• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funktioniert der Autofokus ab Blende 5,6 nicht mehr?

Jottyr

Themenersteller
Hallo,

da ich im Februar auf eine Wintertrekkingtour nach Schweden gehe, hatte ich mir überlegt, für Tierfotografie vorher nochmal ein ordentliches Teleobjektiv zu holen. Habe da an das 200-500/5-6,3 gedacht. Jetzt meinte ein Bekannter von mir, ab 5,6 würde das ganze nicht mehr autofokusieren. ist das korrekt??

LG
Jottyr
 
Ich habe zwar kein AF-Objektiv mit Blende >5,6 aber ich habe ein M42-Objektiv, das immer auf Arbeitsblende steht (weil die Springblende nicht funktioniert). Ich arbeite meist mit Blende 11 oder 16 und mein AF piept trotzdem immer, wenn ich etwas scharf stelle. (Bei meiner Kamera zeigen die AF-Felder nämlich auch bei manuellen Objektiven durch Aufblinken und Piepen an, wenn sie den Schärfepunkt gefunden haben.)
 
D.h. wenn ich das Objektiv auf 400-1000 mit einem 2x Konveter verlängern möchte, dann funktionert es nicht, aber alleine schon?!
 
Bei Canon funktioniert der AF <= 6.3 noch bei allen Cams. bei >=f8 tut er nur noch bei den einstelligen Cams, aber auch nur bis f11, wenn ich mich recht entsinne. Der Einsatz eines Telekonverters x1.4 verändert die Lichtstärke einer Optik um eine Blende, ein 2x TK um zwei Blenden. Da kommt es auf den Typ des Konverters an, ob der AF noch tut (der meldet dann seine Daten nicht an die Cam).
 
Ich glaube, an das 200-500 kann man gar keinen Konverter anschließen, oder passt da einer von Kenko oder Soligor...? Bei Sigma sind die Objektive für den Konvertereinsatz extra gekennzeichnet.
Ohne Konverter klappts aber auf jeden Fall.
 
Bis zu welcher Blende der AF noch funktioniert, hängt von der Anordnung der AF-Sensoren ab. Bis 5,6 geht er eigentlich bei allen Herstellern, darüber ist es Glückssache. Wenn Sigma ein f6,3-Objektiv für AF-Kameras verkauft, darf man davon ausgehen, daß es mit gängigen Kameras erfolgreich getestet wurde.
Übrigens kann es auch sein, daß mit einer bestimmten Blende der mittlere Sensor noch funktioniert, die äußeren Sensoren aber nicht mehr. Es kann auch passieren, daß ein Kreuzsensor ab einer bestimmten Blende nur noch als linearer Sensor arbeitet. Und bei einigen Canon-Modellen gibt es das umgekehrte Phänomen, daß der AF mit Objektiven mit f2,8 oder besser nochmal etwas an Genauigkeit zulegt, weil dann zusätzliche Sensoren mit breiterer Meßbasis genutzt werden können.
 
Habe da an das 200-500/5-6,3 gedacht. Jetzt meinte ein Bekannter von mir, ab 5,6 würde das ganze nicht mehr autofokusieren.

Dann nimm doch das Sigma 200-500 f/2,8. Gleiche Brennweite, aber ne Blende mit der du auf der sicheren Seite bist!:evil:

Vielleicht kommts ja bis Februar auf den Markt?!
 
Hallo,
da ich im Februar auf eine Wintertrekkingtour nach Schweden gehe, hatte ich mir überlegt, für Tierfotografie vorher nochmal ein ordentliches Teleobjektiv zu holen. Habe da an das 200-500/5-6,3 gedacht. Jetzt meinte ein Bekannter von mir, ab 5,6 würde das ganze nicht mehr autofokusieren. ist das korrekt??

Mahlzeit,

was für ne Kamera hast Du? An der 350D und 400D funktionieren zumindest die Suppenzooms mit f 6,3 am langen Ende. Wichtiger ist aber, dass Du Dir überlegst, was Du damit willst. In Schweden ist im Februar nicht sehr viel Licht, für 500 mm bräuchtest Du aus der Hand mind. 1 / 500 s, besser 1/ 1000 s und das bei der Anfangsblende ...
Also entweder hast Du eine Kamera, die schon einen Stabi hat, oder Du solltest Dir ein Objektiv mit Stabi überlegen, für Canon z.B. das 70 - 300 mm IS oder das 55 - 250 IS. Die sind natürlich beide wesentlich kürzer und für Konverter sind die auch nichts, da bleiben Dir dann tatsächlich nur noch grössere Kaliber. Oder dritte Alternative wäre ein Stativ.

Grüße

Michl
 
Hallo,

das Sigma 200-500 funktioniert nur deshalb an allen Kameras, weil es bei Brennweiten über 400mm der Kamera eine Blende 5,6 vorgaukelt, sonst würden die meisten DSLR´s nämlich den AF abschalten.
 
Meiner Erfahrung nach Sigma 50-500 4-6.3 läßt der Autofokus bei weniger Licht schon so deutlich nach. Bei viel Licht arbeitet er eigentlich auch noch mit einem 1,4 Kenko, aber dann steigt oft irgendwas bei der Belichtungsmessung aus und macht dunkelstgraue Bilder. Wird dann auf manuellen Fokus umgestellt, Objektiv ab udn wieder drauf, kann man manuell bei dem Licht dann fotografieren. ?)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten