• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Funkauslöser und i-TTL

der.christl

Themenersteller
Hallo ich hab mal eine frage zum entfesselten blitzen.

bisher habe ich die systemblitze durch einen infrarotauslöser ausgelöst.(nikon su800 oder bei canon st-e2)

da ich viel außerhalb fotografiere und ich da schon des öfteren probleme mit der auslösung der blitze hatte würde ich mir gerne funkauslöser eines fremdherstellers zulegen.sowas in der art:http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_no...ywords=Phottix+Atlas+II+2.4+GHz+Flash+Trigger

meine frage ist jetzt:

KANN ICH MIT SOLCHEN FUNKAUSLÖSERN DIE NICHT VOM KAMERAHERSTELLER SIND TROTZDEM DIE BLITZLEISTUNG WIE BEIM SU-800 ODER ST-E2 ÜBER DAS KAMERAMENÜ REGULIEREN?

in diesem fall an einer d600.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: ittl

Ich habe die von Yongnuo und die übertragen nur das reine Auslösesignal, mehr nicht. Man muss die Blitze manuell regulieren. Die Steuerung über das Kameramenü funktioniert nur mit dem internen Blitz bzw. der extra Einheit (bei Nikon) SU-800.

Da das Ganze nichts mit systemübergreifender Kaufberatung zu tun hat:
Zubehör -> schieb
 
Hallo,
meine frage ist jetzt:

Kann ich mit solchen Funkauslösern die nicht vom Kamerahersteller sind trotzdem die Blitzleistung wie beim SU-800 oder ST-E2 über das Kameramenü regulieren?
Ich habe sie nicht, aber gefunden habe ich zum Beispiel die Pixel TR-331.

Angaben dazu:
Im Modus iTTL (Master/Slave)lassen sich Blitze im iTTL-Betrieb zünden und dabei werden die Blitzfunktionen iTTL, iTTL-BL, Stroboskopblitz (RPT), AA-Blitzautomatik, Blitzsteuerung ohne TTL-Steuerung (A), Manuelle Blitzsteuerung mit Distanzvorgabe (GN) und Manuelle Blitzsteuerung (M) unterstützt. Zudem werden die Kamerafunktionen Blitzbelichtungskorrektur, FP- Kurzzeitsynchronisation, FV- Blitzmesswertspeicher, Langzeitsynchronisation, Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Zoomautomatik und ISO-Empfindlichkeitseinstellung unterstützt.
Eventuell bringt Dich das ein Stück weiter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten