• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funktioniert ein Biltz für Canon auch an einer E-System Olympus

  • Themenersteller Themenersteller Gast_68647
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_68647

Guest
Mir ist klar das der Biltz wenn überhaupt, dann nur Manuell arbeiten wird.
Aber da es sich um einen Ringblitz handel sollte das dass gernigste Problem sein.
Nur Passt der Blitzschuh auch bei einer Olympus? (ich weiß blöde frage..:o) oder weicht er in der Bauform/Abmaße ab?

Auslösen sollte der Canon Biltz eigentlich auch über den Mittelkontakt oder?

Viele Fragen und noch keine antworten obwohl ich schon die Suche bemüht habe, daher ist die Reihe nun an Euch kann mir Jemand helfen?

Gruß Roland
 
Wenn der Blitz manuell betrieben werden kann, "funktioniert" er grundsätzlich auch an der E-System-Kamera. Ein prinzipielles Problem mit fremden Systemblitzen sind jedoch die Hilfskontakte. Da es sich um inkompatible Systeme handelt, lässt sich, wie die Bedienungsanleitung der Kamera sagt, nicht ausschließen, dass es zu Schäden kommt, wenn die "fremden" Kontakte sich berühren. Wenn man diese Berührung sicher verhindern kann (z.B. durch Abkleben oder Ausbauen der Kontakte am Blitzfuß), spricht jedoch nichts dagegen, auch einen solchen Blitz einzusetzen.

Gruß,
Robert
 
Mir ist klar das der Biltz wenn überhaupt, dann nur Manuell arbeiten wird.
Aber da es sich um einen Ringblitz handel sollte das dass gernigste Problem sein.
Nur Passt der Blitzschuh auch bei einer Olympus? (ich weiß blöde frage..:o) oder weicht er in der Bauform/Abmaße ab?

Auslösen sollte der Canon Biltz eigentlich auch über den Mittelkontakt oder?

Viele Fragen und noch keine antworten obwohl ich schon die Suche bemüht habe, daher ist die Reihe nun an Euch kann mir Jemand helfen?

Gruß Roland

Ich habe es bereits versucht und hatte bis jetzt glück, habe es aber nicht länger als 5 min an meiner Kamera.
Aber ich hatte einen anderen Blitz drann.
Schau hier---https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=232616

Lg Marek
 
Danke Euch beiden für Eure mithilfe:top:, somit habe ich jetzt auch vertrauen das der Blitz laufen wird.

Werde aber zur Sicherheit die Systen-Kontakte vorsorglich Isolieren, will ja keinen Elektroschrott in meiner Kamera erzeugen.
Klar ein Original Olympus System-Ring-Blitz ist besser und kann dann auch TTL mir ist der Oly-Blitz aber einfach zu Teuer um ihn einfach mal zukaufen.

Gruß Roland
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten