• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funktioniert diese Blitzfunkauslösung?

Krypt0nym

Themenersteller
Guten Morgen liebe User!:D

Zur Zeit bin ich am überlegen wie ich am besten mir ein Homestudio bauen soll bzw. aus was für Elemente sie bestehen sollen..

Nun mein Ergebnis:
Dunkelgrauer Teppich (3m Breit / 6m Lang) [offener Preis]
2 externe Blitze [die beiden unteren insgesamt ca. 30€]
2 Lichtstative [ein paar 25 Euro]
1 Funkauslöser + 2 Empfänger [30 euronen]
Und DIY-Softboxen und div. andere Lichtformer.

Bin halt Schüler und DAS wäre halt die günstigste Alternative.:ugly:

Aber mir geht es jetzt eher um die Belichtung!
War nähmlich in der Bucht am schauen was es so Preiswertes gibt.

Dann hab ich folgendes gefunden:
•Ein Funkblitzauslöser, 2x Empfänger (4 wahlbare Kanäle)
-scheinbar funktionieren die Empfänger mit allen normalen Kontakten(Canon, Nikon, Pentax usw. keine Minolta/Sony Kontakte)

•Dynaflash Blitzgerät F-40M x2 mit normalem X-Kontakt(Also nich den neueren)

•2 Lichtstaive
-bis zu 200cm ausfahrbar

Nun ist meine Frage ob das Tatsächlich arbeiten würde:confused:
So wie ich das verstehe müssten die Kontakte harmonieren und dann beim Auslösen der Kamera die Blitze auslösen.

Die genaue Bezeichnung für das Auslösesystem ist
JIANISI PT-04TM Wireless Flash Empfänger +Auslöser
kann man ja suchen :p

Denn wenn das funktionieren würde, könnte man damit bestimmt auch prima Outdoorshootings machen, man ist ja nicht Kabelgebunden..:o

Würde mich um Antworten freuen, die mich letztendlich aufklären!:angel:
 
Ich kenne die Dynaflash nicht, aber das klingt irgendwie nach Dynax und damit Minolta.

Wenn Du ein paar Euro mehr locker machen kannst, dann würde ich mir mal die YN-460 ansehen. Die dürften leistungsmäßig besser und auch flexibler sein.

http://faq.d-r-f.de/wiki/Strobist-Hardware-FAQ kennst Du schon?

Ja, dahinter steht auch für ''Minolta'' ^^

Die YN-460 kostet pro Stück in einem Onlinehandel 33€, das wäre etwas mehr als beide Dynaxflash zusammen..wobei diese aber auch schwenkbar wären und der lässt sich bis 1/64 regeln :eek:
Das ist ne Überlegung wert!:top:

Nein, hatte ich noch nicht gekannt aber da wird meine Frage beantwortet..
Genial, davor hatte ich immer gedacht, es würde so kompliziert sein ein günstiges Set selbst zusammen zufinden.

Vielen Dank für den Blitzhinweis und für die Seite!:)
 
Was mir gerade noch auffällt: Du hast noch keine Blitzneiger und Schirme aufgezählt. Bekommst Du günstig beim freundlichen Chinesen in der Bucht. Man muss etwas suchen, aber der bietet das auch oftmals zusammen als Komplettpaket an.

Bezüglich der Funkauslöser würde ich drüber nachdenken evtl. gleich mit RF-602 anzufangen. Die Dinger sind recht neu, sind aber flexibler einsetzbar als die PT-04. Und auch nicht soooo viel teurer. Das Forum sollte Dir dazu einige Infos liefern.

Was mir noch nicht so recht klar ist: Warum Teppich?
 
danke erneut für die tipps^^

was genau sind blitzneiger?:confused:
schrime weiß ich, die bekomm ich auch so und das fast kostenlos :ugly:

hm, für meine zwecke wird das günstigere teil auch reichen :) trotzdem danke!

Zum Teppich:
Ich hab was im Internet gefunden, Alternativen zum Studiohintergrund.
Da war auch ein Tipp mit nem Teppich ohne Struktur..
Er ist Reflektionsfrei, zerknittert nicht bei zB Liegeposen (wie manchmal bei Molton), ist dabei noch bequemer :D, kann man leicht säubern falls er mal dreckig wird, grau ist sehr vielfältig wenn man mit Farbfiltern bescheint bzw nimmt gut andere farben an und das wichtigste für mich: Er ist Preisgünstig :)
 
Zum Teppich:
Ich hab was im Internet gefunden, Alternativen zum Studiohintergrund.
Da war auch ein Tipp mit nem Teppich ohne Struktur..
Er ist Reflektionsfrei, zerknittert nicht bei zB Liegeposen (wie manchmal bei Molton), ist dabei noch bequemer :D, kann man leicht säubern falls er mal dreckig wird, grau ist sehr vielfältig wenn man mit Farbfiltern bescheint bzw nimmt gut andere farben an und das wichtigste für mich: Er ist Preisgünstig :)
... hab vor zwei Wochen auch nen Teppich geholt: anthrazitfarbener Nadelfilz, 1,49 Euro/qm. Erste Tests haben ganz brauchbare Ergebnisse geliefert (ins Schwarze "absaufen" lassen, weiß blitzen. Wer die Bezugsquelle wissen möchte: PN
 
Bei den Funkauslösern würde ich keine PT-04 nehmen sondern RF-602. Diese habe ich, ebenso wie den YN-460, hier im Forum vorgestellt.

Meine FAQ hat Uwe ja bereits verlinkt, da findest Du die Links zu den Berichten hier im Forum und vieles Andere.

Statt eines reinen Blitzneigers würde ich kombinierte Schirm-Blitzneiger empfehlen, zB die aus dem britischen Shop, der auch die RF-602 hat (Link in der FAQ). Da gibts Typen aus Plaste, die brechen schneller als einem lieb ist. Der Metallneiger dagegen ist eine gute Sache für alle, die nicht gleich zum Manfrotto Lite-Tite greifen wollen.

den werde ich in Kürze auch hier mal vorstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten