück bei APS-C (liegt mir einfach besser).
Jetzt suche ich mal wieder ein Objektiv mit dem ich folgendes Ablichten kann:

60% Landschaftsbilder bei goldener/blauen Stunde mit und ohne Sonne
30% Sternenaufnahmen, bevorzugt natürlich mit Milchstraße.
10% Unterwegs in Städten.
Oder einfach auf mein 500px Dings schauen, da versteht man vielleicht mehr.

Das Sony 10-18mm f4 möchte ich nicht, da es mir einfach zu wenig scharf, zu teuer und zu lichtschwach ist.
Das Sigma 16mm f1.4 ist zwar ein super Objektiv, wenn ich aber in dem Bereich nur 1 Linse möchte, sind mir die 16mm zu unflexibel (denke ich).

So schiele ich auf das günstige und sehr gute Samyang 12mm f2 und das noch für mich eher unbekannte Laowa 9mm f2.8.

Vorteile Samyang:
Scharf
Günstig
Lichtstärker

Nachteile:
Wenn die Sonne im Bild ist, ist aus mit lustig. Die Sonnensterne und die Flares sind einfach :grumble:

Vorteile Laowa:
Noch kompakter
Halbwegs schöne Sonnensterne (was man so sieht im Netz)
Abgeblendet scharf

Nachteile
Teurer (aber noch bezahlbar)
Nicht lineare Schärfenebene bei Offenblende
Heftige Vignettierung die nie ganz verschwindet

Wenn jemand mal beide besessen hat, wäre ich über dessen Erfahrung froh. Oder auch sonst freue ich mich auf jeden Input.

Anbei noch zwei Fotos von mir, was ich vermeiden möchte und was mir eher gefällt (das war noch mit der A7 und dem 28mm f2)
 

Anhänge

Kommt das Zeiss 12f2.8 als Kompromiss von beiden in Frage oder ist das zu teuer? Ich finde 9mm schon extrem als das es für alles einsetzbar wäre. Beim samyang würde ich mich auch etwas über die Sonnensterne ärgern. Hatte auch mal darüber nachgedacht das sel 10-18 gegen das Laowa 9 und das Sigma 16 zu tauschen, die Bequemlichkeit hat allerdings gesiegt.
 
Das Zeiss ist eher teuer und hat dann bei 12mm "nur" f2.8 was wiederum schlechter wäre bei Milchstraße. Dafür wäre es resistenter gegen Flares.
 
Hi,
Jetzt suche ich mal wieder ein Objektiv mit dem ich folgendes Ablichten kann:

60% Landschaftsbilder bei goldener/blauen Stunde mit und ohne Sonne
30% Sternenaufnahmen, bevorzugt natürlich mit Milchstraße.
10% Unterwegs in Städten.

Das Ganze auf zwei Objektive aufzuteilen, das Samyang für Sterne, ein anderes (welches?) für Landschaft und Stadt, wäre keine Alternative?
Ansonsten gibt es noch ein Laowa 15/2, das ist Dir aber an APS-C vermutlich schon nicht mehr weit genug, oder? Außerdem sind die Blendensterne leider eher mau...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 15er Laowa hatte ich an der a7, was dort eine super Figur machte. Auf Apsc gibt leider nichts vergleichbares ohne große Kompromisse einzugehen.
 
Also mir persönlich wäre 9mm zu extrem. Ich hatte das Samyang schon 2x und werde es mir wohl ein drittes Mal holen. Ja, die Sterne sind nicht schön aber es passt schon (in m ihnen Augen)
 
Ich würd das Sigma 16mm 1.4 nehmen.
Hab mich damals gegen das Samyang und das Laowa entschieden.
Die Lichtstärke und das Potential dieser Linse sind einfach im Moment konkurrenzlos an APSC E-Mount.
Klar kannst du "nur" 20sek belichten bei Sternen. Das Samyang geht 25sek und das Laowa sogar 30sek. Aber das Teil hat einfach mal eine Blende mehr Licht.

Wir hatten auf unserem South-West Roadtrip dieses Jahr die 6500 mit Sigma und die 6000 mit Samyang 12mm dabei. Kein Vergleich bei Sternen...
Und zur Not einfach mal ein Pano aus 2-3 Bildern machen.
 
Hmpf.

Ja.. das 16mm klingt ja eigentlich super.. Aber ich war immer eher ein Weitwinkel Freak :D
Aber ja. Man kann auch Panos machen.. und die drei Sigmas wären auch ein tolles Paket...
Hmm..
Hättest du auch evtl ein paar Beispielbilder, die mich überzeugen könnten?
 
Hier mal ein Night-Shot.
_DSC4509.jpg by Chris, auf Flickr

Ich hab den denselben mit dem Samyang gemacht und der sieht um Welten dunkler aus. Vorallem dieser Glow-Effekt an großen Sternen erreicht man mit dem Samyang nicht.

Sun-Stars (3 extreme Beispiele):
Sunset at Grand Prismatic Pool Yellowstone by Chris, auf Flickr

_DSC4914.jpg by Chris, auf Flickr

_DSC2564.jpg by Chris, auf Flickr

Kontraste:
_DSC2260.jpg by Chris, auf Flickr

Kanarra Creek by Chris, auf Flickr

Pano:
_DSC5146-Pano.jpg by Chris, auf Flickr


Wie gesagt... Aktuell würde ich sagen, dass das die beste APSC E-Mount Weitwinkel Linse ist.
 
Echt beeindruckend was man mit dem Sigma 16 1.4 für knapp über 300 € machen kann

@Alinee & F!o :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze das 16mm Sigma ebenfalls an einer A6000 (Astroumbau), nur Nachts ;)
Allerdings hat es 3 Exemplare gebraucht, bis ich ein gut zentriertes bekommen habe. :grumble:

Das ist ein Pano aus 3 Querformataufnahmen übereinander.

DSC05979_pano_02.jpg



Das ist eine Überblendung von 2 Aufnahmen mit unterschiedlicher Belichtung für Vorder- und Hintergrund.

DSC06001_m.jpg
 
Ihr macht es mir jetzt nicht unbedingt leichter :D

Wie gesagt... Aktuell würde ich sagen, dass das die beste APSC E-Mount Weitwinkel Linse ist.

Sehr schöne Bilde hast du da. Der Sonnenstern ist wirklich toll :top:

Ich hab das 12mm f2 zugunsten des Sigma 16mm 1.4 verkauft.
Gerade wenn man Panorama macht, erhält man mit dem Sigma 16mm 1.4 nochmal nen deutlichen Bildqualitätssprung, weil das Bildrauschen auch unaufdringlicher wird.

:eek:

Krass. Deine Bilder sind :top:

Ok, einen Tot muss ich sterben. Weitwinkel vs Abbildung.
Aber die allgemeine Meinung bis jetzt geht eher Richtung Sigma 16mm
 
Ich bin auch hin und her gerissen.

Allerdings gabs bisher nur eine Situation wo ich mir weniger als 12mm gewünscht hätte, und das war als ich ein UWW benötigt hätte bei gleichzeitiger Langzeitbelichtung für bewegte Wolken.

Das kannste halt mit nem 16mm und einem Panorama nicht machen, weil durch die Bewegung der Wolken der Himmel nie 100% zusammengeführt werden kann.

Ansonsten ist das 16mm mein täglicher Begleiter.
 
Weil die A6500 für das was ich mache (Bergtouren mit teilweise 30kg Gepäck) einfach das Mittel der Wahl ist

Vollformat wird überbewertet, ich hatte jahrelang beides, APS-C und Vollformat.
 
was F!o sagt kann ich bestätigen, ich hatte auch beides und habe meine kb kamera wieder verkauft, apsc macht einfach mehr spaß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten