Ivor
Themenersteller
Hallo zusammen,
auf der Suche nach einem Stativ bin ich jetzt bei Giottos angelangt.
Da ich mit dem Stativ vor allem auch Makros mache, wäre vielleicht eine schwenkbare Mittelsäule sinnvoll (oder nicht?). Ich möchte generell aber auch Langzeitbelichtungen, Belichtungsreihen, Nachtaufnahmen machen.
Kann jemand was über die schwenkbaren Mittelsäulen von Giottos sagen.
Vielen Dank für Eure Einschätzungen
Ivor
/Mod edit:
Bild aus urheberr. Gründen entfernt/
auf der Suche nach einem Stativ bin ich jetzt bei Giottos angelangt.
Da ich mit dem Stativ vor allem auch Makros mache, wäre vielleicht eine schwenkbare Mittelsäule sinnvoll (oder nicht?). Ich möchte generell aber auch Langzeitbelichtungen, Belichtungsreihen, Nachtaufnahmen machen.
Kann jemand was über die schwenkbaren Mittelsäulen von Giottos sagen.
- Sind die Funktionen im Bild richtig erkannt und für was ist das kleine Einstellrad?
- Wie wird die in eingefahrenem Zustand fixiert?
- Wie ist denn die Stabilität bei eingefahrener fixierter Mitteläule? Ist die vergleichbar mit dem entsprechenden Giottos ohne schwenkbare Mittelsäule?
- Wie ist die Stabilität im Vergleich zu einem Gitzo Explorer, sehr viel schlechter?
- Wie einfach lässt sich die Mittelsäule entfernen, um so nah wie möglich an den Boden zu kommen?
- Was denkt Ihr generell von schwenkbaren Mittelsäulen? Für was für Motive etc. verwendet Ihr die Schwenkbare Mittelsäule?
- Lässt sich die Mittelsäule umdrehen um die Kamera unter dem Stativ (180° gedreht°) zu montieren?
Vielen Dank für Eure Einschätzungen
Ivor
/Mod edit:
Bild aus urheberr. Gründen entfernt/
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: