• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Funktion der Knopfzelle in der 70d?

nettotal

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem ich meine 70d auseinander bauen musste, da sie keinen Mucks mehr gemacht hat, habe ich eine Knopfzelle auf der Hauptplatine entdeckt und frage mich nun was deren Funktion ist. Ich habe nämlich gelesen, dass Canon seit Jahren keine Knopfzellen zur Speicherung der Einstellungen mehr nutzt, sondern ein Kondensator.

Für was ist also die Batterie und wer kennt ihren Typ? Eine Such nach dem Aufdruck (3056 +MS6/4SE+) ergab leider keine Treffer.

In folgendem Video sieht man die Batterie auch: https://youtu.be/nJ7l6zi9vrg?t=55

Vielen Dank für eure Antworten und viele Grüße,
Klaus
 
Das kann eine Lithium-Akku-Zelle sein oder ein Super-Speicher-Elko.
Solche Lithium-Akkus leben etwa 5 bis 10 Jahre, die Super-Speicher-Elkos etwa 10 bis 20 Jahre.
 
Hallo,
nicht MS6/4SE sondern MS614SE ist die korrekte Bezeichnung.
Das ist ein Lithium-Akku mit 3,3 V + 3,4mAh.
Dient wahrscheinlich zum Halten der internen Uhrzeit, die mit einem kleinen Kondensator sonst nur für einige Minuten am laufen gehalten werden kann.
Der Akku wird durch den normalen Betriebsakku aufgeladen und ist gegen übermäßige Entladung relativ unempfindlich und sehr langlebig. Die interne Uhr kommt mit sehr sehr wenig Strom aus, so bis deutlich unter 1V Akkuspannung.
Als es noch keine Lithium-Akku's gab wurden dafür gern 3 NiMH-Knopfzellen zusammengeschaltet. Ergab etwa 3,6V + 10mAh. Ist baulich nur grösser und nicht so lange haltbar.
 
Vielen lieben Dank für die ausführliche Erläuterung :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten