Kusstatscher
Themenersteller
Hi,
Ich brauche eure Meinung. Ich habe längere Zeit mit einer a6000 und dem Samyang 12mm f2 fotografiert und war soweit zufrieden, sofern nicht die Sonne im Spiel war. Ich bin dann auf Vollformat gewechselt und mittlerweile mit der a6500 wieder zurück bei APS-C (liegt mir einfach besser).
Jetzt suche ich mal wieder ein Objektiv mit dem ich folgendes Ablichten kann:
60% Landschaftsbilder bei goldener/blauen Stunde mit und ohne Sonne
30% Sternenaufnahmen, bevorzugt natürlich mit Milchstraße.
10% Unterwegs in Städten.
Oder einfach auf mein 500px Dings schauen, da versteht man vielleicht mehr.
Das Sony 10-18mm f4 möchte ich nicht, da es mir einfach zu wenig scharf, zu teuer und zu lichtschwach ist.
Das Sigma 16mm f1.4 ist zwar ein super Objektiv, wenn ich aber in dem Bereich nur 1 Linse möchte, sind mir die 16mm zu unflexibel (denke ich).
So schiele ich auf das günstige und sehr gute Samyang 12mm f2 und das noch für mich eher unbekannte Laowa 9mm f2.8.
Vorteile Samyang:
Scharf
Günstig
Lichtstärker
Nachteile:
Wenn die Sonne im Bild ist, ist aus mit lustig. Die Sonnensterne und die Flares sind einfach
Vorteile Laowa:
Noch kompakter
Halbwegs schöne Sonnensterne (was man so sieht im Netz)
Abgeblendet scharf
Nachteile
Teurer (aber noch bezahlbar)
Nicht lineare Schärfenebene bei Offenblende
Heftige Vignettierung die nie ganz verschwindet
Wenn jemand mal beide besessen hat, wäre ich über dessen Erfahrung froh. Oder auch sonst freue ich mich auf jeden Input.
Anbei noch zwei Fotos von mir, was ich vermeiden möchte und was mir eher gefällt (das war noch mit der A7 und dem 28mm f2)
Ich brauche eure Meinung. Ich habe längere Zeit mit einer a6000 und dem Samyang 12mm f2 fotografiert und war soweit zufrieden, sofern nicht die Sonne im Spiel war. Ich bin dann auf Vollformat gewechselt und mittlerweile mit der a6500 wieder zurück bei APS-C (liegt mir einfach besser).
Jetzt suche ich mal wieder ein Objektiv mit dem ich folgendes Ablichten kann:
60% Landschaftsbilder bei goldener/blauen Stunde mit und ohne Sonne
30% Sternenaufnahmen, bevorzugt natürlich mit Milchstraße.
10% Unterwegs in Städten.
Oder einfach auf mein 500px Dings schauen, da versteht man vielleicht mehr.
Das Sony 10-18mm f4 möchte ich nicht, da es mir einfach zu wenig scharf, zu teuer und zu lichtschwach ist.
Das Sigma 16mm f1.4 ist zwar ein super Objektiv, wenn ich aber in dem Bereich nur 1 Linse möchte, sind mir die 16mm zu unflexibel (denke ich).
So schiele ich auf das günstige und sehr gute Samyang 12mm f2 und das noch für mich eher unbekannte Laowa 9mm f2.8.
Vorteile Samyang:
Scharf
Günstig
Lichtstärker
Nachteile:
Wenn die Sonne im Bild ist, ist aus mit lustig. Die Sonnensterne und die Flares sind einfach

Vorteile Laowa:
Noch kompakter
Halbwegs schöne Sonnensterne (was man so sieht im Netz)
Abgeblendet scharf
Nachteile
Teurer (aber noch bezahlbar)
Nicht lineare Schärfenebene bei Offenblende
Heftige Vignettierung die nie ganz verschwindet
Wenn jemand mal beide besessen hat, wäre ich über dessen Erfahrung froh. Oder auch sonst freue ich mich auf jeden Input.
Anbei noch zwei Fotos von mir, was ich vermeiden möchte und was mir eher gefällt (das war noch mit der A7 und dem 28mm f2)
Anhänge
-
Exif-DatenDSC09308-Bearbeitet.jpg146,2 KB · Aufrufe: 76
-
Exif-Daten5 Torri 4.jpg213 KB · Aufrufe: 72