• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funkfernauslöser Nikon D3200 Funktioniert nicht!

prinssesTheBest

Themenersteller
Ich habe mir einen Funkauslöser (ohne Kabel, Infrarot) bestellt der zu der Nikon D3200 kompertabel ist!

Die kamera hat 2 Infrarotsensoren für die Funkauslösung.. jedoch verstehe ich nicht wieso ich das nicht hinbekomme..

Wenn ich draufdrücke rührt sch nichts und in den EInstellungen finde ich auch nichts dazu.:(
Natürlich habe ich es auch mit dem Fernauslöser Mudus versucht..
Und an beiden Sensoren rührt sich nichts!

http://www.ebay.de/itm/310535229533?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649
 
Du hast dir keinen Funkauslöser sondern einen Infrarotauslöser gekauft. Der löst über Infrarotlicht deine Kamera aus und nicht über Funksignale. Damit könnte die Kamera ohne weiteres Zubehör auch nichts anfangen.

Zu deinem Problem. Einen eventuell vorhandenen Batterie-Entladeschutz am Fernauslöser hast du entfernt? Du hast, wie auf Seite 33 im Handbuchder Kamera beschrieben, die Kamera auf Fernauslösung (mit oder ohne Vorlauf) eingestellt? Du zielst auf einen der Infrarot Empfänger der Kamera? Du drückst den Knopf an deinem Fernauslöser innerhalb einer Minute, nachdem du die Kamera auf Fernauslösung umgestellt hast? Ansonsten wechselt sie nämlich wieder in den Normalmodus und reagiert nicht mehr auf Infrarotsignale.

Wenn du das alles genau so machst und die Kamera trotzdem nicht auslöst, dann schick das Ding zurück.
 
Erstmal danke für die Antwort!
Ja, ich habe alles gemacht und Ausprobiert!
Wie muss ich das jetzt verstehen?
Die Kamera hatt doch 2 Infrarotsensoren.. also sollte doch ein Infrarotfunkauslöser gehen?
 
Ist denn eine Kontroll-LED am Auslöser, die leuchtet, wenn du drauf drückst? An einem Pol der Knopfzelle/ Batterie ist meistens eine Folie, die du entfernen musst. Möglicherweise Batterie leer? Und nochmal, die Kamera wird per Infrarotlicht ausgelöst, nicht mit Funksignalen. Speicherkarte in Kamera?
 
Wie muss ich das jetzt verstehen?
Die Kamera hatt doch 2 Infrarotsensoren.. also sollte doch ein Infrarotfunkauslöser gehen?

So wie ich es geschrieben habe:

Du drückst den Knopf an deinem Fernauslöser innerhalb einer Minute, nachdem du die Kamera auf Fernauslösung umgestellt hast? Ansonsten wechselt sie nämlich wieder in den Normalmodus und reagiert nicht mehr auf Infrarotsignale.

Die Kamera geht wieder in den Normal Modus, wenn etwa 1 Minute kein Infrarotsignal empfangen wird bzw. keine Bedienung erfolgt. Im Normal Modus reagiert sie auf keinen Infrarotsender. Genau das ist für mich der Grund, dass ich an diesen Kameras nie einen Infrarotauslöser verwenden würde sondern immer einen kabelgebundenen wählen würde.
 
So wie ich es geschrieben habe:



Die Kamera geht wieder in den Normal Modus, wenn etwa 1 Minute kein Infrarotsignal empfangen wird bzw. keine Bedienung erfolgt. Im Normal Modus reagiert sie auf keinen Infrarotsender. Genau das ist für mich der Grund, dass ich an diesen Kameras nie einen Infrarotauslöser verwenden würde sondern immer einen kabelgebundenen wählen würde.


Lässt sich das bei der D3200 nicht konfigurieren und auf 5, 10 oder 15min verlängern?
 
Die Kamera hatt doch 2 Infrarotsensoren.. also sollte doch ein Infrarotfunkauslöser gehen?

Noch mal, es gibt Infrarotauslöser und es gibt Funkauslöser. Es gibt aber keine Infrarotfunkauslöser!

Lässt sich das bei der D3200 nicht konfigurieren und auf 5, 10 oder 15min verlängern?

Keine Ahnung. In der BDA finde ich nichts dazu.

Edith hat es gerade gefunden: Auf Seite 141 "Wartezeit für Fernauslösung" kann man bis zu 15 Minuten einstellen. Trotzdem würde mich ein Fernauslöser, den man erst aktivieren muss und der sich dann nach höchstens 15 Minuten wieder deaktiviert, sowas von nerven.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um zu testen ob der Auslöser geht, einfach mal auf die Handykammera halten ruhig mehrfach drücken und dann anschauen ob man es "lila" flackern sieht. Wenn man nichts sieht vielleicht nochmal mit der Fernbedienung des Fernsehers prüfen ob man dort das Licht sieht. Wenn bei der Fernbedienung des Fernsehers etwas zu sehen ist bei dem Fernauslöser für die Kam aber nicht geht der Auslöser nicht. Wenn bei beiden nichts zu sehen ist hat die Handykam nen UV-Filter (Handys haben meist keinen bei Smartphones weiß ich es nicht) und man steht wieder am Anfang.
Ansonsten wie hier oft geschrieben:
Die Kam muss auf Fernauslöser gestellt sein und der Fernauslöser muss auf die Kam gerichtet sein, zum testen mit wenig Abstand auf den Handgriff zielen. Achtung: Es muss eine direkte Sichtverbindung zwischen Auslöser und Empfänger bestehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das macht er ja nur, wenn man 15 Minuten lang keine Taste an der Kamera drückt.

Das weiß ich.

Ich hatte aber schon genügend Situationen wo ich meine Kamera auf dem Stativ eingerichtet und sorgfälltig den Bildausschnitt gewählt habe um dann noch auf den richtigen Moment, das richtige Licht etc. in Ruhe zu warten. Ein Fernauslöser den ich dann erst noch umständlich aktivieren müsste und auch noch bedenken müsste, dass er nach höchstens 15 Minuten ohne Tastenbetätigung sich selbständig wieder deaktiviert, der würde mich nun mal eben nerven. Wenn das bei anderen Leuten nicht so ist, dann freue ich mich für sie. Meine Art von Fernauslöser ist es definitiv nicht.
 
[Offtopic]
Man kann einen IR-Auslöser nicht mit einem Funk-Auslöser vergleichen.
+ Fokus und Auslöser "getrennt" steuern
+ unabhängig vom Tageslicht (der IR-Auslöser wird bei Sonnenlicht und 5m Abstand nicht sicher auslösen)
+ bessere Reichweite
- dafür aber mehr Kabel und größere Aperatur

Ich habe beides und nutze auch mehr den Funkauslöser. Aber die Größe des IR-Auslösers ist einfach unschlagbar.
[/Offtopic]
 
Hallo zusammen,

ich habe mir auch mal einen Nachbau-IR-Fernauslöser für meine damalige Nikon gekauft. Dieser wollte die Kamera nicht auslösen, obwohl ich mit einem IR-Viewer (Nachtsichtgerät) überprüft hatte, dass IR-Licht ausgesendet wird. Das war ärgerlich, und ich habe mir dann das Originalteil von Nikon gekauft, das super funktioniert.
Fazit für den Themeneröffner: Es könnte sein, dass Du einfach Pech hast und das Ding nicht kompatibel ist.

Beste Grüße

fok
 
Hallo ihr, danke nochmal für die ganzen Antworten!
Entschuligt mich das dieser wichtige Eintrag jetzt erst von mir kommt.. :rolleyes:

Also, nach langem ausprobieren und allen drumherum funktionierte es bei einem betätigen des Auslösers plötzlich, nach langem herrumwursteln stellte ich fest das die Batterie keinen Kontakt mit dem Metall" hat, das es eigentlich haben sollte.
Nun Funktioniert der Auslöser nur wenn ich fest gegen die stelle drücke wo sich die Batterie befindet :D Ist für mich nicht weiter schlimm ;)
 
Also, nach langem ausprobieren und allen drumherum funktionierte es bei einem betätigen des Auslösers plötzlich, nach langem herrumwursteln stellte ich fest das die Batterie keinen Kontakt mit dem Metall" hat, das es eigentlich haben sollte.
Nun Funktioniert der Auslöser nur wenn ich fest gegen die stelle drücke wo sich die Batterie befindet :D Ist für mich nicht weiter schlimm ;)

Ein dünnes Metallplättchen einlegen, um den Kontakt herzustellen?
 
Hallo,
ich klinke mich hier mal ein, weil ich zu genau diesem Thema eine Frage habe:
Reagiert der Infrarotfernauslöser auch, wenn man hinter der Kamera steht?
Hintergrund: Ich brauche einen Fernauslöser, weil ich vom Fahrersitz eines Autos eine an der Heckscheibe montierte D3200 auslösen will. Da ich einen Passat Variant habe, ist die Strecke zwischen Fahrersitz und Heckscheibe länger als 1,50 m. Der Kabelauslöser scheidet somit leider schon mal aus. Oder gibts einen längeren? Oder eine Verlängerung?
Der Infrarot wäre geeignet, wenn man nicht von vorne auslösen muss.
Wäre schön wenn jemand dazu was wüsste.
 
Soweit ich weiß hat die D3200, genau wie meine D5100, vorne und hinten einen IR-Sensor. Kannst also vor oder hinter der Kamera stehen zum auslösen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten