• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funkauslöser für entfesseltes blitzen mit 400D?

freewild

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich besitze eine 400D und einen 430EX II. Bis jetzt hat er bei mir nur als Aufsteckblitz gedient, doch ich würde ihn gerne flexibler einsetzten und entfesselt blitzen. Nun stellt sich mir die Frage, was für einen Funk-Blitzauslöser ich für diese Kombination brauche? Wenn ich mir nun noch einen zweiten Blitz anschaffe, der nicht von Canon ist, kann ich dann den Funkauslöser einfach "erweitern" und beide Blitze gleichzeitig bedienen?

Vielen Danke für Antworten und lg

Nachtrag: Erstmal überhaupt die Frage, kann meine Kamera schon sowas?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Funkauslöser kann man ja wohl an jeder Kamera mit Blitzschuh verwenden.

okay gut, das dachte ich mir schon fast

Gegenfrage: was soll er denn alles können?

Er soll den Blitz auslösen, wenn ich ein Bild mach (Blitz wird wohl nicht allzuweit entfernt palziert sein)? (geg. 2 Blitze)
ich weiß nicht, was er so alles können kann. Was gibt es für Unterschiede?
 
ich weiß nicht, was er so alles können kann. Was gibt es für Unterschiede?

Hmm, wo soll ich denn mit dem erklären anfangen? Das Fotografieren selbst ist soweit klar? Den Blitz auf der Kamera nutzt du wie? ETTL? Soll er das mit Funkauslöser auch können oder reicht das manuelle Auslösen?
 
Nutze auf der Kamera meistens ETTL. Wenn möglich beides, falls es da große Preisdifferenzen gibt, würde manuell auch genügen. Bin noch nicht so ganz dahintergestiegen wie die Systeme funktionieren und was da für Unterschiede sind, wie das System an sich funktioniert ist klar.
 
Nutze auf der Kamera meistens ETTL. Wenn möglich beides, falls es da große Preisdifferenzen gibt, würde manuell auch genügen. Bin noch nicht so ganz dahintergestiegen wie die Systeme funktionieren und was da für Unterschiede sind, wie das System an sich funktioniert ist klar.

Manuell bekommst das Set mit 2 Empfängern ab etwa 30-50€. Mit ETTL wirds deutlich teurer.

Vorteil Manuell: Kannst billige Blitze ab 5€ nehmen und die einzelnen Empfänger gibts ab etwa 10€.

Ich hab mir die I-Shoot-Empfänger geholt, da kann ich pro Empfänger 2 Blitze ansetzen.
 
Manuell bekommst das Set mit 2 Empfängern ab etwa 30-50€. Mit ETTL wirds deutlich teurer.

Vorteil Manuell: Kannst billige Blitze ab 5€ nehmen und die einzelnen Empfänger gibts ab etwa 10€.

Ich hab mir die I-Shoot-Empfänger geholt, da kann ich pro Empfänger 2 Blitze ansetzen.

Kann ich auch meinen Blitz plus die Billligen nehmen mit einem Empfänger für alle?
Und wo gibts solche billigen Blitze?
 
Und wo gibts solche billigen Blitze?

ja, würde ich auch gerne wissen :-)

Leider kenne ich mich mit den Canon System nicht wirklich aus. Denke aber, die Grundprinzipien wedren ähnlich sein.

Du musst Dich entscheiden, wie Du die Blitze steuern willst. Ich sehe das prinzipell drei Möglichkeiten:

manuell am Gerät
manuell von der Kamera aus
per Ettl

Am einfachsten, zuverlässigsten und billigsten ist die erste Möglichkeit. Da genügen einfache Funkauslöser. Der Yongnuo RF-602 beispielsweise. Auch gibt es da sehr günstige Blitze (ab ca. 40 Euro neu) ebenfalls von Yongnuo (aber auch anderen).
Zu dieser Art des Blitzens findest Du hier und im Netz viele Seiten unter dem Begriff Strobist.

Manuell von der Kamera aus: ist halt bequemer - geht evtl. per Funk (mit teurere Auslösern) und evtl. brauchts spezielle Blitze dafür. Auch könnte es, falls Deine Kamera das unterstützt, per Lichtauslösung gehen - dann bräuchtest Du keine Funkauslöser. Ist aber in meinem Augen nicht ganz zuverlässig und zu der Machbarkeit müsste Dir ein Canonuser vielleicht was dazu sagen.

per Ettl - "Luxusklasse" - ansonsten alles wie im Absatz davor, nur dass evtl. notwendiges Gerät noch teurer ist.

Wenn Du diese Wahl getroffen hast, kannst Du dann entsprechend weiter schauen, welche konkreten Möglichkeiten es so gibt.

vg, Moadib
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten