• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funkauslöseset Blitz für D7000

wicketh

Themenersteller
Servus ihr Leut,

bin auf der Suche nach einem Set für 2 Blitze SB700, ...

Sollte über Funk sein, sehr zuverlässig.
Reichweite 30 Meter ist glaube ich Standart.

http://www.amazon.de/Phottix-Strato...ZU/ref=sr_1_58?ie=UTF8&qid=1326057080&sr=8-58 <<<< hat damit jemand Erfahrung?
Hat noch jemand mit anderen Geräten wirklich gute Erfahrung gemacht? wäre top wenn ich nicht gleich mehr als 100 Euro los werden muss....

Nächste Frage, ich denke mir immer, "genügen nicht 2 Blitze SB 700 "?? Ich habe jetzt einen sb 700 und frage mich für was einen SB 800 oder gar SB 900 ?
Klärt mich bitte auf !

Guten Abend euch, oder guten Wochenstart!

Grüße
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
sorry jungs... habs irgendwie vercheckt :)
 
Servus ihr Leut,

bin auf der Suche nach einem Set für 2 Blitze SB700, ...

Sollte über Funk sein, sehr zuverlässig.
Reichweite 30 Meter ist glaube ich Standart.

http://www.amazon.de/Phottix-Strato...ZU/ref=sr_1_58?ie=UTF8&qid=1326057080&sr=8-58 <<<< hat damit jemand Erfahrung?
Hat noch jemand mit anderen Geräten wirklich gute Erfahrung gemacht? wäre top wenn ich nicht gleich mehr als 100 Euro los werden muss....

Nächste Frage, ich denke mir immer, "genügen nicht 2 Blitze SB 700 "?? Ich habe jetzt einen sb 700 und frage mich für was einen SB 800 oder gar SB 900 ?
Klärt mich bitte auf !

Guten Abend euch, oder guten Wochenstart!

Grüße

ich schreibe das jetzt trotzdem noch mal hier rein, kann leider nicht genau die Antwort finen die ich möchte ... deswegen:

Mein Problem ist das wenn ich entfessetl blitze das jeder Horst der Blitz meinen Blitz auslöst... Um das zu unterbinden ist ein Funkauslöse Set nötig.

Damit unterbinde ich zunächst das jeder andere Meine Blitze auslöst und bin auf der richtigen Seite.

Selbst wenn ich einen SB900 hätte könnte ich den nicht per funk nicht ansteuern da die D7000 galube wenn überhaupt per infarot nur geht oder halt über diesen Messblitz.

Das heißt Funkblitzset her! Aber welches?

Ist ein SB900 wirklich nötig? hebt er sich so stark ab von SB 800 oder gar von dem Sb700?

Vielen dank für eure Antworten!

Wenn jemand Erfahrung gemacht hat mit manchen Funklauslöse sets ... dann bitte ich darum für diese Geräte Werbung zu machen :)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Warum stellst du dann nicht erstmal einen anderen Kanal oder eine andere Gruppe an deinem Masterblitz und deinen Slaveblitzen ein?

Wenn ich den SB700 auf meiner kamera draufstecken habe dann hab ich doch die Möglichkeit durch die Masterfunktion per Infarot andere Blitze die Slave geschlaten sind per Infarot zu zünden, sehe ich das Richtig?

Entfesselt blitzen bei der D7000 geht nur wenn die Kamera Master ist und einen Blitz los schickt der wiederum den Blitz z.b SB700 auslöst.


Habe mich jetzt für den Phottix Strato II entschieden.
 
Servus ihr Leut,

bin auf der Suche nach einem Set für 2 Blitze SB700, ...

Sollte über Funk sein, sehr zuverlässig.
Reichweite 30 Meter ist glaube ich Standart.

Nächste Frage, ich denke mir immer, "genügen nicht 2 Blitze SB 700 "?? Ich habe jetzt einen sb 700 und frage mich für was einen SB 800 oder gar SB 900 ?
Klärt mich bitte auf !

Guten Abend euch, oder guten Wochenstart!

Grüße


Wäre interessant genauer zu verstehen, was die Anforderung ist aber Du hast Dich ja eh schon entschieden.

Nur kurz, per Funk nutzt Du die Möglichkeiten der D7000 und der Sb wasauchimmer im Grunde nicht und hättest auch zwei 50 Euro gebraucht Blitze nehmen können.
 
Wäre interessant genauer zu verstehen, was die Anforderung ist aber Du hast Dich ja eh schon entschieden.

Nur kurz, per Funk nutzt Du die Möglichkeiten der D7000 und der Sb wasauchimmer im Grunde nicht und hättest auch zwei 50 Euro gebraucht Blitze nehmen können.

ALLLSOOO ! habe wieder storniert :D

Bin nicht so ganz überzeugt von dem ganzen da ich jetzt gelesen habe und und und....

das es schon gut wäre wenn mit dem Funkset mehr als 1/250s Synchronzeit möglich ist, da ich das Set vorallem für Outdoor brauche! Sonne...

Also ich bin an dem SB900 und an eine Vernüftige Lösung per Funk interessiert... Aber deswegen gleich einen pocket wizzard kaufen ? brhhh

Grüße
 
Beschreib doch bitte mal ganz genau was du mit den Blitzen machen willst!

Ich denke nämlich, dass du grundlegend etwas falsch machst. Wenn du deine D7000 richtig als "Master" und deine Slave-Blitze richtig als "Slaves" einstellst, dann kann eben nicht jeder Hinz und Kunz deine Blitze auslösen. Drücke dich auch bitte genauer aus. Was z.B. meinst du mit "... mehr als 1/250 s ..."? Kürzer oder länger als 1/250 s? Die Blitzsynchronzeit ist übrigens von deiner Kamera abhängig und nicht änderbar. Willst du iTTL mit Funkauslösern verwenden? Dann wird es teuer! Wenn du mit kürzeren Zeiten gegen die Sonne blitzen willst, dann bist du allerdings auf iTTL angewiesen. Bist du bereit deine Blitze komplett manuell zu betreiben? Dann reichen günstige Funkauslöser wie z.B die YongNuo RF-602. Die eingebaute Mastersteuerung funktioniert übrigens nicht über Funk, sondern über codierte optische Signale (Nikon AWL).
 
Beschreib doch bitte mal ganz genau was du mit den Blitzen machen willst!

Ich denke nämlich, dass du grundlegend etwas falsch machst. Wenn du deine D7000 richtig als "Master" und deine Slave-Blitze richtig als "Slaves" einstellst, dann kann eben nicht jeder Hinz und Kunz deine Blitze auslösen. Drücke dich auch bitte genauer aus. Was z.B. meinst du mit "... mehr als 1/250 s ..."? Kürzer oder länger als 1/250 s? Die Blitzsynchronzeit ist übrigens von deiner Kamera abhängig und nicht änderbar. Willst du iTTL mit Funkauslösern verwenden? Dann wird es teuer! Wenn du mit kürzeren Zeiten gegen die Sonne blitzen willst, dann bist du allerdings auf iTTL angewiesen. Bist du bereit deine Blitze komplett manuell zu betreiben? Dann reichen günstige Funkauslöser wie z.B die YongNuo RF-602. Die eingebaute Mastersteuerung funktioniert übrigens nicht über Funk, sondern über codierte optische Signale (Nikon AWL).

Zunächst danke das du schreibst!

Hast recht der Ausgangspunkt ging ein wenig verloren...

Was ich möchte...

Mit meiner D7000 draußen Outdoor Shootings machen, sprich ich habe SB700 und bald einen SB 900 (Hoffe es gibt keine Probleme wegen Überhitzung... da heulen alle so rum? Ist da was dran ? oder doch lieber SB 910??????).
Das heißt ich bin viel Sonne ausgesetz außer ich geh unter Baum oder schaffe mit großen Diffusor. Möchte mit 2 Systemblitzen arbeiten, das heißt ich könnte den SB 900 per Kabel ansteuern und der könnte per Infarot den SB 700 ansteuern somit hättte ich keine Probleme mit der Synchronzeit. Warum Probleme mit der Synchronzeit? Weil wenn ich Funk nutze dann verzichte ich auf TTL oder kann nicht schneller als 1/250s unterwegs sein? Warum wichtig? Weil Sonne am start sein kann !
Ich bin generell an Funk interessiert, habe mir jetzt den rf 602 von youmunoun oder wie der heißt angeschaut genau wie der phottix aster , sind beide nicht sooo Vertrauenserweckend. mal gehen sie, mal nicht. Wackelt im Blitzschuh....selbst der phottix strato II , kann nicht schneller als 1/250s ... Also will schon was gescheites da ich das schon recht ernst betreibe .... -.-
Wäre super dankbar wenn ihr oder du deine Meinung noch mal dazu sagst und mir dein mögliches Know-How rüber bringst!

Noch eine Frage, bin auf der Suche nach einem Beauty Dish... sollte weiß sein damit ich sehr weiches licht bekomme. Ist besser als softbox im Wind, da beauty dish nicht so toll weg fliegt. Da gibst aber auch Beauty Dish mit Falt Variante hab ich mal gesehen bei paar Youtube videos.... Aber wo her ??

Also bin sehr gespannt darauf was ihr schreibt !

Cheers !
 
Möchte mit 2 Systemblitzen arbeiten, das heißt ich könnte den SB 900 per Kabel ansteuern [...]

Meinst du über ein SC-17 oder ähnliches? Würde ich mir nicht antun, ein Kabel stört immer. Außerdem geht die Kamera davon aus, dass der Blitz auf ihrem Blitzschuh sitzt, das tut er aber nicht. Kann Probleme bei der Belichtung geben. Die Master- Slave-Einstellungen musst du dann auch am SB-900 vornehmen und nicht an der Kamera, du musst also immer zum Blitz laufen wenn du etwas ändern willst.

Weil wenn ich Funk nutze dann verzichte ich auf TTL oder kann nicht schneller als 1/250s unterwegs sein? Warum wichtig? Weil Sonne am start sein kann !

Du schreibst immer noch nicht warum du unbedingt mit kürzeren Zeiten blitzen willst. Das geht übrigens auch nur mit einem erheblichen Leistungsverlust bei den Blitzen, da stroboskopartige Blitze abgegeben werden müssen. Es gibt ein iTTL Funksystem, welches aber nicht billig ist. Könnte aber sinnvoller sein, da optische Auslösung im Freien bei Sonnenschein immer problematisch ist. Da sollen aber nur die Teile von Pocket Wizard sicher funktionieren. Kenne sie selbst allerdings nicht.

Ich bin generell an Funk interessiert, habe mir jetzt den rf 602 von youmunoun oder wie der heißt angeschaut genau wie der phottix aster , sind beide nicht sooo Vertrauenserweckend. mal gehen sie, mal nicht. Wackelt im Blitzschuh....selbst der phottix strato II , kann nicht schneller als 1/250s ... Also will schon was gescheites da ich das schon recht ernst betreibe ....

Wenn du die RF-602 verwendest könntest du außerdem günstige manuell einstellbare Blitze verwenden. Deine Feststellung bei den RF-602 kann ich nicht teilen. Bei denen, mit denen ich gearbeitet habe, gab es keine derartigen Probleme. Und nach ein paar Testbildern hatte ich eine passende Einstellung gefunden, allerdings in einer Halle und nicht im Freien.
 
Ich bin generell an Funk interessiert, habe mir jetzt den rf 602 von youmunoun oder wie der heißt angeschaut genau wie der phottix aster , sind beide nicht sooo Vertrauenserweckend. mal gehen sie, mal nicht. Wackelt im Blitzschuh....selbst der phottix strato II , kann nicht schneller als 1/250s ...
Cheers !

Hm, verstehe auch nicht ganz, was du willst ... wie schnell der YONGNUO 'kann', hängt durchaus von der Kamera ab (mit der D40 wohl 1/1000?)! Zum Phottix kann ich nix sagen, aber der YONGNUO (echt schwierig zu schreiben ...) ist für seinen Preis (!) super verarbeitet und hat auch bei mir noch nie versagt!
Ich weiss aber auch nicht, wie du dein Equipment testest - ich würde den youmunoun mit entsprechendem Einsatz wohl auch kaputt kriegen!:evil:

LG,
Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich fahre sowohl iTTL gesteuert über den Kamera-Blitz als auch Funk, je nach dem was ich grade so brauche.

Ich habe den Phottix Strato und bin damit sehr zufrieden weil:
+ AAA Baterien reinpassen
+ er zuverlässig auslöst
+ nix wackelt
+ ein Stativgewinde in jedem Empfänger ist
+ ein Blitz durchgeschleift werden kann

Negativ
- Manchmal habe ich ab 1/200 abschattungen durch den Vorhang, 1/180 geht perfekt

In Kombination mit einem Graufilter kannst du hier auch hervorragend mit großer Tiefenschärfe in der Sonne arbeiten.

Möchtest du mit iTTL in der Sonne arbeiten hast du mehrere Möglichkeiten.

o Pocket Wizards -> sehr gut, aber teuer
o SU 800 -> sollte eine bessere Verbindung als der Kamera-Blitz ermöglichen
o Kamerablitz -> hapert manchmal mit den Slaves in der Sonne
o Kabel -> Sperring und Fehlbelichtung ist vorprogramiert

Lösungen:
o Beim Auslösen über iTTL darf keine Sonne auf den IR sensor scheinen, eine direkte Sichtverbindung ist vorteilhaft
o Softboxen und andere Blitzvorsätze machen mit der Sichtverbindung manchmal Probleme

An deiner Stelle würde ich den SB900 und den SB700 erst mal mit dem Kamerablitz auslösen. Falls jemand anderes deine Bitze auslöst, dann wechsele einfach den Kanal, es gibt ja genug!
Falls das nicht hilft, steht dein Blitz versehentlich auf SU4 ;-) -> siehe Betriebsanleitung.

In der Sonne würde ich auch bei iTTL ehr auf einen Graufilter als auf FP Kurzzeit setzen. Bei FP Kurzzeit geht einfach zu viel Leistung verloren.

Falls iTTL über den Kamerablitz zu viele Probleme bereitet, würde ich auf dauer einen weiteren SB700/900 anschaffen und über diesen die beiden anderen Blitze auslösen. Der ist stärker als der Kamera-Blitz und sollte hervorragend von den anderen "gesehen" werden, ohne sich an der Belichtung zu beteiligen. Und ein dritter Blitz ist ja nie verkehrt...

Hier wird gezeigt, wie es gemacht wird (letztes Bild mit Verlängerungskabel)
http://www.joemcnally.com/blog/2011/07/25/lastolite-light-shapers/

Gruß
Holli

PS: Meinen SB900 habe ich noch nie zum Überhizen gebracht. Mit einer vernünftigen ISO Zahl und einer gut (offen) gewählten Blende verträgt er auch Dauerfeuer beim Sport und manch andere Quälerei.
 
Hm, verstehe auch nicht ganz, was du willst ... wie schnell der YONGNUO 'kann', hängt durchaus von der Kamera ab (mit der D40 wohl 1/1000?)! Zum Phottix kann ich nix sagen, aber der YONGNUO (echt schwierig zu schreiben ...) ist für seinen Preis (!) super verarbeitet und hat auch bei mir noch nie versagt!
Ich weiss aber auch nicht, wie du dein Equipment testest - ich würde den youmunoun mit entsprechendem Einsatz wohl auch kaputt kriegen!:evil:

LG,
Holger

Habe letztens ein Shooting bei den Minus Temperaturen draußen gemacht.... -10 oder so ... ka an wem es lag, an sb700 oder an den auslöser... Aber ab und zu sponn er..
 
Mein Problem ist das wenn ich entfessetl blitze das jeder Horst der Blitz meinen Blitz auslöst... Um das zu unterbinden ist ein Funkauslöse Set nötig.

Ich verstehe die Ausgangssituation gerade nicht. Du machst Shootings im Freien, in der Sonne, unterm Baum und bei -10°. Dafür baust du mit 2 zusätzlichen entfesselnten Blitzen auf + Softboxen und so weiter. Wie viele Leute rennen denn da noch herum welche die ganze Zeit am Blitzen sind?

Und du kannst doch immer noch an der Kamera andere Kanäle einstellen (was ja schon in einem der ersten Antwortpostings geschrieben wurde). Ausserdem müssen nicht nur die anderen, welche da herum rennen und blitzen, auch den selben Kanal eingestellt haben sondern überhaupt erstmal an ihrer Kamera die Mastersteuerung aktiviert haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten