• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Für 30D: Makro oder 17-85mm

  • Themenersteller Themenersteller Gast_61212
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_61212

Guest
Hallo zusammen,

ich möchte mir in nächster Zeit eine EOS30D anschaffen. Es wird meine erste digitale Spiegelreflex, vorher hatte ich analoge und hab auch schon ein paar Jahre nicht mehr photographiert.

Ich werde hauptsächlich Aquarien- und sonstige Makroaufnahmen machen, aber ab und zu sicher auch Portraits und Alltagsphotos. Die Frage ist jetzt ob ich ein Kit mit EF-S 17-85mm kaufen soll oder nur den Body und dann ein Makro und ein 50mm dazu. Ich hab gestern einen Test gelesen (leider finde ich den Link nicht mehr) wo stand dass das 60mm Makro nicht wirklich viel bessere Nahaufnahmen liefert als das 17-85mm. Ist das wirklich so?

Greetz Ueli
 
also das 17-85 macht bis 1:5, was für mich keine makros mehr sind, das 60er bis 1:1
lt www.photozone.de ist das 60er auch von der schärfe her wesentlich besser...

also wenn ich wirklich makros fotografiere, dann nutze ich nicht die kit-linsen
aber nur eine 60er festbrennweite wäre mir auch zu unflexibel...

ich bin froh, das ich zumindest die einfachen kit-linse (18-55) und ein einfaches sigma telezoom (70-300, gebraucht gekauft für 70€) neben meinem 100er makro hab, somit bin ich für die meisten alltagssituationen einigermaßen gut gerüstet und hab ein echtes makro, welches ich sehr gerne einsetze...
wenns am geld scheitern sollte, wäre vllt eine 400d anstatt der 30d eine alternative ?

lg stephan
 
Hallo Stephan,

400d kommt wegen der Grösse nicht in Frage.

Danke für den super Link, ich konnte mich jetzt ein wenig detaillierter einlesen. Ich werde wohl zuerst mit der Kitlinse wieder anfangen zu fotographieren; und dann nach Bedarf ein Makro kaufen.

Das 17-85mm wird ja nicht gerade hochgelobt, aber das 17-40 wäre mir zu unflexibel und gibts halt nicht im Kit und somit nicht mit Preisvorteil...

Grüsse Ueli
 
Ich hab gestern einen Test gelesen (leider finde ich den Link nicht mehr) wo stand dass das 60mm Makro nicht wirklich viel bessere Nahaufnahmen liefert als das 17-85mm. Ist das wirklich so?
Hallo,
wenn du ihn wiederfindest, den Test, den würde ich auch gerne lesen :cool:
kopfschüttel
mfG
 
hallo,

wenn du dich wirklich mit makro fotografie beschäftigen willst dann kommst du um ein "richtiges" makro nicht drumrum.

hier mal ein test zum einlesen:

http://www.nnplus.de/macro/Macro100.html

mit einem makro lassen sich auch sehr schöne portraitaufnahmen machen. als immerdrauf-optik würde ich dann noch zum canon 17-85 oder zum tamron 17-50 geifen.

gruss

tino
 
Ich hab gestern einen Test gelesen (leider finde ich den Link nicht mehr) wo stand dass das 60mm Makro nicht wirklich viel bessere Nahaufnahmen liefert als das 17-85mm. Ist das wirklich so?
Nein, das stimmt nicht, das ist sogar gewaltiger Bullshit. Das 60er und auch alle anderen Makros in der 100er Klasse sind so ziemlich das Schärfste, was es überhaupt gibt. Wenn man mit den Dingern einmal fotografiert hat, dann schnürt es einem die Kehle zu, wenn man einmal auf ein 08/15 Zoom der Kategorie Gummilinse zurückgreift.

Für Aquarienfotografie - also für frei schwimmende Fische - sind aber ggf. sogar die 2.8er zu lichtschwach. Da braucht man schon etwas, was man mindestens mit F1.4-F2.0 betreiben kann, wenn man die Tierchen nicht totblitzen will.

LG Peter
 
Hallo Ueli,

da ich leider kein 17-85er mehr habe, hier mal ein Bespielbild von einem 10 Euro Schein mit einem 50mm Macro Objektiv.

Vielleicht hilft es dir bei deiner Entscheidung ;)

Ach ja PeterD hat vollkommen recht ! :D

Gruß Mark
 
Hallo zusammen,

ich hab extra nochmal gesucht aber den Test leider nicht mehr gefunden. War aber auf einer wesentlich weniger "professionellen" Seite als photozone.de :D

Die Aufnahme von der Note ist ziemlich beeindruckend...wobei soooo nahe wollte ich den armen Fischen ja dann doch nicht kommen hehe. Was gibt es denn für lichtstärkere Makros für Canon?

Gruss Ueli
 
Was gibt es denn für lichtstärkere Makros für Canon?

Gruss Ueli

Hallo Ueli,

na da gibt es ganz schön VIEEEEELL :D

1. Sigma 50mm 2.8 Macro
2. Canon 60mm 2.8 Macro
3. Tamron 90mm 2.8 Macro
4. Sigma 105mm 2.8 Macro
5. Canon 100mm 2.8 Macro
6. Tokina 100mm 2.8 Macro
7. Canon 180mm 3,5 Macro

usw. usw. usw.

Gruß Mark
 
Hi Mark,

aber die haben ja alle 1:2.8 als minimum, ich meinte ein wie von Peter vorgeschlagen NOCH lichtstärkere ;) falls es das überhaupt gibt. 2.8er hab ich auch viele gefunden...danke trotzdem!

Greetz Ueli
 
Hallo Ueli,

ach so da hab ich dann wohl etwas falsch verstanden :eek:

Naja dann wird die Auswahl nicht ganz so groß, ich kenn KEINS ;)

Ist aber denke ich auch nicht nötig, zumindest hab ICH noch nie eins gebraucht :D

Gruß Mark
 
Hallo zusammen,

ich hab extra nochmal gesucht aber den Test leider nicht mehr gefunden. War aber auf einer wesentlich weniger "professionellen" Seite als photozone.de :D

Die Aufnahme von der Note ist ziemlich beeindruckend...wobei soooo nahe wollte ich den armen Fischen ja dann doch nicht kommen hehe. Was gibt es denn für lichtstärkere Makros für Canon?

Gruss Ueli

meintest du diesen hier:

http://www.nnplus.de/macro/Macro100.html

gruss

tino
 
Das EF-S 60 mm ist mein schärfstes Objektiv überhaupt. Für Portrait ist es fast schon zu gemein.:D

Wenn du hauptsächlich Makros machst, würde ich dir ein Makro in jedem Fall empfehlen. Auch für Aquarienbilder sind die 2,8 Lichtstärke meist ausreichend, wenn du auf Iso 1000 (bei der 30d geht das:evil: ) gehst. Habe ich schon mehrfach probiert. Eine längere Brennweite wäre da etwas schwieriger - außerdem müsstest du dich weiter vom Becken entfernen, wo sich die Wahrscheinlichkeit von Lichtreflexen und Rüben im Bild erhöht.

Das 50er bräuchtest du dann nicht mehr. Stattdessen würde ich das Kit dazu nehmen, weil es spottbillig ist und du dann ein Standardzoom in der Tasche hast. Viel Freude wirst du daran nicht haben, weil die Haptik und das AF-Motorengeräusch im Vergleich zum 60er eine Zumutung ist. Aber du würdest auf jeden Fall erstmal klar kommen. Gute Bilder macht es eigentlich schon.

Wenn du willst, verkaufe ich dir gerne mein Kit für 50 Euro zzgl. Versand. Aber wahrscheinlich ist es im Kit mit der 30D noch günstiger. Sonst schick mir 'ne PN.

(Edit) P.S. Ich kenne kein einziges Makro mit einer größeren Blende als 2,8.
 
Ich hab das 17-85 und das 60er Makro. Das 17-85 ist keine schlecht Linse, aber das Makro ist unschlagbar auf seinem Gebiet.
Die Schärfe ist der Hammer. Ich würde es auch nicht mehr hergeben.
Bleibt zu sagen, dass jedes Objektiv seinen Einsatzzweck und Berechtigung hat.:cool:
 
Hi!

Stimmt, der Aufpreis von Body zu 18-55mm-Kit ist eigentlich fast 0. Danke trotzdem fürs Angebot ;)

Hmm so wies aussieht hat sich meine Frage ziemlich eingegrenzt. Jetzt muss ich mich noch zwischen 2 Möglichkeiten entscheiden:

- EF-S 17-85mm Kit kaufen und EF-S 60mm Makro später dazu
- 18-55mm Kit kaufen und das Makro von Anfang an

Die zweite Variante wäre gleich teuer wie das EF-S 17-85mm Kit. Das 17-85mm hat mich halt wegen dem grösseren Zoombereich und dem USM und IS interessiert. Aber als Neu- bzw. Wiedereinsteiger fällt es mir schwer abzuschätzen welchen Vorteil diesen beide Techniken im Alltagsgebrauch bringen....muss wohl noch ein wenig mich einlesen!

Gruss Ueli
 
Hi!

Stimmt, der Aufpreis von Body zu 18-55mm-Kit ist eigentlich fast 0. Danke trotzdem fürs Angebot ;)

Hmm so wies aussieht hat sich meine Frage ziemlich eingegrenzt. Jetzt muss ich mich noch zwischen 2 Möglichkeiten entscheiden:

- EF-S 17-85mm Kit kaufen und EF-S 60mm Makro später dazu
- 18-55mm Kit kaufen und das Makro von Anfang an

Die zweite Variante wäre gleich teuer wie das EF-S 17-85mm Kit. Das 17-85mm hat mich halt wegen dem grösseren Zoombereich und dem USM und IS interessiert. Aber als Neu- bzw. Wiedereinsteiger fällt es mir schwer abzuschätzen welchen Vorteil diesen beide Techniken im Alltagsgebrauch bringen....muss wohl noch ein wenig mich einlesen!

Gruss Ueli

Das EF-S 17-85mm kannst du im Aquarium glatt vergessen und für Makros sowieso. Außerdem ist es zwar ein ganz ordentliches Universalobjektiv aber kann nirgends so richtig punkten. Wenn du ein typischer Spaziergänger-Fotograf bist, dann ist es genau die richtige Wahl. Aber ansonsten würde ich direkt das Makro holen. Das ist nämlich ein ganz anderes Universum. Und mit dem Kit für alle Fälle bist du erstmal ganz gut am Start.
 
Ich hab den fehler gemacht mir das 17-85 als Kit mitzunehmen. Nun ein Jahr später hab ich es wieder verkauft, weils nicht wirklich punkten konnte. Nirgends.
Jetzt hab ich das 17-55. Doppelter Preis und mindestens doppelte Leistung.

Man weiss halt am Anfang nicht welche Ansprüche man hat. Und immer gleich das teuerste zu kaufen ist auch nicht meine Einstellung. Aber hier hatte sich bewahrheitet: Wer billig kauft kauft zweimal. Dummerweise ist das 17-85er nur nicht einmal billig...
 
Ich würde vielleicht noch etwas mit dem 17-85 und dem Kit warten.
Sigma bringt gerade ein 18-200 mit Stabi raus. Vielleicht kann das mehr als das 17-85. Es kostet ungefähr das gleiche und du hast einen richtigen Allrounder bis 200mm (320mm) Brennweite.
Ich schätze wenn die Cebit zu Ende ist können einige hier etwas sagen.
Ich bin mal gespannt.
 
Ich würde vielleicht noch etwas mit dem 17-85 und dem Kit warten.
Sigma bringt gerade ein 18-200 mit Stabi raus. Vielleicht kann das mehr als das 17-85. Es kostet ungefähr das gleiche und du hast einen richtigen Allrounder bis 200mm (320mm) Brennweite.
Ich schätze wenn die Cebit zu Ende ist können einige hier etwas sagen.
Ich bin mal gespannt.

superzoom-objektive taugen nichts!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten