• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funktionsweise Giottos schwenkbare Mittelsäule

Ivor

Themenersteller
Hallo zusammen,
auf der Suche nach einem Stativ bin ich jetzt bei Giottos angelangt.
Da ich mit dem Stativ vor allem auch Makros mache, wäre vielleicht eine schwenkbare Mittelsäule sinnvoll (oder nicht?). Ich möchte generell aber auch Langzeitbelichtungen, Belichtungsreihen, Nachtaufnahmen machen.

Kann jemand was über die schwenkbaren Mittelsäulen von Giottos sagen.
  • Sind die Funktionen im Bild richtig erkannt und für was ist das kleine Einstellrad?
  • Wie wird die in eingefahrenem Zustand fixiert?
  • Wie ist denn die Stabilität bei eingefahrener fixierter Mitteläule? Ist die vergleichbar mit dem entsprechenden Giottos ohne schwenkbare Mittelsäule?
  • Wie ist die Stabilität im Vergleich zu einem Gitzo Explorer, sehr viel schlechter?
  • Wie einfach lässt sich die Mittelsäule entfernen, um so nah wie möglich an den Boden zu kommen?
  • Was denkt Ihr generell von schwenkbaren Mittelsäulen? Für was für Motive etc. verwendet Ihr die Schwenkbare Mittelsäule?
  • Lässt sich die Mittelsäule umdrehen um die Kamera unter dem Stativ (180° gedreht°) zu montieren?

Vielen Dank für Eure Einschätzungen
Ivor

/Mod edit:
Bild aus urheberr. Gründen entfernt/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
>Kann jemand was über die schwenkbaren Mittelsäulen von Giottos sagen.

ja

>Sind die Funktionen im Bild richtig erkannt

nicht ganz

> und für was ist das kleine Einstellrad?

Blokiert herausnehmen der mittelsäule (z.B wenn nur die Aufnahmeplatte benutzt wird ohne das Rohr)

>Wie wird die in eingefahrenem Zustand fixiert?

Doppelt über "generelle Fixierung" und "Drehbewegung Fixierung"

Wie ist denn die Stabilität bei eingefahrener fixierter Mitteläule?

Sitzt bombenfest - siehe oben

>Wie einfach lässt sich die Mittelsäule entfernen, um so nah wie möglich an den Boden zu kommen?

Aufnahmeplatte muß vom Mittelseulenrohr getrennt werden

>Was denkt Ihr generell von schwenkbaren Mittelsäulen? Für was für Motive etc. verwendet Ihr die Schwenkbare Mittelsäule?

Ich brauche es nicht

>Lässt sich die Mittelsäule umdrehen um die Kamera unter dem Stativ (180° gedreht°) zu montieren?

ja


"Drehbewegung fixieren" fixiert nicht nur Drehung sondern auch die Höhe
 
hab da nochmals ne Frage:

kann man bei den ARCA-Swiss kompatiblen Schnellwechselplatten von Giottos (zB GTMH657) die Platten nur von der Seite her einschieben, oder geht das auch von oben.

Wie viel Umdrehungen der Schraube braucht es dazu.

Kurz gesagt, nervt der Schraubverschluss mit der Zeit :ugly:

Ivor
 
hat keiner eine Arca-kompatible Giottos Schnellwechselplatte?
 
Ich habe mir vor ein paar Tagen einen Kugelkopf von Giottos angeschaut, bei dem ließ sich die Platte nur von der Seite her einschieben. Allerdings habe ich nicht so ewig an der Klemmschraube gedreht, um sagen zu können, dass sich da der ganze Schwalbenschwanz öffnen würde, so dass man die Platte auch von oben einsetzen könnte. Würde auch irgendwie die Sicherung gegen versehentliches Herausschieben fehl am Platz erscheinen lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten