• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funktionsweise iTTL, Messung abhängig von Belichtungsmodus

ohoyer

Themenersteller
Bin gerade dabei, nach einigen Fotostreifzügen in der Disco/Partyfotografie zu analysieren, was demnächst gerade in Punkto Belichtungssteuerung/Blitzen noch verbessert werden sollte.

Auffällig ist hier, dass stellenweise einige Bilder mit 2 Blenden unterbelichtet sind, was im Histogramm zu sehen ist, andere sind relativ ok.

Vom Bildstil versuche ich hier, mit hoher ISO (meist 800) und langer Belichtungszeit und relativ offener Blende viel Umgebungslicht einzufangen, und die Gesichter der Leute mit dem Blitz aufzuhellen/einzufrieren.

Frage ist hier, obs irgendwo (ausser Gromits FAQ) vernünftige Ressourcen gibt, wie hier die Blitzsteuerungen funktionieren, resp. wie die Kamera hier in ihren verschiedenen Messmodi die Lichtverhältnisse interpretiert und wie der Blitz dann im Rahmen von iTTL die Vorblitze/Messung macht.

Meine Ausrüstung ist derzeit eine Nikon D60 und Metz 44 AF4iN Firmware V5 (und demnächst ein Metz 54 MZ 4i)- sind da bekannte Einschränkungen vorhanden?

Ich möchte hier durchaus auf die blutigen, technischen Grundlagen kommen, also wie die Belichtungsmessung als solches funktioniert- vergleichbar mit den Grundlagen, die in analoger Zeit hinter dem Zonensystem und Dichtemessung des Negatives gesteckt haben.
Links oder Buchtipps?
 
Buchtip: der erste aus Kapitel 9 meiner FAQ. Das Standardwerk.

Und: warum ISO hoch, wenn Du doch eh blitzt? Schraub die mal runter.

Mit dem 54MZ-4i kannst mal dessen A-Modus probieren. Bei den Metz Blitzen gibts bei der Belichtung keine Einschränkung, außer daß diese beiden kein HSS und kein AWL können.

Hast Du indirekt geblitzt? Da kommt iTTL gerne mal aus dem Tritt, vor allem mit Matrixmessung - stell auch mal versuchsweise auf mittenbetont.

Für Deine Anwendung ist der Strobella-Schirm prima, man darf den nur nicht mit dem A-Modus des Blitzes einsetzen, weil das Ding die Meßzelle verdeckt.
 
ISO hoch deswegen, um das Hintergrundlicht wegen Umgebungsatmospäre noch etwas einzufangen. Würde bei geringerer ISO untergehen resp. bei zu starkem Blitzen platt rauskommen.

Die letzten Fotos sind hier ohne Bouncen entstanden, einfach und simpel voll ins Gesicht gehalten, wenn ichs mal so salopp ausdrücken darf.
Matrixmessung war in der Tat eingeschaltet, hier werde ich dann mal schauen, wie die Spotmessung/Mittenbetonte Messung sich schlägt. Einige ältere Bilder erscheinen mir hier in der Tat deutlich konsistenter belichtet.

Auf den "A"-Modus des 54ers freue ich mich in der Tat schon, war eines der Kaufargumente.
 
Yepp, hatte kürzlich solch einen Fall. Das standesamtliche Traunungszimmer würde nur von Kerzen und ein paar blauen Strahlern erhellt. Ohne Blitz zu dunkel und mit Standardblitz war die Atmosphäre futsch. Erst die Kombi High-ISO mit ordentlich reduziertem Blitz rettete die Szene. Dem guten alten 76er Metz sei es gedankt.

original.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten