• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funktionierender Funk Trigger für NX300 gesucht

MatzePlay

Themenersteller
Hey Leute,

hat jemand von euch schon Funktrigger Erfahrung mit einer NX300 gemacht.
Suche halt einen der zuverlässig funktioniert z.B. mit dem Metz 44.

Hier wurden ja mal ein paar an ner NX100 getestet!
http://nxcsc.com/2012/03/22/samsung-nx-flash-triggers-yongnuo/

Bloß gilt dass auch für die 300er? Hat jemand Erfahrung von euch?

Grüße Matze
 
Welchen externen Blitz verwendest Du?

Wollte es eigentlich mit dem Yongnuo RF-602/N an meinem Metz AF44probieren!? Mhhh..
 
Hi,
Gerade heute hab ich den Metz 44 mit 'ner Lastolite Speedlight Softbox bekommen - hab den Yongnuo damit probiert, löst relativ zuverlässig aus...würde eigentlich davon ausgehen, dass die Nachfolgetrigger auch funktionieren..kein TTL soweit ich es sehen kann. Hatte vorher so einen Chinablitz von Ebay, der funktioniert auch.
 
Habe heute nun den Yongnuo RF-602/N und transmitter RF-600TX bekommen.
Löst leider nicht aus(Metz44AF).. das Blitzsymbol im Display ist durchgestrichen auch ein hin und her wackeln des Transmitters brachte nichts.
Allerdings löst der Metz aus wenn ich den Test/Verbindungsknopf am Sender drücke.
Jemand noch ein Rat woran es liegen könnte.. oder zurückschicken?

Grüße Matze!
 
Hallo!

Hast du es mal im M-Modus mit Verschlusszeiten von1/160 oder länger probiert?

Hallo, danke M-Modus hat was gebracht aber nicht allein.
Am Transmitter ist ja der Test-/Sendeknopf diesen kann man genauso halb durchdrücken wie einen Auslöser.
Wenn ich also im M-Mode bei halb durchgedrückten Knopf am Sender auslöse, löst auch der Blitz aus--> Soweit so gut, Danke:).
Aber weiß jemand auf anhieb welche Funktion der halb durch durchgedrückten Knopf am Transmitter aktiviert?
Anleitung ist auf Chinesisch und Englisch da muss ich erst mal in Ruhe schauen. Vielleicht weiß es ja jemand hier;).

Danke+Grüße!
 
Nochmal zur Erläuterung:

Transmitter an der NX300 im M-Mode aufgesteckt ->
-Funktrigger am Metz leuchtet rot und löst nicht aus.

Transmitter auf NX300 im M-Mode und halb gedrückter Test Taste--->
-Funktrigger am Metz leuchtet grün und löst aus beim betätigen des Auslösers der NX300

Jemand ne Erklärung? Verändert sich da der Übergangswiderstand?
In der Anleitung steht nichts weiter .. nur das Transmitter auch als Kamera - Funkauslöser verwendet werden kann mit Vor-Fokussieren und beim durchdrücken halt Auslösen...(das ist mir aber Schnuppe..).
 
Hallo,

schau mal,
hier findest Du "wichtige Themen" dieses Forums.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=310701

Scrolle runter bis zu " RF-602 Funkauslöser".
Ein ellenlanger, sehr informativer Beitrag mit viel Wissenswertem zu diesen Yongnuos.
Da steht sicher nix zur NX300 drin, nehme ich an - aber für's Basiswissen über diese Trigger im Allgemeinen ist er unersätzlich.
Lese Dich da mal ein.
Ich hatte mich damals dort auch eingelesen und es war sehr nützlich.

Mein Fazit:
ich kaufte damals den RF-602 und betrieb seitdem ein u. dasselbe Gerät
(1 Auslöser u. 2 Empfänger inkl. 2 alter 20-Euro-Cullmannblitze)
über die Jahre an:

Nikon D300s, Pentax K20D und K-x, an Lumix LX3 sowie gestern mal an der Samsung NX1000.

An allen Geräten funktionierte der bis 1/160stel einwandfrei aber nur manuell.
Das heisst, Du musst alle Werte am Blitz selber einstellen.
Und an der Kamera am Besten auch in M fotografieren.
Dann am Motiv testen und dann fotografieren. Das ist aufwendig, leider unvermeidbar und erfordert Übung u. Routine.
Ich kann es nicht gut bis gar nicht, nutze es aber auch sogut wie gar nicht.
Aber ich würde mich wundern, wenn der RF-602 aber auch Deiner, also der, den Du hast, so - auf diese Art - an Deiner NX300 nicht ginge.

Kurz:
Grundsätzlich gehen Blitze mit dem Gerät nur manuell.
Und zwar alle Blitze.
Es werden keine Automatiken übertragen. Die Übertragung findet lediglich über den Mittenkontakt (der dickere Punkt beim Blitzanschluß der Kamera) statt.
Es ist also völlig egal, welche Kamera und welchen Blitz Du nimmst. Ich entschied mich damals für die biligsten Blitze.
Es geht also immer ;)
Für "technische" Probleme, siehe obigen Thread. Oder frage hier weiter.
Du brauchst nicht mal an der Kamera "Blitz" einschalten, bei der NX1000 jedenfalls (u. allen anderen Modellen, die ich hatte) geht der Blitz bei jedem Auslösen. Da scheint immer Strom draufzuliegen.

Bei der Pentax K20 hatte ich damals bis auf Mittenkontakt alle anderen Kontakte am Blitzanschluß (der Kamera) mit Gewebeband abgeklebt - meine mich zu erinnern, dass ich das Ganze damit dann zur Funktion brachte.
Vielleicht hilft das der NX300 auch.

Mit dem "Halbdrück" weiss ich nicht, hat meiner nicht oder ich bemerkte es noch nicht.
Es geht ja auch, mittels dieses Sets statt eines Blitzes die Kamera selbst "funkauszulösen".
Es kann sein, dass Du damit (wie bei Kabelauslösern) das Objektiv erst scharfstellen können kannst vorm Auslösen.
Um die Kamera damit auslösen zu können, brauchst Du ein passendes Kabel für SamsungNX (Empfänger->Kamera) - ich habe noch keines gefunden, bräuchte nämlich eines zur Fernauslösung. Suche aber weiter.

Mir ist es immer ein Rätsel geblieben, wieso die Dinger nur manuell gehen - sie sind eben nur ein Behelf für die manuelle Art und Weise.
Die Kameraspeziefik ergibt sich lediglich durch die notwendigen unterschiedlichen Kabel für das direkte Auslösen der Kamera "an sich" und hat mit dem Blitzen selber gar nichts zu tun.
Um volle Funktionalität mit Automatikübertragung zu bekommen, sind sehr teure und spezielle markenspeziefischeTrigger notwendig und ich bezweifele, dass es solche für SamsungNX überhaupt gibt.

Soweit mal und ich hoffe, Du bekommst Dein Set noch zur einwandfreien manuellen Funktion.

Ach so,
das geht aus Deiner Beschreibung nicht so klar hervor,
Du hast Dir neben den Funkauslöser, der auf die Kamera kommt doch auch den dazugehörigen Yongnuo-Empfänger (für einen Blitz) gekauft?
Da muss der Blitz nämlich drauf...oder funkst Du quasi den Metz "direkt" an? (Das funktioniert vermutlich nicht gut).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Deine ausführlich Antwort.
Halte mich jetzt aber kurz...

Natürlich kenne ich mit der Funktion eines Funktrigger aus und ja der Empfänger ist selbstverständlich am Metz dran.
Ich weiß auch, dass man alles manuell einstellen muss an Kamera sowie Blitz...kriege ich auch hin.

Ich wollte lediglich wissen warum, wenn alle Einstellungen korrekt sind,der Blitz erst auslöst wenn ich zusätzlich zum Auslöser an der Kamera den Sendeknopf am Transmitter halb durch drücken muss.
Also an sich funktionierts.

Werde mich mal bei Gelegenheit in den Thread einlesen.
Vielen Dank!
 
Ja mit dem "Halbdrück" ist seltsam - das ist, würde ich sagen, nicht richtig oder entspricht nicht dem Sinn.
Gibt es evtl. eine Einstellung am Sender für Kameraauslösen und eine Zweite für Blitzauslösen?
Normal wäre ja, der Sender löst aus, wenn Du die Kamera auslöst.

Es kann auch sein, den Sender aufmachen zu müssen und irgendein Kabel ab- oder umzulöten...ist aber auch nicht schön.

Probiere mal mit Abkleben der Kontakte und ggfs. - obwohl gut würde ich es nicht so finden - mittels Klebeband den Sender quasi auf "Dauerhalbdrück" setzen.

Falls es noch geht, zurückgeben bzw. austauschen?
 
Ich probiere den Trigger heute abend mal an einer Nikon D800 aus... an der muss er ja 100%ig funktionieren. Vielleicht hat der ja ne Macke...
Werde berichten..
:)
 
Hmm, vergessen zu testen... :( (aber wenigstens hatte ich ihn eingepackt :rolleyes: )
... nächsten Freitag habe ich wieder die Möglichkeit dann denke ich bestimmt dran.

Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, vergessen zu testen... :( (aber wenigstens hatte ich ihn eingepackt :rolleyes: )
... nächsten Freitag habe ich wieder die Möglichkeit dann denke ich bestimmt dran.

Grüße!

So getestet... an der D800 funktioniert er ganz normal...:D
An meiner NX300 muss am Transmitter halb durchgedrückt sein... :ugly::(

Werde mir wohl noch den Yongnuo CTR 301 bestellen...mal schauen wie es da ausschaut...

Schönes WE!

Gruß Matze
 
Mal am Blitzschuh der NX300 alle Kontakte bis auf den in der Mitte abgeklebt?
Ein Versuch wär's Wert, bevor was Neues bestellt wird...
 
Wurde bei dem Test mit der D800 dein Metz Blitz genommen oder auch ein Nikon Blitz?

Nicht der Metz Blitz ein Bereitschaftsignal braucht welches er bei direktaufsetzung bekommt. Aber mit Trigger nur durch Halbdurchdrücken, dann vorgegauckelt bekommt und dadurch Auslöst.
 
@pentobi-> Ja könnte ich mal probieren...aber ist jetzt auch nicht mein Wunschlösung.

@Devil666->Es wurde nur mit dem Nikon Blitz getestet.

Werde den CTR301 nochmal probieren bei Gelegenheit...

Grüße!
 
Noch ein Problem:
Scheinbar kann man den Metz nicht manuell runter regeln im Funkbetrieb mit dem Yongnuo RF-602/N.
Der Metz Blitz immer mit voller Leistung.
An der Kamera funktioniert die manuelle Einstellung aber problemlos.

@patriqio läßt sich Dein Metz am CTR301P manuell runterregeln???
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten