• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Funkauslöser für RC Blitzsystem

  • Themenersteller Themenersteller Gast_487512
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_487512

Guest
Tach, habe ein kleines Problem und denke, Ihr könnt mir sicher weiterhelfen. Ich habe eine Kamera ohne Blitzschuh, jedoch kann sie über das Drahtlose RC-Blitzsystem einen Blitz remote auslösen. Ich suche nun nach einer Möglichkeit über dieses RC-Blitzsystem einen Studioblitz entweder über eine PC Steckverbindung oder über einen normalen Mittenkontakt einen Sender zum Steuern von Studioblitzen / Strobist auszulösen. Kennt hier jemand eine Möglichkeit?

Vielen Dank
WG
 
Hallo,

auch nach mehrmaligem Lesen habe ich dein Anliegen nicht verstanden.
Was ist RC Blitzsystem?
Optisch?
Funk?
Was für ne Kamera und welche Studioblitze?
 
Ich verstehe es leider auch nicht.

Du sagst " Kamera ohne Blitzschuh" und dann sprichst du von Mittenkontakt (Widerspruch)...

Musst leider etwas Genauer werden.
 
Olympus bietet ein Remote Blitzsystem, das sich RC nennt. Damit ist es möglich von der Kamera aus die Blitze zu regulieren und auszulösen. Das System ist etwas properitär. Ich möchte nun, eine Olympus Kamera, welches RC beherrscht über Funk mit normalen Blitzen, PC Anschluss oder Funk koppeln. Aktuell fehlt mir hier der Marktüberblick was hierfür notwendig ist und was es so gibt. Der übliche Weg auf den Blitzsschuh einen Sender zu stecken und diesen über Mittelkontakt auszulösen, entfällt leider, da die Kamera keinen Blitzschuh besitzt.

Fachdienliche Hinweise sind gerne willkommen.
WG
 
Also,

wenn deine Kamera RC-Blitzen kann, aber keinen Blitzschuh hat, dann muss sie einen aufklappbaren/ integrierten Blitz haben. Dieser dient dann als Steuerblitz.

Auslösen lassen sich z.B.

Olympus FL 36R / 50R (das R ist wichtig)
Nissin i40
div. Metz Blitze

Beantwortet das deine Frage? Welche Kamera hast du denn?
 
Ich möchte nun, eine Olympus Kamera, welches RC beherrscht über Funk mit normalen Blitzen, PC Anschluss oder Funk koppeln. Aktuell fehlt mir hier der Marktüberblick was hierfür notwendig ist und was es so gibt.
WG

Hallo,
da brauchst du keinen Marktüberblick weil nicht vorhanden.

Nissin hat ein Air Commander System auch für µFT,das setzt aber wiederum einen Blitzschuh voraus.
 
Tach Tifoso,

wollte eigentlich die optische Komponente umgehen und über das Signal einen Funktrigger zünden. Gibt es so etwas oder kennst du nur Blitze welches das Signal zum auslösen interpretieren können? Möchte das ganze auch gerne am helligten Tage Outdoor verwenden.

WG
 
Du möchtest die optische Steuerung nicht nutzen, hast aber auch keinen Blitzschuh/-buchse.

Da bleibt dir die Möglichkeit den Sender eines Funkblitzsystems mit einem Servoblitzauslöser auszulösen.

Ist zwar umständlich, also Servoblitzauslöser auf Stativ, darauf den Sender des Blitzsystems, Positionieren rechts/links seitlich vor der Kamera, Blitz der Kamera einstellen auf niedrigste Leistung ohne Vorblitz und schon kann es losgehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten