• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funkblitzauslöser D5100

rowingsimon

Themenersteller
Hallo,

nach langem mitlesen und schon erfolgreichem Handel hier nun auch mein erster Beitrag.

Ich kann eine D5100 mein Eigen nennen und einen Metz 52. Ich würde damit gerne entfesselt blitzen.

Nun die Frage: Was für Funkauslöser empfehlt ihr mir? Die D5100 ist ja eher Mittel- denn Oberklasse, hat also keine Masterfunktion, daher auch der Metz 52. Ich habe schon viel recherchiert, bin aber an einem Punkt, an dem ich mich gerne an das Forum wende. Im Kopf schwirren Phottix Strato II und Pixel King rum.

Übertrieben, weil auch iTTL möglich? Oder doch gut, gerade für den Anfang, um dann auf manuell umzusteigen, wenn man Erfahrung gesammelt hat?
Wenn kein iTTL, was wären die Vorschläge? Die RF602 scheiden wegen der kleinen Batterien aus, denke ich...

Ich freue mich auf eure Vorschläge, und schon mal vielen Dank!

Achso, preislich so um 100,- würde ich gerne bleiben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Antwort auf die Frage, ob es TTL-Funkauslöser sein sollen, würde ich daran festmachen, ob du hauptsächlich arrangierte Aufnahmesituationen hast oder schnell wechselnde Aufnahme- oder Lichtbedingungen. Bei letzteren bist du mit TTL natürlich im Vorteil, weil sich die Automatik um die Anpassung der Leistung kümmert (nicht immer perfekt, aber machbar). Mehr Kontrolle über das Licht hast du natürlich, wenn du die Blitze manuell einstellst. Allerdings kannst du in der Regel nicht so schnell auf Änderungen reagieren, wie es TTL böte.

Ein Einstieg über Non-TTL-Auslöser ist natürlich günstig. Auch lernt man über das manuelle Einstellen am Blitz mehr über das Licht, als wenn man TTL nutzt, finde ich. Was praktikabler für dich ist, musst du letztendlich entscheiden.

Zu den genannten Auslösern: Von den PixelKings lese ich immer gemischtes Feedback, nicht ausschließlich positiv. Aus eigener Erfahrung kann ich nichts zu ihnen sagen. Die Phottix Strato II sind meines Wissens (!) keine TTL-Funkauslöser. Es wird nur TTL am Blitz unterstützt, der auf den Sender (auf der Kamera) aufgesteckt ist, also quasi von der Kamera durchgeschliffen. Per Funksignal gibt's bei diesen meines Wissens kein TTL.

Günstig und manuell, so wie häufig verwendet: Yongnuo RF-603. Verwenden, glaube ich (bitte ggf. verifizieren) AAA-Akkus oder -Batterien. Günstig, mit TTL, in deinem Budget: Yongnuo YN-622. PocketWizards und Phottix Odin fallen raus, da deutlich über 100 EUR.

Bei TTL würde ich auf die YN-622 setzen, ohne TTL auf die Yongnuo RF-603.
 
Danke KK für Deinen Post! Der Yongnuo 622 scheint ja ganz ordentlich zu sein. Herausfinden muss ich jetzt noch, ob er mit meinem Metz 52 kommunizieren kann. Sonst kommt der halt weg und für das Geld zwei Yongnuo Blitze her.

Gebraucht liegen auch die Pixel Kings und der Stato II eben noch im Budget, aber der 622er gefällt mir in den meisten Rezessionen ganz gut muss ich sagen. Beim PK hört man immer wieder von Konnektivitätsproblemen....
 
Ich habe mit den Yongnuo 622 bislang gute Erfahrungen gemacht. Allerdings weiß ich nicht ob sie mit deinem Metz kompatibel sind.

Sie funktionieren auch einwandfrei als "single pin" Auslöser, also ohne TTL an jeder beliebigen Kamera. Hauptvorteil für mich ist die SuperSync-Fähigkeit, sprich das präzise getimete Auslösen mit Verschlusszeiten bis zu 1/8000 sek. Den Blitz musst Du dazu auf volle Leistung stellen. Außerdem sind sie günstig und Transceiver (Sende und Empfänger in einem).
 
Ich denke, es werden die YN 622 werden, und mein Metz 52 sollte auch unterstützt werden, so wie ich mich nun belesen habe... Mal schauen, wo ich sie günstig bekommen kann!

Vielen Dank allen bisher!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten