Für den Phottix Plato spricht:
- Bestückung mit je 2x AAA-Akkus, keine Battereifolgekosten
- Die LED-Rückmeldung am Sender, ob Fokussierung/Auslösung oder nicht
- Die direkte Modi-Umschaltung am Sender
- Sendefrequenz fest hinterlegt, Störung durch andere Funkauslöser unwahrscheinlich, bei anderen Funkempfängern teilweise nur Senderauswahl 2x2 oder 2x4 Kanäle
--Empfänger ist trotzdem frequenzlernfähig, eine Sender kann dann auch zwei/x Empfänger ansprechen (was die Rückmeldung dann anstellt hab ich noch nicht getestet).
- Die vier (fünf) Modi überhaupt:
--Einzelbild
--2 s Verzögerung
--5 Bilder-Serie mit einer Auslösung, Abstand je 1 s
--Bulb /auf/zu (Kamera auf B)
+
---Bulb-Modus in Verbindung Serie Hi an einer Pentax gibt eine neue Funktion:
Erste Auslösung startet die Serienaufnahme, der zweite Druck beendet die Serie, es wird z.B. bei der K-5 volle 7B/s gefeuert bis der Puffer voll ist. Am Sender sieht man über die LED ob die Kamera schweigt oder feuert.
Für schnelle Sport /Aktionaufnahmen ist das ein perfekter Modus.
Und der Preis beim obigen Link ist 30% billiger als der Plato sonst im Schnitt kostet.
Ich hab den Plato seit drei Wochen im Einsatz und bin begeistert, Auslösung über 50 Meter Reichweite im vollen Eisstadion geht zuverlässig und problemlos, trotz sicherlich massenhaft vorhandener Störeinflüsse (mit vollen Eneloops).